Die verschiedenen Granite, Granodiorite und Diorite, die den Granit von Senones, westlich der Verwerfung von Saales, umgeben, werden beschrieben. Die petrographischen Merkmale und die chemische Zusammensetzung dieser Gesteine werden herausgestellt, petrogenetische Fragen werden erörtert, insbesondere die Beziehungen zum Devon sowie zu den Formationen, welche östlich der Verwerfung von Saales anstehen.Гранитизация, диоритизация и метаморфизм в восточных кристаллических Вогезах. IV-зона расположенная между Сааль (Saales) и Денипэр (Denipaires) (Вогезы) Автор описывает различные граниты, гранодиориты и диориты последней картографической съемки. Эти породы расположены вокруг Сенонского (Senones) гранита, на западе от Саальского сброса. После и...
Henri Mendras : Vergleichsanalyse des sozialen Wandels in den Agrargesellschaften Frankreichs. Die v...
Die geochemische Untersuchung der Haupt-und Spurenelemente in den tortonischen Kalken am westlichen ...
Die nähere Betrachtung der aquitanischen Wunderheiligtümer des 17. Jh. - etwa des Wunderheiligtums v...
Die verschiedenen Granite, Granodiorite und Diorite, die den Granit von Senones, westlich der Verwer...
Der Verfasser gibt eine geologische Skizze des nördlichen Teiles des Champ-du-Feu Massivs nach neuen...
Die Arbeit ist einem Gebiet gewidmet, das sich westlich anschliesst an diejenigen die hier 1964 und ...
Der Hornblendegranit des Elsässer Belchens wird in petrographischer und chemischer Hinsicht beschrie...
Zwei Dioritschollen, die zu der nördlich des Hohwalds in E-W Richtung sich erstreckenden dioritische...
Roger Benjamin : Ueberblicke über die geograpbiscbe Verteilung von Verbrechen und Straftaten in Fran...
Die Intrusion von Dioritapophysen in Sedimentgesteine silurischen und devonischen Alters hat eine er...
Pollenanalytische Untersuchungen wurden an 146 Trias -Lias-Proben aus drei Bohrungen des Beckens von...
Die Verfasser verweisen zunächst auf die Resultate, welche die ältere Geologen zufolge der erdgeschi...
Dank der Bemühungen um die Schulbildung, welche zwischen 1680 und 1740 vor allem von den protestanti...
Die Ergebnisse einer Revision der aus Karbonvorkommen der Vogesenstammenden Fossilen Pflanzensammlun...
Zwischen 1685 und 1730 und v.a. während des letzten Teils der Regierungszeit Ludwigs XIV. entstanden...
Henri Mendras : Vergleichsanalyse des sozialen Wandels in den Agrargesellschaften Frankreichs. Die v...
Die geochemische Untersuchung der Haupt-und Spurenelemente in den tortonischen Kalken am westlichen ...
Die nähere Betrachtung der aquitanischen Wunderheiligtümer des 17. Jh. - etwa des Wunderheiligtums v...
Die verschiedenen Granite, Granodiorite und Diorite, die den Granit von Senones, westlich der Verwer...
Der Verfasser gibt eine geologische Skizze des nördlichen Teiles des Champ-du-Feu Massivs nach neuen...
Die Arbeit ist einem Gebiet gewidmet, das sich westlich anschliesst an diejenigen die hier 1964 und ...
Der Hornblendegranit des Elsässer Belchens wird in petrographischer und chemischer Hinsicht beschrie...
Zwei Dioritschollen, die zu der nördlich des Hohwalds in E-W Richtung sich erstreckenden dioritische...
Roger Benjamin : Ueberblicke über die geograpbiscbe Verteilung von Verbrechen und Straftaten in Fran...
Die Intrusion von Dioritapophysen in Sedimentgesteine silurischen und devonischen Alters hat eine er...
Pollenanalytische Untersuchungen wurden an 146 Trias -Lias-Proben aus drei Bohrungen des Beckens von...
Die Verfasser verweisen zunächst auf die Resultate, welche die ältere Geologen zufolge der erdgeschi...
Dank der Bemühungen um die Schulbildung, welche zwischen 1680 und 1740 vor allem von den protestanti...
Die Ergebnisse einer Revision der aus Karbonvorkommen der Vogesenstammenden Fossilen Pflanzensammlun...
Zwischen 1685 und 1730 und v.a. während des letzten Teils der Regierungszeit Ludwigs XIV. entstanden...
Henri Mendras : Vergleichsanalyse des sozialen Wandels in den Agrargesellschaften Frankreichs. Die v...
Die geochemische Untersuchung der Haupt-und Spurenelemente in den tortonischen Kalken am westlichen ...
Die nähere Betrachtung der aquitanischen Wunderheiligtümer des 17. Jh. - etwa des Wunderheiligtums v...