Die Frage, ob Blutdruckmessungen mit der Messmanschette über der vom Patienten getragenen Kleidung durchgeführt werden dürfen bzw. ob und wie stark die Messwerte durch Kleidung beeinflusst werden, ist bislang unzureichend behandelt. In der vorliegenden Arbeit werden Blutdruckmessungen mit und ohne Ärmel unter der Messmanschette verglichen. 201 Probanden, davon 54 mit arterieller Hypertonie, wurde mit der auskultatorisch-sphygmomanometrischen (SPH) und der digital-oszillometrischen (OSC) Methode der Blutdruck in randomisierter Reihenfolge mit und ohne getragenem Ärmel gemessen. Es wurde über gewöhnlichen Hemden und Pullovern mit bis zu 2 mm Dicke gemessen. Die sphygmomanometrischen Messungen wurden gegen den Bekleidungszustand des Probanden...
Einleitung: Ziel dieser Studie war die Optimierung bestehender Anästhesieverfahren im ambu-lanten Be...
Durch die demographisch bedingt zunehmende Anzahl der Patienten mit Aortenklappenstenose nimmt auch ...
Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) ist mit einer Inzidenz von 0,85-2,4 pro 100.000 Einwohner eine selt...
Die Frage, ob Blutdruckmessungen mit der Messmanschette über der vom Patienten getragenen Kleidung d...
Die in vielen empirischen Schulforschungsstudien gefundenen Hinweise auf Defizite in der Chancengere...
Ziel der vorliegenden Studie war, die Bedeutung des menschlichen Kleinhirns im Hinblick auf Kurzzeit...
Kunststoff ist durch seine vielfältigen Facetten und Einsatzgebiete aus unserem Alltag nicht mehr we...
Hintergrund: Die Gruppe der Dialyseversicherten weist aufgrund noch bestehender Modellverzerrungen s...
Ziel dieser Studie ist die Evaluation der Erfolgsrate der operativen Pudendusdekompression bei Patie...
Die Temporallappenepilepsie (TLE) ist die häufigste Form einer strukturellen Epilepsie und die Ammon...
Die prächirurgische Diagnostik steht aktuell vor der Herausforderung zunehmend komplexerer Patienten...
Das Schaffen des deutschen Künstlers Thomas Ruff zeichnet sich durch eine Vielzahl unterschiedlicher...
Die Nabatäer gelten als ein seit der zweiten Hälfte des 1. Jt. v. Chr. allmählich sesshaft werdendes...
Langjähriger Alkoholkonsum führt zu einer großen Anzahl unterschiedlicher Veränderungen beim Mensch...
Die Verwendung von simultan dargebotenen Reizen und die Aufzeichnung ihrer einzelnen Reizantworten i...
Einleitung: Ziel dieser Studie war die Optimierung bestehender Anästhesieverfahren im ambu-lanten Be...
Durch die demographisch bedingt zunehmende Anzahl der Patienten mit Aortenklappenstenose nimmt auch ...
Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) ist mit einer Inzidenz von 0,85-2,4 pro 100.000 Einwohner eine selt...
Die Frage, ob Blutdruckmessungen mit der Messmanschette über der vom Patienten getragenen Kleidung d...
Die in vielen empirischen Schulforschungsstudien gefundenen Hinweise auf Defizite in der Chancengere...
Ziel der vorliegenden Studie war, die Bedeutung des menschlichen Kleinhirns im Hinblick auf Kurzzeit...
Kunststoff ist durch seine vielfältigen Facetten und Einsatzgebiete aus unserem Alltag nicht mehr we...
Hintergrund: Die Gruppe der Dialyseversicherten weist aufgrund noch bestehender Modellverzerrungen s...
Ziel dieser Studie ist die Evaluation der Erfolgsrate der operativen Pudendusdekompression bei Patie...
Die Temporallappenepilepsie (TLE) ist die häufigste Form einer strukturellen Epilepsie und die Ammon...
Die prächirurgische Diagnostik steht aktuell vor der Herausforderung zunehmend komplexerer Patienten...
Das Schaffen des deutschen Künstlers Thomas Ruff zeichnet sich durch eine Vielzahl unterschiedlicher...
Die Nabatäer gelten als ein seit der zweiten Hälfte des 1. Jt. v. Chr. allmählich sesshaft werdendes...
Langjähriger Alkoholkonsum führt zu einer großen Anzahl unterschiedlicher Veränderungen beim Mensch...
Die Verwendung von simultan dargebotenen Reizen und die Aufzeichnung ihrer einzelnen Reizantworten i...
Einleitung: Ziel dieser Studie war die Optimierung bestehender Anästhesieverfahren im ambu-lanten Be...
Durch die demographisch bedingt zunehmende Anzahl der Patienten mit Aortenklappenstenose nimmt auch ...
Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) ist mit einer Inzidenz von 0,85-2,4 pro 100.000 Einwohner eine selt...