Die Bestandsrevision 2014/15 der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig förderte einen kleinen Schatz zutage: fünf Kassetten, gefüllt mit grafischen Drucken der Reichsdruckerei, den sogenannten Reichsdrucken. Im Rahmen eines studentischen Projekts wird dieser besondere Bestand inventarisiert und erschlossen
Seit 2011 widmet sich eine Arbeitsstelle der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen an der Univers...
Eine der beliebtesten Schmuckformen in der deutschen Buchmalerei sind die Feldinitialen mit „Akanthu...
Vor 20 Jahren, am 29. Januar 1989, verstarb Edith Rothe. Vom Herbst 1945 bis in den Frühsommer 1951 ...
Handschriften sind eine der wichtigsten Quellen für unsere Kenntnis des Mittelalters. Bevor der hand...
In der Ausstellung „Original und digital – Schätze der SLUB und die Kunst ihrer Reproduktion“ werden...
Häufig fristen sie ein mehr oder minder unbeachtetes Dasein in unscheinbaren Pappkisten irgendwo im ...
FÜHRER DURCH DIE SONDERAUSSTELLUNG: DIE KUNST IM BUCHDRUCK Führer durch die Sonderausstellung: Die ...
Im Jubiläumsjahr der Christian-Weise-Bibliothek Zittau fand am 16. September 2014 der diesjährige Sä...
Der sächsische Werkstatttag für Bestandserhaltung erfreut sich bereits einer langen Tradition und is...
Der 1.000-jährigen Ersterwähnung der urbs libzi durch den Bischof Thietmar von Merseburg im Jahr 101...
Was immer Menschen interessiert, schlägt sich in Büchern und Bildern nieder. So sind Portraitgemälde...
Nach gut einem Jahr Sanierung öffnete die Stadtteilbibliothek Plagwitz „Georg Maurer“ Ende April 201...
Pflanzenbücher gehören zu den wunderbarsten und zugleich rätselhaftesten Buchkunstwerken. Die Univer...
Die Universitätsbibliothek Leipzig ist spätestens seit dem 19. Jahrhundert als eine der größten wiss...
Die Bestandsrevision 2014/15 der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig förderte einen kleinen ...
Seit 2011 widmet sich eine Arbeitsstelle der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen an der Univers...
Eine der beliebtesten Schmuckformen in der deutschen Buchmalerei sind die Feldinitialen mit „Akanthu...
Vor 20 Jahren, am 29. Januar 1989, verstarb Edith Rothe. Vom Herbst 1945 bis in den Frühsommer 1951 ...
Handschriften sind eine der wichtigsten Quellen für unsere Kenntnis des Mittelalters. Bevor der hand...
In der Ausstellung „Original und digital – Schätze der SLUB und die Kunst ihrer Reproduktion“ werden...
Häufig fristen sie ein mehr oder minder unbeachtetes Dasein in unscheinbaren Pappkisten irgendwo im ...
FÜHRER DURCH DIE SONDERAUSSTELLUNG: DIE KUNST IM BUCHDRUCK Führer durch die Sonderausstellung: Die ...
Im Jubiläumsjahr der Christian-Weise-Bibliothek Zittau fand am 16. September 2014 der diesjährige Sä...
Der sächsische Werkstatttag für Bestandserhaltung erfreut sich bereits einer langen Tradition und is...
Der 1.000-jährigen Ersterwähnung der urbs libzi durch den Bischof Thietmar von Merseburg im Jahr 101...
Was immer Menschen interessiert, schlägt sich in Büchern und Bildern nieder. So sind Portraitgemälde...
Nach gut einem Jahr Sanierung öffnete die Stadtteilbibliothek Plagwitz „Georg Maurer“ Ende April 201...
Pflanzenbücher gehören zu den wunderbarsten und zugleich rätselhaftesten Buchkunstwerken. Die Univer...
Die Universitätsbibliothek Leipzig ist spätestens seit dem 19. Jahrhundert als eine der größten wiss...
Die Bestandsrevision 2014/15 der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig förderte einen kleinen ...
Seit 2011 widmet sich eine Arbeitsstelle der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen an der Univers...
Eine der beliebtesten Schmuckformen in der deutschen Buchmalerei sind die Feldinitialen mit „Akanthu...
Vor 20 Jahren, am 29. Januar 1989, verstarb Edith Rothe. Vom Herbst 1945 bis in den Frühsommer 1951 ...