Handschriften des Mittelalters sind einmalige Kulturzeugnisse, die in historische Lebensbereiche führen, für die uns andere Quellen meist verlassen. Daher stehen sie seit langem im besonderen Fokus der Forschung und des allgemeinen Interesses. Wer aber meint, dass bereits alle Handschriften bekannt und alles über Handschriften bekannt ist, täuscht sich. Dies gilt insbesondere für Bestände in Institutionen abseits der großen wissenschaftlichen Bibliotheken. Hier warten noch viele kaum oder gar nicht bekannte Stücke auf ihre Entdeckung und Erforschung
Digiteeritud Euroopa Regionaalarengu Fondi rahastusel, projekti "Eesti teadus- ja õppekirjandus" (20...
Der Dreißigjährige Krieg war der erste Medienkrieg in der europäischen Geschichte. In bis dahin unbe...
Ich beschränke mich im Folgenden darauf, zehn Thesen kurz zu umreißen, die sich auf die Zeit zwische...
Nicht allein auf die Masse kommt es an: Gerade einmal sechs Blätter umfasst die Handschriftensammlun...
In Zeiten des Wettbewerbs um wissenschaftliche Exzellenz ist es hilfreich, sich bewusst zu machen, d...
Das Mittelalter ist unvermindert „in“, und alles, was die Kultur der Ritter, Mönche und frühen Stadt...
Im Jahr 2011 hat die UB Leipzig mit großzügiger Unterstützung durch die Alfried Krupp von Bohlen und...
Mit 457 Codices zählt Gießen zu den Standorten, die einen mittelgroßen Bestand an mittelalterlichen ...
Im August dieses Jahres wurde am Handschriftenzentrum der Universitätsbibliothek Leipzig ein langjäh...
Handschriften wurden schon seit dem Mittelalter häufig ausgemustert und recycelt. Daher existieren v...
Handschriften sind eine der wichtigsten Quellen für unsere Kenntnis des Mittelalters. Bevor der hand...
Handschriften des Mittelalters sind einmalige Kulturzeugnisse, die in historische Lebensbereiche füh...
Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung hat der Universitätsbibliothek Mittel für fünf Som...
Der Dresdner Musikbibliothekar Ewald Jammers (1897-1981) lebte nach dem Krieg in Bergheim, Düsseldor...
Mittelalterliche Pergamentkodizes sind äußerst kostbar und werden selten im Antiquariatshandel angeb...
Digiteeritud Euroopa Regionaalarengu Fondi rahastusel, projekti "Eesti teadus- ja õppekirjandus" (20...
Der Dreißigjährige Krieg war der erste Medienkrieg in der europäischen Geschichte. In bis dahin unbe...
Ich beschränke mich im Folgenden darauf, zehn Thesen kurz zu umreißen, die sich auf die Zeit zwische...
Nicht allein auf die Masse kommt es an: Gerade einmal sechs Blätter umfasst die Handschriftensammlun...
In Zeiten des Wettbewerbs um wissenschaftliche Exzellenz ist es hilfreich, sich bewusst zu machen, d...
Das Mittelalter ist unvermindert „in“, und alles, was die Kultur der Ritter, Mönche und frühen Stadt...
Im Jahr 2011 hat die UB Leipzig mit großzügiger Unterstützung durch die Alfried Krupp von Bohlen und...
Mit 457 Codices zählt Gießen zu den Standorten, die einen mittelgroßen Bestand an mittelalterlichen ...
Im August dieses Jahres wurde am Handschriftenzentrum der Universitätsbibliothek Leipzig ein langjäh...
Handschriften wurden schon seit dem Mittelalter häufig ausgemustert und recycelt. Daher existieren v...
Handschriften sind eine der wichtigsten Quellen für unsere Kenntnis des Mittelalters. Bevor der hand...
Handschriften des Mittelalters sind einmalige Kulturzeugnisse, die in historische Lebensbereiche füh...
Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung hat der Universitätsbibliothek Mittel für fünf Som...
Der Dresdner Musikbibliothekar Ewald Jammers (1897-1981) lebte nach dem Krieg in Bergheim, Düsseldor...
Mittelalterliche Pergamentkodizes sind äußerst kostbar und werden selten im Antiquariatshandel angeb...
Digiteeritud Euroopa Regionaalarengu Fondi rahastusel, projekti "Eesti teadus- ja õppekirjandus" (20...
Der Dreißigjährige Krieg war der erste Medienkrieg in der europäischen Geschichte. In bis dahin unbe...
Ich beschränke mich im Folgenden darauf, zehn Thesen kurz zu umreißen, die sich auf die Zeit zwische...