In den letzten Jahrzehnten sind die Emotionen zu einem der zentralen Themen der Philosophie des Geistes geworden. Erstaunlich ist in diesem Kontext einer neuen Entdeckung der Gefühle, dass die frühen phänomenologischen Beiträge der ersten Schüler Husserls zu dem Thema in Vergessenheit geraten sind. Dabei können die Gefühlskonzeptionen und Analysen emotionaler Phänomene von Pfänder, Voigtländer, Haas, Geiger, Scheler, Stein, Walther, Kolnai, Ortega y Gasset wegen ihrer einzigartigen Präzision und Erfahrungsnähe die heutige Debatte entscheidend bereichern. In diesem Buch wird einerseits die Rekonstruktion einer Theorie der Emotionen unternommen, welche implizit in den Texten der ersten Phänomenologen liegt. Andererseits werden sys...
Im Mittelpunkt dieser Arbeit “Geschlechtsspezifisches Erleben von Emotionen zwischen Litauern und De...
Emotionen sind Macht wendet sich gegen das Diktum Wissen ist Macht und das rationalistische Credo Ic...
Gefühle beeinflussen unser Verhalten überall – auch in der Wissenschaft. Aber bei Forscher_innen sin...
In den letzten Jahrzehnten sind die Emotionen zu einem der zentralen Themen der Philosophie des Geis...
In den letzten Jahrzehnten sind die Emotionen zu einem der zentralen Themen der Philosophie des Geis...
In den letzten Jahrzehnten sind die Emotionen zu einem der zentralen Themen der Philosophie des Geis...
Die Emotionen haben zu allen Zeiten eine Herausforderung an die Wissenschaft gestellt. Nahezu alle g...
Wer sich aus psychologischer Perspektive für Gefühle interessiert, findet eine Vielzahl ganz heterog...
Der Ausdruck von Emotionen wurden seit Beginn der psychologischen Forschung untersucht. Die Beschäft...
Die Frage nach den Bedingungen des Lernens wurde in der Psychologie nach der kognitiven Wende in den...
Vor einiger Zeit begann eine Kollegin, die sich mit Interpretationsprozessen beschäftigt, einen Vort...
Ausgangspunkt der Untersuchung war es, herauszufinden, welche Rolle Emotionen im Lernprozess spielen...
Trauer © Konstanze-Marie Teschner Kernfrage dieses Artikels ist die grundsätzliche Wählbarkeit von E...
Trauer © Konstanze-Marie Teschner Kernfrage dieses Artikels ist die grundsätzliche Wählbarkeit von E...
Freude © Konstanze-Marie Teschner Ausgangsfrage dieses Beitrages ist die grundsätzliche Wählbarkeit ...
Im Mittelpunkt dieser Arbeit “Geschlechtsspezifisches Erleben von Emotionen zwischen Litauern und De...
Emotionen sind Macht wendet sich gegen das Diktum Wissen ist Macht und das rationalistische Credo Ic...
Gefühle beeinflussen unser Verhalten überall – auch in der Wissenschaft. Aber bei Forscher_innen sin...
In den letzten Jahrzehnten sind die Emotionen zu einem der zentralen Themen der Philosophie des Geis...
In den letzten Jahrzehnten sind die Emotionen zu einem der zentralen Themen der Philosophie des Geis...
In den letzten Jahrzehnten sind die Emotionen zu einem der zentralen Themen der Philosophie des Geis...
Die Emotionen haben zu allen Zeiten eine Herausforderung an die Wissenschaft gestellt. Nahezu alle g...
Wer sich aus psychologischer Perspektive für Gefühle interessiert, findet eine Vielzahl ganz heterog...
Der Ausdruck von Emotionen wurden seit Beginn der psychologischen Forschung untersucht. Die Beschäft...
Die Frage nach den Bedingungen des Lernens wurde in der Psychologie nach der kognitiven Wende in den...
Vor einiger Zeit begann eine Kollegin, die sich mit Interpretationsprozessen beschäftigt, einen Vort...
Ausgangspunkt der Untersuchung war es, herauszufinden, welche Rolle Emotionen im Lernprozess spielen...
Trauer © Konstanze-Marie Teschner Kernfrage dieses Artikels ist die grundsätzliche Wählbarkeit von E...
Trauer © Konstanze-Marie Teschner Kernfrage dieses Artikels ist die grundsätzliche Wählbarkeit von E...
Freude © Konstanze-Marie Teschner Ausgangsfrage dieses Beitrages ist die grundsätzliche Wählbarkeit ...
Im Mittelpunkt dieser Arbeit “Geschlechtsspezifisches Erleben von Emotionen zwischen Litauern und De...
Emotionen sind Macht wendet sich gegen das Diktum Wissen ist Macht und das rationalistische Credo Ic...
Gefühle beeinflussen unser Verhalten überall – auch in der Wissenschaft. Aber bei Forscher_innen sin...