Römische Siedlungsreste, Händlerniederlassungen, Dynastenburgen oder Abteien konnten Keimzellen der im Mittelalter neu entstehenden urbanen Siedlungen sein. Das ist gewusst. Und doch führten neue historische und archäologische Untersuchungen zu neuen Paradigmen in der Stadtgeschichtsforschung: Statt von einem topographischen Dualismus ist von polynuklearen Siedlungsansätzen auszugehen; Fördermaßnahmen des Stadtherrn spielten eine den kaufmännischen Initiativen mindestens ebenbürtige Rolle; die Schutzfunktion der Stadt besaß ursprünglich wohl mehr Gewicht als die wirtschaftlichen und religiösen Zentralfunktionen
In der Stadtregion Hamburg werden Teile der Siedlungsentwicklung unabhängig vom bestehenden Angebot ...
Urbaner Wandel erstreckt sich über alle Zeitalter. Einige Quartiere passen sich veränderten Umstände...
Universitäten sehen sich in der Wissensgesellschaft mit zunehmend neuen Anforderungen und Aufgabenzu...
Rechtsräume in der Stadt. Beobachtungen zur Entstehung präurbaner Topographien Der Beitrag versucht ...
Beobachtungen zu Permanenzen und Wandel stehen im Zentrum der Skizze zur Stadtentwicklung in Westeur...
Die Hansestadt Attendorn (südliches Sauerland, ca. 25.000 Einwohner), eine Stadt, die zu den wirt...
Zwischen Stadt und Land werden nicht nur Abhängigkeiten, Verdrängungsprozesse und tiefe Einschnitte ...
Funktionierende Städte und Stadtregionen befinden sich in einem steten Wandel. Die Dynamik allerding...
In Nordafrika wie in Westasien erlebte der Städtebau unter Septimius Severus und Caracalla einen Höh...
Auf der Erde hat ein epochaler Wandel stattgefunden. Seit wenigen Jahren leben erstmals mehr Mensche...
Das Erleben urbaner Öffentlichkeit in den Straßen, auf Plätzen und in Parks lassen Städte attraktiv ...
Schnell wachsende Städte und die damit verbundene Urbanisierung moderner Gesellschafen sind über Deu...
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wandelten sich europäische Städte in sozialer, politisch...
Es wird die Tradition und die Aktualität des Themas Kultur in der Stadt- und Regionalforschung aufge...
Mehr als 70 Prozent der europäischen und 65 Prozent der österreichischen Bevölkerung leben aktuell i...
In der Stadtregion Hamburg werden Teile der Siedlungsentwicklung unabhängig vom bestehenden Angebot ...
Urbaner Wandel erstreckt sich über alle Zeitalter. Einige Quartiere passen sich veränderten Umstände...
Universitäten sehen sich in der Wissensgesellschaft mit zunehmend neuen Anforderungen und Aufgabenzu...
Rechtsräume in der Stadt. Beobachtungen zur Entstehung präurbaner Topographien Der Beitrag versucht ...
Beobachtungen zu Permanenzen und Wandel stehen im Zentrum der Skizze zur Stadtentwicklung in Westeur...
Die Hansestadt Attendorn (südliches Sauerland, ca. 25.000 Einwohner), eine Stadt, die zu den wirt...
Zwischen Stadt und Land werden nicht nur Abhängigkeiten, Verdrängungsprozesse und tiefe Einschnitte ...
Funktionierende Städte und Stadtregionen befinden sich in einem steten Wandel. Die Dynamik allerding...
In Nordafrika wie in Westasien erlebte der Städtebau unter Septimius Severus und Caracalla einen Höh...
Auf der Erde hat ein epochaler Wandel stattgefunden. Seit wenigen Jahren leben erstmals mehr Mensche...
Das Erleben urbaner Öffentlichkeit in den Straßen, auf Plätzen und in Parks lassen Städte attraktiv ...
Schnell wachsende Städte und die damit verbundene Urbanisierung moderner Gesellschafen sind über Deu...
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wandelten sich europäische Städte in sozialer, politisch...
Es wird die Tradition und die Aktualität des Themas Kultur in der Stadt- und Regionalforschung aufge...
Mehr als 70 Prozent der europäischen und 65 Prozent der österreichischen Bevölkerung leben aktuell i...
In der Stadtregion Hamburg werden Teile der Siedlungsentwicklung unabhängig vom bestehenden Angebot ...
Urbaner Wandel erstreckt sich über alle Zeitalter. Einige Quartiere passen sich veränderten Umstände...
Universitäten sehen sich in der Wissensgesellschaft mit zunehmend neuen Anforderungen und Aufgabenzu...