Eine der beliebtesten Schmuckformen in der deutschen Buchmalerei sind die Feldinitialen mit „Akanthusrankenausläufern“. Das sind so genannte Initialbuchstaben, die mit floralen Ornamenten, meistens Blattformen oder Ranken, versehen sind. Neben dieser Ausführung winden sich von den Buchstaben oder Initialfeldern Ranken hinweg, welche sich über die Ränder der Seiten oder zwischen den Schriftspalten entlang ziehen. Diese sind dann häufig mit weiteren floralen und vor allem bildlichen Motiven besetzt, wie zum Beispiel mit Blüten, Vögeln oder menschlichen Figuren
Seit 2003 wird am Leipziger Handschriftenzentrum systematisch eine Belegsammlung von Wasserzeichen a...
In historischen Bibliotheken waren Kapseln lange Zeit ein probates Mittel, um abseits von Büchern, Z...
Ein Lebendes Buch, was ist das? Es ist ein Mensch, der im Gespräch über Aspekte seines Lebens berich...
Eine der beliebtesten Schmuckformen in der deutschen Buchmalerei sind die Feldinitialen mit „Akanthu...
Eine der beliebtesten Schmuckformen in der deutschen Buchmalerei sind die Feldinitialen mit „Akanthu...
Die Bestandsrevision 2014/15 der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig förderte einen kleinen ...
Nach gut einem Jahr Sanierung öffnete die Stadtteilbibliothek Plagwitz „Georg Maurer“ Ende April 201...
Der 1.000-jährigen Ersterwähnung der urbs libzi durch den Bischof Thietmar von Merseburg im Jahr 101...
Pflanzenbücher gehören zu den wunderbarsten und zugleich rätselhaftesten Buchkunstwerken. Die Univer...
Vor 20 Jahren, am 29. Januar 1989, verstarb Edith Rothe. Vom Herbst 1945 bis in den Frühsommer 1951 ...
Wenn man die Ausstellung „Leipziger Buchkultur um 1500“ der Universitätsbibliothek Leipzig betritt, ...
Die Stadtbibliothek Leipzig ist ein selbständiges Amt im Dezernat Kultur und nach dem Thomanerchor d...
Können Bücher wie Kunstwerke ausgestellt werden und Besucher in Ihren Bann ziehen? Seit nunmehr zehn...
In Buchausstellungen begegnen wir Texten, die auf Tonscherben, Papyrus, Pergament oder Papier geschr...
Für die diesjährige Leipziger Buchmesse wurde die Schweiz als Gastland eingeladen. Während des „Auft...
Seit 2003 wird am Leipziger Handschriftenzentrum systematisch eine Belegsammlung von Wasserzeichen a...
In historischen Bibliotheken waren Kapseln lange Zeit ein probates Mittel, um abseits von Büchern, Z...
Ein Lebendes Buch, was ist das? Es ist ein Mensch, der im Gespräch über Aspekte seines Lebens berich...
Eine der beliebtesten Schmuckformen in der deutschen Buchmalerei sind die Feldinitialen mit „Akanthu...
Eine der beliebtesten Schmuckformen in der deutschen Buchmalerei sind die Feldinitialen mit „Akanthu...
Die Bestandsrevision 2014/15 der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig förderte einen kleinen ...
Nach gut einem Jahr Sanierung öffnete die Stadtteilbibliothek Plagwitz „Georg Maurer“ Ende April 201...
Der 1.000-jährigen Ersterwähnung der urbs libzi durch den Bischof Thietmar von Merseburg im Jahr 101...
Pflanzenbücher gehören zu den wunderbarsten und zugleich rätselhaftesten Buchkunstwerken. Die Univer...
Vor 20 Jahren, am 29. Januar 1989, verstarb Edith Rothe. Vom Herbst 1945 bis in den Frühsommer 1951 ...
Wenn man die Ausstellung „Leipziger Buchkultur um 1500“ der Universitätsbibliothek Leipzig betritt, ...
Die Stadtbibliothek Leipzig ist ein selbständiges Amt im Dezernat Kultur und nach dem Thomanerchor d...
Können Bücher wie Kunstwerke ausgestellt werden und Besucher in Ihren Bann ziehen? Seit nunmehr zehn...
In Buchausstellungen begegnen wir Texten, die auf Tonscherben, Papyrus, Pergament oder Papier geschr...
Für die diesjährige Leipziger Buchmesse wurde die Schweiz als Gastland eingeladen. Während des „Auft...
Seit 2003 wird am Leipziger Handschriftenzentrum systematisch eine Belegsammlung von Wasserzeichen a...
In historischen Bibliotheken waren Kapseln lange Zeit ein probates Mittel, um abseits von Büchern, Z...
Ein Lebendes Buch, was ist das? Es ist ein Mensch, der im Gespräch über Aspekte seines Lebens berich...