Aus vielen Experimenten ist bekannt, daß die Atomkerne aus Nukleonen aufgebaut sind, die durch starke Kräfte zusammengehalten werden. Die exakte Beschreibung des Kerns erfordert die Lösung der Schroedingergleichung für alle untereinander wechselwirkenden Teilchen. Ein solches n-Teilchenproblem ist jedoch im allgemeinen unlösbar. Deshalb ist man gezwungen, aus dem exakten n-TeilchenHamiltonoperator der Schroedingergleichung einen lösbaren Teil zu extrahieren und die Restwechselwirkung zu vernachlässigen oder störungstheoretisch zu behandeln. Im Rahmen einer solchen Näherung beruht das Schalenmodell (SM)$^{1-4)}$darauf, daß die Nukleonen des Kerns als ein System unabhängiger Teilchen angesehen werden, deren Energieniveaus in einer den Elektro...
Diese Arbeit befaßt sich im ersten Teil mit der Entwicklung einer Einkristallschwingvorrichtung. Nac...
Neben dem Problem, die Elektron-Elektron-Wechselwirkung im Vielteilchensystem der Elektronen im Fest...
In dieser Arbeit wurden kollektive Phänomene in Atomkernen im Rahmen der Generatorkoordinatenmethode...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit zwei verschiedenen Aspekten von direkten Kernreaktionen,...
In der vorliegenden Arbeit werden einige Aspekte von mikroskopischen Kernstrukturtheorien mit realis...
Eine der interessantesten und schwierigsten Aufgaben der Kernphysik besteht darin, die Struktur der ...
Teil II. Die in Teil I angegebene Methode zur Berechnung der Wechselwirkung zwischen zwei Ladungen w...
Es werden Experimente am Ein-Atom-Maser (Mikromaser) zu den Grundlagen der Quantenmechanik vorgestel...
Reaktionen zwischen Atomkernen bei relativistischen Energien bieten die einzige Möglichkeit, hoch ko...
Für eine befriedigende mikroskopische Theorie der Atomkerne muß man fordern, daß sie wesentliche phy...
Die Möglichkeit der Gewinnung von Kernenergie durch Verschmelzung leichter Kerne beruht auf der Abna...
Der Mößbauer-Effekt hat sich in jetzt über 25 Jahren zu einem unentbehrlichen Hilfsmittel für die Be...
Aufgrund unikaler Eigenschaften haben die Seltenerdelemente (SEE) Bedeutung in vielen Bereichen der ...
Aufgrund unikaler Eigenschaften haben die Seltenerdelemente (SEE) Bedeutung in vielen Bereichen der ...
Die Grundidee dieses einführenden Lehrbuchs besteht darin, eine einheitliche Darstellung von Kern- u...
Diese Arbeit befaßt sich im ersten Teil mit der Entwicklung einer Einkristallschwingvorrichtung. Nac...
Neben dem Problem, die Elektron-Elektron-Wechselwirkung im Vielteilchensystem der Elektronen im Fest...
In dieser Arbeit wurden kollektive Phänomene in Atomkernen im Rahmen der Generatorkoordinatenmethode...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit zwei verschiedenen Aspekten von direkten Kernreaktionen,...
In der vorliegenden Arbeit werden einige Aspekte von mikroskopischen Kernstrukturtheorien mit realis...
Eine der interessantesten und schwierigsten Aufgaben der Kernphysik besteht darin, die Struktur der ...
Teil II. Die in Teil I angegebene Methode zur Berechnung der Wechselwirkung zwischen zwei Ladungen w...
Es werden Experimente am Ein-Atom-Maser (Mikromaser) zu den Grundlagen der Quantenmechanik vorgestel...
Reaktionen zwischen Atomkernen bei relativistischen Energien bieten die einzige Möglichkeit, hoch ko...
Für eine befriedigende mikroskopische Theorie der Atomkerne muß man fordern, daß sie wesentliche phy...
Die Möglichkeit der Gewinnung von Kernenergie durch Verschmelzung leichter Kerne beruht auf der Abna...
Der Mößbauer-Effekt hat sich in jetzt über 25 Jahren zu einem unentbehrlichen Hilfsmittel für die Be...
Aufgrund unikaler Eigenschaften haben die Seltenerdelemente (SEE) Bedeutung in vielen Bereichen der ...
Aufgrund unikaler Eigenschaften haben die Seltenerdelemente (SEE) Bedeutung in vielen Bereichen der ...
Die Grundidee dieses einführenden Lehrbuchs besteht darin, eine einheitliche Darstellung von Kern- u...
Diese Arbeit befaßt sich im ersten Teil mit der Entwicklung einer Einkristallschwingvorrichtung. Nac...
Neben dem Problem, die Elektron-Elektron-Wechselwirkung im Vielteilchensystem der Elektronen im Fest...
In dieser Arbeit wurden kollektive Phänomene in Atomkernen im Rahmen der Generatorkoordinatenmethode...