Im Zuge einer hygrothermischen bzw. energetischen Sanierung bestehender Gebäude und Bauteile ist für deren Bemessung eine präzise Definition der Randbedingungen erforderlich. Meist grenzen einige Bauteile an unbeheizte Nebenräume, deren Klimazustand unbekannt ist. Um die hygrothermischen Bedingungen dieser Räume zu bestimmen, wurden verschiedene Rechenmodelle im Rahmen eines Forschungsprojekts entwickelt, dessen Ergebnisse in [1] detailliert enthalten sind. Nachfolgend wird ein auf Messdaten basierendes Modell für Kellerräume vorgestellt
Unter Klima verstehen wir das über Jahrzehnte gemittelte Wetter. Klima umfasst damit nicht nur die T...
Neben den klimatischen Randbedingungen, dem Lüftungsverhalten und den bauphysikalischen Kennwerten d...
Das Klima hat einen entscheidenden Einfluß auf die Auslegung und das Verhalten von solaren Energiesy...
Dem hygrothermischen Verhalten von Bauteilen kommt aufgrund der Einflüsse von Witterung und Bodenfeu...
Wie stark muss beim Erstbezug eines Hauses gelüftet werden? Reicht täglich mehrmaliges Stoßlüften zu...
Wie stark muss beim Erstbezug eines Hauses gelüftet werden? Reicht täglich mehrmaliges Stoßlüften zu...
Die DIN 4108-3 verweist in ihrer Neufassung von 2014 an vielen Stellen auf die in Anhang D als "gena...
Für das Feuchteverhalten von hinterlüfteten Steildachkonstruktionen ist die Oberflächentemperatur de...
Zur Beurteilung der hygrothermischen Vorgänge bei einer Bauteiltemperierung wurden zweidimensionale ...
Dieses Kapitel spricht über Anforderungen an den Mindestwärmeschutz zur Vermeidung kritischer, Feuch...
A1. Wie funktioniert Klima Wenn man das Klima mit seinen unterschiedlichen räumlichen Ausformungen e...
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Klimatisierung eines Raumes (2), enthaltend zumindes...
Langzeitmessungen des Raumklimas in 12 Wohnzimmern wurden für den Zeitraum eines Jahres untersucht. ...
Dachbegrünungen werden mit zahlreichen Vorteilen wie besseres Raumklima, Energieersparnis, Reduktion...
Faktenblatt Umsetzungsverbund Raumklima: Ziele, Maßnahmen, Prozess, Ergebnisse und Ausblick, Beteili...
Unter Klima verstehen wir das über Jahrzehnte gemittelte Wetter. Klima umfasst damit nicht nur die T...
Neben den klimatischen Randbedingungen, dem Lüftungsverhalten und den bauphysikalischen Kennwerten d...
Das Klima hat einen entscheidenden Einfluß auf die Auslegung und das Verhalten von solaren Energiesy...
Dem hygrothermischen Verhalten von Bauteilen kommt aufgrund der Einflüsse von Witterung und Bodenfeu...
Wie stark muss beim Erstbezug eines Hauses gelüftet werden? Reicht täglich mehrmaliges Stoßlüften zu...
Wie stark muss beim Erstbezug eines Hauses gelüftet werden? Reicht täglich mehrmaliges Stoßlüften zu...
Die DIN 4108-3 verweist in ihrer Neufassung von 2014 an vielen Stellen auf die in Anhang D als "gena...
Für das Feuchteverhalten von hinterlüfteten Steildachkonstruktionen ist die Oberflächentemperatur de...
Zur Beurteilung der hygrothermischen Vorgänge bei einer Bauteiltemperierung wurden zweidimensionale ...
Dieses Kapitel spricht über Anforderungen an den Mindestwärmeschutz zur Vermeidung kritischer, Feuch...
A1. Wie funktioniert Klima Wenn man das Klima mit seinen unterschiedlichen räumlichen Ausformungen e...
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Klimatisierung eines Raumes (2), enthaltend zumindes...
Langzeitmessungen des Raumklimas in 12 Wohnzimmern wurden für den Zeitraum eines Jahres untersucht. ...
Dachbegrünungen werden mit zahlreichen Vorteilen wie besseres Raumklima, Energieersparnis, Reduktion...
Faktenblatt Umsetzungsverbund Raumklima: Ziele, Maßnahmen, Prozess, Ergebnisse und Ausblick, Beteili...
Unter Klima verstehen wir das über Jahrzehnte gemittelte Wetter. Klima umfasst damit nicht nur die T...
Neben den klimatischen Randbedingungen, dem Lüftungsverhalten und den bauphysikalischen Kennwerten d...
Das Klima hat einen entscheidenden Einfluß auf die Auslegung und das Verhalten von solaren Energiesy...