Im Mai 1820 geleitet der Pfarrer einer basellandschaftlichen Gemeinde zwei Kinder seines Kirchenbezirkes an den badischen Ort Beuggen. Dort, im Schloss von Beuggen, werden die Kinder in die Pioniergruppe eines neu in Betrieb genommenen Heimes integriert. Die Einrichtung war mit der Zielsetzung eröffnet worden, Kinder aus sozial prekären Verhältnissen in Obhut zu nehmen.Eine Reihe von Fragen drängen sich hierzu auf: Was waren die Gründe für eine Heimunterbringung? Wer veranlasste die Fremdplazierung der Kinder? Warum wurden diese aus dem Baselbiet ins badische Beuggen geschickt? Welche Art Anstalt befand sich dort und unter welchen Prämissen wurde diese geführt? Und wie sah der Heimalltag für die Kinder aus? Zur Klärung der Fragen wird ein b...
Lebt ein Kind nach Schweizer Recht in einem Dauerpflegeverhältnis, stellt sich immer die Frage nach ...
Im vorliegenden Beitrag werden Auswirkungen von Armut auf Bildungschancen von Kindern in Ostdeutschl...
Säuglinge und Kleinkinder von 0 bis 3 Jahren befinden sich in einer äusserst wichtigen Entwicklungsp...
Die veränderten Lebensverhältnisse wie auch die höheren Ansprüche im Bildungswesen haben einen gross...
[hrsg. von Johannes Schulthess]Titelvignette in HolzschnittDas ausführliche Vorwort von Johannes Sch...
Seit den späten 70er Jahren hatte sich die Kindheitsforschung in Deutschland vornehmlich mit der Kul...
Am 28. Juni 1840 eröffnete Friedrich Fröbel (1782-1852) in Bad Blankenburg / Thüringen den ersten Ki...
Schüchterne Kinder gelten in der Schule häufig als «vergessene Kinder». Aufgrund ihrer zurückhaltend...
Ziel dieser Arbeit ist es, die Geschichte der Kindheit von der Übergangszeit des Späten Mittelalters...
In den letzten Jahren hat die Frühgeburtlichkeit zugenommen. Frühgeborene Kinder können schon ab der...
Das vorliegende Arbeitspapier bietet einen Einblick in das Freizeitverhalten Nürnberger Grundschulki...
Im folgenden Beitrag wird eine bisher wenig beachtete Kindergruppe in den Vordergrund gerückt: Kinde...
Hilflose Blicke schweifen umher. Fragende Kinderaugen, die die Lehrperson hoffnungsvoll betrachten u...
Die Arbeit unterzieht § 1631d BGB, der die elterliche Entscheidung für eine allein religiös oder ges...
Meine Fragestellung war „Wie kann eine Lehrperson den Kindern und sich selbst den Kindergarteneinsti...
Lebt ein Kind nach Schweizer Recht in einem Dauerpflegeverhältnis, stellt sich immer die Frage nach ...
Im vorliegenden Beitrag werden Auswirkungen von Armut auf Bildungschancen von Kindern in Ostdeutschl...
Säuglinge und Kleinkinder von 0 bis 3 Jahren befinden sich in einer äusserst wichtigen Entwicklungsp...
Die veränderten Lebensverhältnisse wie auch die höheren Ansprüche im Bildungswesen haben einen gross...
[hrsg. von Johannes Schulthess]Titelvignette in HolzschnittDas ausführliche Vorwort von Johannes Sch...
Seit den späten 70er Jahren hatte sich die Kindheitsforschung in Deutschland vornehmlich mit der Kul...
Am 28. Juni 1840 eröffnete Friedrich Fröbel (1782-1852) in Bad Blankenburg / Thüringen den ersten Ki...
Schüchterne Kinder gelten in der Schule häufig als «vergessene Kinder». Aufgrund ihrer zurückhaltend...
Ziel dieser Arbeit ist es, die Geschichte der Kindheit von der Übergangszeit des Späten Mittelalters...
In den letzten Jahren hat die Frühgeburtlichkeit zugenommen. Frühgeborene Kinder können schon ab der...
Das vorliegende Arbeitspapier bietet einen Einblick in das Freizeitverhalten Nürnberger Grundschulki...
Im folgenden Beitrag wird eine bisher wenig beachtete Kindergruppe in den Vordergrund gerückt: Kinde...
Hilflose Blicke schweifen umher. Fragende Kinderaugen, die die Lehrperson hoffnungsvoll betrachten u...
Die Arbeit unterzieht § 1631d BGB, der die elterliche Entscheidung für eine allein religiös oder ges...
Meine Fragestellung war „Wie kann eine Lehrperson den Kindern und sich selbst den Kindergarteneinsti...
Lebt ein Kind nach Schweizer Recht in einem Dauerpflegeverhältnis, stellt sich immer die Frage nach ...
Im vorliegenden Beitrag werden Auswirkungen von Armut auf Bildungschancen von Kindern in Ostdeutschl...
Säuglinge und Kleinkinder von 0 bis 3 Jahren befinden sich in einer äusserst wichtigen Entwicklungsp...