Diese schriftliche Arbeit setzt sich mit der Rezeption antiker Mythologie im Werk des österreichischen Schriftstellers Michael Köhlmeier, besonders mit den „Sagen des klassischen Altertums“, sowohl den Radiosendungen als auch den Büchern, auseinander. Dabei werden die Quellen des Autors und sein Umgang damit ebenso betrachtet wie die Erzählsituation, die Erzähltechniken und die stilistischen Mittel. Im Zentrum steht die Frage nach dem Verhältnis von Moderne und Mythos. Dabei rücken auch die Medialität, das Konzept der Intertextualität sowie die Frage nach der Verortung in der Postmoderne ins Zentrum der Analyse. Zu Beginn steht zudem eine Darstellung verschiedener Ansätze der Mythentheorie und deren Relevanz für das Werk des Autors
A is Erklarungsweisc der Welt und der Gescbehnisse, die der Mensch auf rationale Weise nicht erklare...
Wartezeiten bilden ein unliebsames Alltagsphänomen, das uns jenseits seiner negativen Zuschreibung t...
Unter dem Eindruck der modernen Hirnforschung entflammte in den letzten Jahren eine Debatte über die...
Der Mythos der technologischen Rationalität und der effizienten Arbeit in der Moderne hat sich im po...
Viele Überlegungen zu E-Learning waren in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark getrieben von Vis...
Der Mythos des troianischen Krieges ist einer der ältesten, wenn nicht sogar die älteste Geschichte ...
Die künstliche Außenweltbeleuchtung ist keine neutrale Helligkeit, die die Sichtbarkeit der von ihr ...
Sie werden als Zeichen von Leistung und Erfolg bewundert, aber auch als Ort der Machtkämpfe und Büro...
Die Rede von der ›Moderne‹ geht mit basalen Annahmen über deren Zeitlichkeit einher. Gibt es eine sp...
„Die Publikationen zum antiken Mythos sind fast unüberschaubar“ (5), bemerkt U. Reinhardt in der kur...
Dinge in Texten haben maßgeblich an der Konstruktion imaginärer Welten teil. Sie kommen zu allen Zei...
Das literarische Bild Arkadiens zählt sicherlich zu den erfolgreichsten Identitätsmythen unter den I...
Der Mythos ist eine symbolische Form, die Komplexität in erhabene Eindeutigkeit hüllt. Die digitale ...
Die Frage nach den Gründungsmythen Europas ist im Zeitalter der Globalisierung besonders virulent. W...
Muße und Moderne' stehen in einem spannungsreichen Verhältnis, das zeigen die hier versammelten Beit...
A is Erklarungsweisc der Welt und der Gescbehnisse, die der Mensch auf rationale Weise nicht erklare...
Wartezeiten bilden ein unliebsames Alltagsphänomen, das uns jenseits seiner negativen Zuschreibung t...
Unter dem Eindruck der modernen Hirnforschung entflammte in den letzten Jahren eine Debatte über die...
Der Mythos der technologischen Rationalität und der effizienten Arbeit in der Moderne hat sich im po...
Viele Überlegungen zu E-Learning waren in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark getrieben von Vis...
Der Mythos des troianischen Krieges ist einer der ältesten, wenn nicht sogar die älteste Geschichte ...
Die künstliche Außenweltbeleuchtung ist keine neutrale Helligkeit, die die Sichtbarkeit der von ihr ...
Sie werden als Zeichen von Leistung und Erfolg bewundert, aber auch als Ort der Machtkämpfe und Büro...
Die Rede von der ›Moderne‹ geht mit basalen Annahmen über deren Zeitlichkeit einher. Gibt es eine sp...
„Die Publikationen zum antiken Mythos sind fast unüberschaubar“ (5), bemerkt U. Reinhardt in der kur...
Dinge in Texten haben maßgeblich an der Konstruktion imaginärer Welten teil. Sie kommen zu allen Zei...
Das literarische Bild Arkadiens zählt sicherlich zu den erfolgreichsten Identitätsmythen unter den I...
Der Mythos ist eine symbolische Form, die Komplexität in erhabene Eindeutigkeit hüllt. Die digitale ...
Die Frage nach den Gründungsmythen Europas ist im Zeitalter der Globalisierung besonders virulent. W...
Muße und Moderne' stehen in einem spannungsreichen Verhältnis, das zeigen die hier versammelten Beit...
A is Erklarungsweisc der Welt und der Gescbehnisse, die der Mensch auf rationale Weise nicht erklare...
Wartezeiten bilden ein unliebsames Alltagsphänomen, das uns jenseits seiner negativen Zuschreibung t...
Unter dem Eindruck der modernen Hirnforschung entflammte in den letzten Jahren eine Debatte über die...