Retrospektive Analyse von 102 Patienten, bei denen wegen hüftgelenks-naher Fraktur (Acetabulum, proximales Femur) zunächst die Osteosyn-these und nach Fehlschlag die sekundäre Hüft-TEP-Plastik im Zeitraum zwischen 1980 und 1999 erfolgte. Im Mittel 80,6 Monate nach TEP-Plastik wurden die Patienten zwischen 1994 und 2000 funktionell nach Merle d`Aubigne und Postel nachbe-trachtet und die Überlebensanalyse der Implantate nach Kaplan und Meier erstellt. Zur Nachuntersuchung befand sich noch bei 74% der Patienten die ursprünglich implantierte Hüft-TEP in situ (20% Wechsel-TEP-Träger, 6% Girdlestone-Hüften). Für diese Patienten lag eine sehr gute und gute Gesamt-Score-Bewer-tung nach Merle d`Aubigne und Postel in 64,8% vor (25,7% mäßig, 9,5% schl...
Im Zeitraum von Mai 1993 bis Dezember 1995 wurden in der orthopädischen Abteilung der St. Vincentius...
Hintergrund: Die proximale Humerusfraktur ist mit einem Anteil von 5% aller Frakturen eine häufige F...
Ziel: Darstellung des funktionellen und onkologischen Spätergebnisses bei Patienten, die wegen eines...
Retrospektive Analyse von 102 Patienten, bei denen wegen hüftgelenks-naher Fraktur (Acetabulum, prox...
Die Arbeit befasst sich mit anonymisierten Daten von 142 Patienten mit 159 Fällen (17 Patienten wurd...
In der Endoprothetik- zementiert oder zementfrei - gibt es noch immer Diskussionen bei den Ergebniss...
Die Osteoporose stellt als häufigste Erkrankung des Knochenstoffwechsels eine bedeutende Krankheit d...
Die Arbeit stellt mittelfristige Ergebnisse von 44 zum Zeitpunkt der Operation im Durchschnitt 44 Ja...
Einleitung: Trotz Verbesserungen bei präoperativer Vorbereitung, Implantatdesign und postoperativem ...
Die aseptische Lockerung ist das zur Zeit bedeutendste Langzeitproblem der Hüftchirurgie. Bei der Ur...
Die implantatspezifische periprothetische Knochendichteveränderung gilt als wichtiger Einflussfaktor...
In welchem Maß und wie beeinflussen die präoperative Schmerzintensität und Funktion die postoperativ...
Einleitung: Die Re-Stenosierung nach NNH-Operation ist ein wichtiger Einflussfaktor auf den Operati...
Die mediale Schenkelhalsfraktur gehört zu den häufigsten Traumata des älteren Menschen weltweit, wob...
Die Femurfraktur des alten Menschen ist mit einer Inzidenz von 104/100000 von bedeutendem individuel...
Im Zeitraum von Mai 1993 bis Dezember 1995 wurden in der orthopädischen Abteilung der St. Vincentius...
Hintergrund: Die proximale Humerusfraktur ist mit einem Anteil von 5% aller Frakturen eine häufige F...
Ziel: Darstellung des funktionellen und onkologischen Spätergebnisses bei Patienten, die wegen eines...
Retrospektive Analyse von 102 Patienten, bei denen wegen hüftgelenks-naher Fraktur (Acetabulum, prox...
Die Arbeit befasst sich mit anonymisierten Daten von 142 Patienten mit 159 Fällen (17 Patienten wurd...
In der Endoprothetik- zementiert oder zementfrei - gibt es noch immer Diskussionen bei den Ergebniss...
Die Osteoporose stellt als häufigste Erkrankung des Knochenstoffwechsels eine bedeutende Krankheit d...
Die Arbeit stellt mittelfristige Ergebnisse von 44 zum Zeitpunkt der Operation im Durchschnitt 44 Ja...
Einleitung: Trotz Verbesserungen bei präoperativer Vorbereitung, Implantatdesign und postoperativem ...
Die aseptische Lockerung ist das zur Zeit bedeutendste Langzeitproblem der Hüftchirurgie. Bei der Ur...
Die implantatspezifische periprothetische Knochendichteveränderung gilt als wichtiger Einflussfaktor...
In welchem Maß und wie beeinflussen die präoperative Schmerzintensität und Funktion die postoperativ...
Einleitung: Die Re-Stenosierung nach NNH-Operation ist ein wichtiger Einflussfaktor auf den Operati...
Die mediale Schenkelhalsfraktur gehört zu den häufigsten Traumata des älteren Menschen weltweit, wob...
Die Femurfraktur des alten Menschen ist mit einer Inzidenz von 104/100000 von bedeutendem individuel...
Im Zeitraum von Mai 1993 bis Dezember 1995 wurden in der orthopädischen Abteilung der St. Vincentius...
Hintergrund: Die proximale Humerusfraktur ist mit einem Anteil von 5% aller Frakturen eine häufige F...
Ziel: Darstellung des funktionellen und onkologischen Spätergebnisses bei Patienten, die wegen eines...