"Der große Dichter […] ist ein großer Realist, sehr nahe allen Wirklichkeiten " - und: "Der Lyriker kann gar nicht genug wissen, er kann gar nicht genug arbeiten, er muß an allem nahe dran sein, er muß sich orientieren, wo die Welt heute hält, welche Stunde an diesem Mittag über der Erde steht« -, das fordert Benn in seinen »Problemen der Lyrik". Mit Blick auf die Entwicklung seiner lyrischen Diktion folgt Benn diesem Imperativ "Erkenne die Lage!" (IV/362) - in geradezu stupender Weise: Ende 1941 ist für ihn die deutsche Niederlage absehbar, zum Weihnachtsfest 1941 übersendet er Oelze das Gesamt der "Biographische[n] Gedichte", welche die Keimzelle der späteren Sammlung der "Statischen Gedichte" (1948) ausmachen, und beginnt, mit einem geä...
Die deutschsprachige Lyrik des 20. Jh. spielt die biblische Figur König Salomos in unterschiedlichen...
Anton Lange (1861-1929) gehörte zu den interessanteren Persönlichkeiten in der Lyrikerplejade des po...
Liest man Gedichte von Wilhelm Klemm, so liest man jene meist in der Anthologie Der expressionistisc...
Über das Verhältnis von Literatur und Wirklichkeit ist unendlich viel geschrieben worden, die Überle...
Schon am Anfang der expressionistischen Bewegung steht der Versuch, die junge Lyrik mit dem Kampf ge...
Die vorliegende Arbeit beschreibt den Nutzen und die Vorteile von inszenierter Lyrik im Fremdsprache...
Schon lange diskutieren Literaturkritiker, ob der schlesische Dichter Johann Christian Günther in se...
Diese Masterthese untersucht den Umgang und Einsatz von Lyrik im Anfängerunterricht aus der Perspekt...
In diachronen Lektüren deutschsprachiger Gedichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart widmen sich d...
Der Beitrag beschäftigt sich mit der hermetischen Sprache der Lyrik Johannes Bobrowskis. Ausgegangen...
Wie wird Lyrik zu einem ‚kohärenten‘ Text? Wie sind bei der Identifizierung, Begründung und Bewertun...
Hohengehren: Schneider VerlagBesondere Schwierigkeiten bei der Analyse lyrischer Texte bereitet die ...
Gottfried Benns ›Astern‹ ist eines seiner bekanntesten Gedichte; es wurde bisher entweder als stimmu...
Anlässlich der Gedenkfeier des hundertfünfzigsten Todesjahres Hölderlins vor zwei Jahren würde das i...
Die Lyrik der Résistance in all ihrer Heterogenität ist bisher kaum erforscht. Dies gilt vor allem f...
Die deutschsprachige Lyrik des 20. Jh. spielt die biblische Figur König Salomos in unterschiedlichen...
Anton Lange (1861-1929) gehörte zu den interessanteren Persönlichkeiten in der Lyrikerplejade des po...
Liest man Gedichte von Wilhelm Klemm, so liest man jene meist in der Anthologie Der expressionistisc...
Über das Verhältnis von Literatur und Wirklichkeit ist unendlich viel geschrieben worden, die Überle...
Schon am Anfang der expressionistischen Bewegung steht der Versuch, die junge Lyrik mit dem Kampf ge...
Die vorliegende Arbeit beschreibt den Nutzen und die Vorteile von inszenierter Lyrik im Fremdsprache...
Schon lange diskutieren Literaturkritiker, ob der schlesische Dichter Johann Christian Günther in se...
Diese Masterthese untersucht den Umgang und Einsatz von Lyrik im Anfängerunterricht aus der Perspekt...
In diachronen Lektüren deutschsprachiger Gedichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart widmen sich d...
Der Beitrag beschäftigt sich mit der hermetischen Sprache der Lyrik Johannes Bobrowskis. Ausgegangen...
Wie wird Lyrik zu einem ‚kohärenten‘ Text? Wie sind bei der Identifizierung, Begründung und Bewertun...
Hohengehren: Schneider VerlagBesondere Schwierigkeiten bei der Analyse lyrischer Texte bereitet die ...
Gottfried Benns ›Astern‹ ist eines seiner bekanntesten Gedichte; es wurde bisher entweder als stimmu...
Anlässlich der Gedenkfeier des hundertfünfzigsten Todesjahres Hölderlins vor zwei Jahren würde das i...
Die Lyrik der Résistance in all ihrer Heterogenität ist bisher kaum erforscht. Dies gilt vor allem f...
Die deutschsprachige Lyrik des 20. Jh. spielt die biblische Figur König Salomos in unterschiedlichen...
Anton Lange (1861-1929) gehörte zu den interessanteren Persönlichkeiten in der Lyrikerplejade des po...
Liest man Gedichte von Wilhelm Klemm, so liest man jene meist in der Anthologie Der expressionistisc...