Literaturbesprechungen: 1) Raithelhuber, Eberhard: Übergänge und Agency: eine sozialtheoretische Reflexion des Lebenslaufkonzepts. Opladen: Budrich UniPress Ltd 2011. ISBN 978-3-86388-001-9. 2) Bethmann, Stephanie; Helfferich, Cornelia; Hoffmann, Heiko; Niermann, Debora: (Hrsg.): Agency - qualitative Rekonstruktionen und gesellschaftstheoretische Bezüge von Handlungsmächtigkeit. Weinheim: Beltz Juventa 2012. 978-3-7799-2721-1
Die Autorin diskutiert die Bedeutung schulischer Erfahrungen in weiblichen Lebensgeschichten. (DIPF/...
Rezension von: Antje Lange / Sophia Richter / Barbara Friebertshäuser (Hrsg.): (An)passungen. Körper...
Literaturbesprechung zu: 1. Dieter Bichlbauer: Interpretative Methodologie. Wien: Wilhelm Braumülle...
Rezension von: Alexandra Schmidt-Wenzel: Wie Eltern lernen. Eine empirisch qualitative Studie zur in...
Autobiographisches Erzählen wird üblicherweise als ein Akt der Vergegenwärtigung von Vergangenheit o...
Lesen und Erzählen gehören zu den elementaren Kulturtechniken des Menschen. Dieses Buch bringt beide...
Die vorliegende Monografie steht in einer Reihe neuerer sozialwissenschaftlicher Publikationen, die ...
Rezension von: Klaus Zierer: Grundschule als pädagogischer gestalteter Lebensraum. Am Beispiel: Auße...
Ausgehend vom gegenwärtigen Boom autobiographischen Schreibens, nimmt der Beitrag Begriffsklärungen ...
Rezension von: Ingrid Miethe: Bildung und soziale Ungleichheit in der DDR. Möglichkeiten und Grenzen...
Rezension von: Marianne Schüpbach: Ganztägige Bildung und Betreuung im Primarschulalter. Qualität un...
Menschen deuten ihre Biografien, um ihnen einen subjektiven Sinn zu verleihen. In institutionalisier...
Die vorliegende Studie setzt sich empirisch mit der Frage auseinander, welche Rolle soziale Beziehun...
Das Buch untersucht die Ursachen für das hohe Armutsrisiko alleinerziehender Mütter in Deutschland. ...
Rhea Seehaus / Lotte Rose / Marga Günther (Hrsg.): Mutter, Vater, Kind: Geschlechterpraxen in der El...
Die Autorin diskutiert die Bedeutung schulischer Erfahrungen in weiblichen Lebensgeschichten. (DIPF/...
Rezension von: Antje Lange / Sophia Richter / Barbara Friebertshäuser (Hrsg.): (An)passungen. Körper...
Literaturbesprechung zu: 1. Dieter Bichlbauer: Interpretative Methodologie. Wien: Wilhelm Braumülle...
Rezension von: Alexandra Schmidt-Wenzel: Wie Eltern lernen. Eine empirisch qualitative Studie zur in...
Autobiographisches Erzählen wird üblicherweise als ein Akt der Vergegenwärtigung von Vergangenheit o...
Lesen und Erzählen gehören zu den elementaren Kulturtechniken des Menschen. Dieses Buch bringt beide...
Die vorliegende Monografie steht in einer Reihe neuerer sozialwissenschaftlicher Publikationen, die ...
Rezension von: Klaus Zierer: Grundschule als pädagogischer gestalteter Lebensraum. Am Beispiel: Auße...
Ausgehend vom gegenwärtigen Boom autobiographischen Schreibens, nimmt der Beitrag Begriffsklärungen ...
Rezension von: Ingrid Miethe: Bildung und soziale Ungleichheit in der DDR. Möglichkeiten und Grenzen...
Rezension von: Marianne Schüpbach: Ganztägige Bildung und Betreuung im Primarschulalter. Qualität un...
Menschen deuten ihre Biografien, um ihnen einen subjektiven Sinn zu verleihen. In institutionalisier...
Die vorliegende Studie setzt sich empirisch mit der Frage auseinander, welche Rolle soziale Beziehun...
Das Buch untersucht die Ursachen für das hohe Armutsrisiko alleinerziehender Mütter in Deutschland. ...
Rhea Seehaus / Lotte Rose / Marga Günther (Hrsg.): Mutter, Vater, Kind: Geschlechterpraxen in der El...
Die Autorin diskutiert die Bedeutung schulischer Erfahrungen in weiblichen Lebensgeschichten. (DIPF/...
Rezension von: Antje Lange / Sophia Richter / Barbara Friebertshäuser (Hrsg.): (An)passungen. Körper...
Literaturbesprechung zu: 1. Dieter Bichlbauer: Interpretative Methodologie. Wien: Wilhelm Braumülle...