Der im Mai 1873 geborene Nikolai Nikolajewitsch Tscherepnin begann seinen Weg als Komponist recht spät, mit der Gavottefür Orchester (1894) und der sinfonischen Dichtung Princessa Grjoza (La princesse lointain) nach Edmond Rostand (1896)
Spätestens seit der Komposition der Oper Donna Diana (1894) war Emil Nikolaus von Reznicek (1860-194...
Die traditionelle Vorliebe der Russen für vokale Formen führte Anfang des 19. Jahrhunderts zur Entst...
Die Wende des 19. zum 20. Jahrhunderts machte Wien zu einer kulturell sehr einflussreichen Stadt. Di...
Der im Mai 1873 geborene Nikolai Nikolajewitsch Tscherepnin begann seinen Weg als Komponist recht sp...
Unter den Genres des russischen Musiktheaters hat die komische Oper die längste Tradition. Entstande...
Der im Mai 1873 geborene Nikolai Nikolajewitsch Tscherepnin begann seinen Weg als Komponist recht sp...
Hier soll anhand einiger Beispiele aus der Geschichte der Münchner Hofoper der 1680er Jahre während ...
Die Idee des Gesamtkunstwerks, in dem Literatur, Musik, Tanz und Malerei eine organische Synthese ei...
Die Bedeutung und das Ausmaß der Umgestaltungen in der europäischen Musik um 160
Nur wenige Musiker können sich rühmen, unter drei großen europäischen Völkern als eigene Nationalkom...
Die Unterschiede zwischen der Klavierfassung von Zemlinskys Opus 13 Nr. 1 nach einem Gedicht Maurice...
Die Kontakte des Fürsten Karl Alois Lichnowsky (23. 6. 1761 Wien – 15. 4. 1814 Wien) zu Johann Wolfg...
In der Pleiade ukrainischer Komponisten des 20. Jahrhunderts nimmt Stanislav Ludkewytsch (1879 -1979...
Die Musikgeschichte des späten 20. Jahrhunderts gleicht in mancher Hinsicht einem Glasperlenspiel. E...
"Elisabeth von Herzogenberg (1847-1892) wurde von professionellen Musikern wie dem Violinvirtuosen u...
Spätestens seit der Komposition der Oper Donna Diana (1894) war Emil Nikolaus von Reznicek (1860-194...
Die traditionelle Vorliebe der Russen für vokale Formen führte Anfang des 19. Jahrhunderts zur Entst...
Die Wende des 19. zum 20. Jahrhunderts machte Wien zu einer kulturell sehr einflussreichen Stadt. Di...
Der im Mai 1873 geborene Nikolai Nikolajewitsch Tscherepnin begann seinen Weg als Komponist recht sp...
Unter den Genres des russischen Musiktheaters hat die komische Oper die längste Tradition. Entstande...
Der im Mai 1873 geborene Nikolai Nikolajewitsch Tscherepnin begann seinen Weg als Komponist recht sp...
Hier soll anhand einiger Beispiele aus der Geschichte der Münchner Hofoper der 1680er Jahre während ...
Die Idee des Gesamtkunstwerks, in dem Literatur, Musik, Tanz und Malerei eine organische Synthese ei...
Die Bedeutung und das Ausmaß der Umgestaltungen in der europäischen Musik um 160
Nur wenige Musiker können sich rühmen, unter drei großen europäischen Völkern als eigene Nationalkom...
Die Unterschiede zwischen der Klavierfassung von Zemlinskys Opus 13 Nr. 1 nach einem Gedicht Maurice...
Die Kontakte des Fürsten Karl Alois Lichnowsky (23. 6. 1761 Wien – 15. 4. 1814 Wien) zu Johann Wolfg...
In der Pleiade ukrainischer Komponisten des 20. Jahrhunderts nimmt Stanislav Ludkewytsch (1879 -1979...
Die Musikgeschichte des späten 20. Jahrhunderts gleicht in mancher Hinsicht einem Glasperlenspiel. E...
"Elisabeth von Herzogenberg (1847-1892) wurde von professionellen Musikern wie dem Violinvirtuosen u...
Spätestens seit der Komposition der Oper Donna Diana (1894) war Emil Nikolaus von Reznicek (1860-194...
Die traditionelle Vorliebe der Russen für vokale Formen führte Anfang des 19. Jahrhunderts zur Entst...
Die Wende des 19. zum 20. Jahrhunderts machte Wien zu einer kulturell sehr einflussreichen Stadt. Di...