Der Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Erhebung auf strukturationstheoretischer Grundlage zur Kennkarte der deutschen Medien- und Redaktionsmanager_innen. Die Akteure dieses medialen Feldes werden mitsamt den sozialen Strukturen vorgestellt. Präsentiert werden zudem die Ergebnisse umfassender Recherchen zur Menge der Medienmanager_innen in verschiedenen Medientypen. Rund 3 600 Medienmanager_innen wurden online befragt, 759 haben geantwortet
Medienpädagogische Fragestellungen begegnen uns aufgrund der Durchdringung des Alltags mit Medien in...
Der Beitrag nimmt Überlegungen zum neuen Strukturwandel von Öffentlichkeit von Kurt Imhof auf, die e...
Pierin Vincenz ist eine nationale Grösse. Früher als umtriebiger Banker und Raiffeisen-Chef. Heute a...
Im Beitrag wird vorgeschlagen, Medienkompetenz auch als Ordnungsbegriff zu verstehen. Dazu wird eine...
Der Beitrag skizziert die unterschiedlichen Ebenen, auf denen Werbung als medienöko-nomischer Faktor...
In zwei multizentrischen online-Befragungen an Beginn und Ende des PJ wurde die Sicht von Medizinstu...
Dieser Beitrag geht den Fragen nach: „Wie haben sich die Erzieher und Lehrer bisher zu den Medien ve...
Das Mediensystem in der Schweiz ist durch grosse Unsicherheiten und krisenhafte Entwicklungen gepräg...
Im vergangenen Jahr beurteilte das Bundesgericht in zwei Fällen ärztliche Behandlungen von an Krebs ...
Wem gehören die Medien in Deutschland? Das wollten drei Österreicher wissen. Einer von ihnen, Hendri...
Medien, in ihrer ursprünglichen Wortbedeutung Vermittler, werden definiert als Objekt, Träger und/od...
Dieses Werk gibt Handlungsempfehlungen für eine Vielzahl von Einsatzlagen. Es hilft den Verantwortli...
Diese Arbeit greift die Entwicklung der Medien in den letzten Jahren, insbesondere die Konzentration...
Es ist unbestritten, dass die Schweiz eine vielfältige Medienkritik braucht, um die Qualität der Med...
Medieninfrastrukturen prägen organisationale Kommunikation und werden durch sie geprägt. Zugleich in...
Medienpädagogische Fragestellungen begegnen uns aufgrund der Durchdringung des Alltags mit Medien in...
Der Beitrag nimmt Überlegungen zum neuen Strukturwandel von Öffentlichkeit von Kurt Imhof auf, die e...
Pierin Vincenz ist eine nationale Grösse. Früher als umtriebiger Banker und Raiffeisen-Chef. Heute a...
Im Beitrag wird vorgeschlagen, Medienkompetenz auch als Ordnungsbegriff zu verstehen. Dazu wird eine...
Der Beitrag skizziert die unterschiedlichen Ebenen, auf denen Werbung als medienöko-nomischer Faktor...
In zwei multizentrischen online-Befragungen an Beginn und Ende des PJ wurde die Sicht von Medizinstu...
Dieser Beitrag geht den Fragen nach: „Wie haben sich die Erzieher und Lehrer bisher zu den Medien ve...
Das Mediensystem in der Schweiz ist durch grosse Unsicherheiten und krisenhafte Entwicklungen gepräg...
Im vergangenen Jahr beurteilte das Bundesgericht in zwei Fällen ärztliche Behandlungen von an Krebs ...
Wem gehören die Medien in Deutschland? Das wollten drei Österreicher wissen. Einer von ihnen, Hendri...
Medien, in ihrer ursprünglichen Wortbedeutung Vermittler, werden definiert als Objekt, Träger und/od...
Dieses Werk gibt Handlungsempfehlungen für eine Vielzahl von Einsatzlagen. Es hilft den Verantwortli...
Diese Arbeit greift die Entwicklung der Medien in den letzten Jahren, insbesondere die Konzentration...
Es ist unbestritten, dass die Schweiz eine vielfältige Medienkritik braucht, um die Qualität der Med...
Medieninfrastrukturen prägen organisationale Kommunikation und werden durch sie geprägt. Zugleich in...
Medienpädagogische Fragestellungen begegnen uns aufgrund der Durchdringung des Alltags mit Medien in...
Der Beitrag nimmt Überlegungen zum neuen Strukturwandel von Öffentlichkeit von Kurt Imhof auf, die e...
Pierin Vincenz ist eine nationale Grösse. Früher als umtriebiger Banker und Raiffeisen-Chef. Heute a...