Ziel der vorliegenden Arbeit war, den Einfluss der Temperatur auf das normale Lungengewebe im Rahmen der isolierten hyperthermen Lungenperfusion am Schweinemodell zu untersuchen. Zur Beurteilung dienten hämodynamische und ventilatorische Parameter. Als Ergebnis der Studie zeigte sich deutlich die Überlegenheit der isolierten hyperthermen Lungenperfusion mit 41,5 °C
Das auch gegenwärtig noch mit einer hohen Letalität behaftete Krankheitsbild des akuten Lungenver...
In der hier dargestellten Studie wurden an einem Kaninchen-Tiermodell mit induziertem Surfactantmang...
Hintergrund: Der Klimawandel führt zu einem Anstieg der Durchschnittstemperatur sowie der Entstehung...
Ziel der vorliegenden Arbeit war, den Einfluss der Temperatur auf das normale Lungengewebe im Rahmen...
Der Einfluss, der seit 2005 in den europäischen Wiederbelebungsrichtlinien aufgenommenen therapeutis...
Fragestellung: Ist das intrathorakale Blutvolumen (ITBV) ein Parameter höherer Validität zur Bestimm...
In der vorliegenden Arbeit wurden 14 humane, nicht-kleinzellige Tumoren enthaltende Lungenresektate ...
Ziel: Der Goldstandard zum Nachweis hitzeinduzierter Nekrosen ist die Histologie. Nach thermoablativ...
In dieser Arbeit wird ein von (Rosenthal, 1984) und (Phillips et al., 1985) beschriebenes vereinfach...
In der vorliegenden Arbeit wurden 32 humane Lungenresektate mit nicht-kleinzelligen Lungentumoren im...
Lungenmetastasen treten bei vielen soliden Tumoren auf und sind häufig entscheidend für das Überlebe...
Eine schwere hyperkapnische Hypoxie (HH) führt bei normalgewichtigen (NG) und intrauterin wachstums...
Quantifizierung des pulmonal-arteriellen Drucks im Truncus pulmonalis des Schweins. Methode: Künstli...
Vor allem bei Polytrauma- Patienten kann es häufig zu einer Vielzahl von Komplikationen kommen, die ...
Die künstliche Beatmung kann trotz ihrer nützlichen Funktion zahlreiche schädigende Auswirkungen auf...
Das auch gegenwärtig noch mit einer hohen Letalität behaftete Krankheitsbild des akuten Lungenver...
In der hier dargestellten Studie wurden an einem Kaninchen-Tiermodell mit induziertem Surfactantmang...
Hintergrund: Der Klimawandel führt zu einem Anstieg der Durchschnittstemperatur sowie der Entstehung...
Ziel der vorliegenden Arbeit war, den Einfluss der Temperatur auf das normale Lungengewebe im Rahmen...
Der Einfluss, der seit 2005 in den europäischen Wiederbelebungsrichtlinien aufgenommenen therapeutis...
Fragestellung: Ist das intrathorakale Blutvolumen (ITBV) ein Parameter höherer Validität zur Bestimm...
In der vorliegenden Arbeit wurden 14 humane, nicht-kleinzellige Tumoren enthaltende Lungenresektate ...
Ziel: Der Goldstandard zum Nachweis hitzeinduzierter Nekrosen ist die Histologie. Nach thermoablativ...
In dieser Arbeit wird ein von (Rosenthal, 1984) und (Phillips et al., 1985) beschriebenes vereinfach...
In der vorliegenden Arbeit wurden 32 humane Lungenresektate mit nicht-kleinzelligen Lungentumoren im...
Lungenmetastasen treten bei vielen soliden Tumoren auf und sind häufig entscheidend für das Überlebe...
Eine schwere hyperkapnische Hypoxie (HH) führt bei normalgewichtigen (NG) und intrauterin wachstums...
Quantifizierung des pulmonal-arteriellen Drucks im Truncus pulmonalis des Schweins. Methode: Künstli...
Vor allem bei Polytrauma- Patienten kann es häufig zu einer Vielzahl von Komplikationen kommen, die ...
Die künstliche Beatmung kann trotz ihrer nützlichen Funktion zahlreiche schädigende Auswirkungen auf...
Das auch gegenwärtig noch mit einer hohen Letalität behaftete Krankheitsbild des akuten Lungenver...
In der hier dargestellten Studie wurden an einem Kaninchen-Tiermodell mit induziertem Surfactantmang...
Hintergrund: Der Klimawandel führt zu einem Anstieg der Durchschnittstemperatur sowie der Entstehung...