In den vergangenen zwei Jahrzehnten mussten europäische Universitäten eine Vielzahl verschiedens-ter Anforderungen und Wandlungen bewältigen. Neben der Autonomisierung der Universitäten ge-hörten dazu vor allem die fortgesetzte Expansion der Hochschulsysteme, die Implementation der Bologna-Reformen, die Internationalisierung von Lehre und Forschung sowie die Einführung neuer Mechanismen zur Steuerung und Regulierung des Hochschulsektors. Universitäten sehen sich durch diese Veränderungen einer gesteigerten Komplexität gegenüber, die ihnen nicht nur ein höheres Maß an Verantwortlichkeit für ihr eigenes Handeln auferlegt, sondern es auch notwendig macht, dass Universitäten in der Lage sind, reflektierte Entscheidungen zu treffen. Dies setzt w...
Die Universität in Deutschland ist durch die Hochschulreform und speziell die Exzellenzinitiative ti...
Die Doktorarbeit resümiert die Ergebnisse einer ethnographischen Feldforschung an einer deutschen Un...
Der Autor beschreibt zunächst die veränderten Rahmenbedingungen und Erwartungen zur Nachwuchsförderu...
Der Autor beginnt seinen Beitrag mit einem Gedankenspiel. Seiner Ansicht nach ist für den Bologna-Pr...
Das deutsche Universitätssystem unterliegt einem hohen Veränderungsdruck. Der Bologna-Prozess, der d...
Das deutsche Hochschulwesen soll sich ändern. Stagnation und Verkrustung - das deutsche Phänomen der...
Die Bemühungen um die Schaffung eines Europäischen Hochschulraums im Sinne der sogenannten „Bologna-...
"In den meisten europäischen Ländern leiden die Hochschulen seit langem unter einererheblichen Unter...
Seit Erlass des Universitätsgesetzes von 2002 erfreuen sich österreichische Universitäten einer (im ...
Das europäische Verwaltungsrecht wird in vielfältiger Weise durch das Internationale Recht geprägt, ...
Wissen ist niemals unabhängig von den Institutionen, in denen es entsteht. Die Universitäten befinde...
Dieser Sammelband nimmt die wissenschaftliche Weiterbildung und die damit verbundenen Entwicklungen ...
[en] Die europäischen Bildungsminister beschlossen 1999 einen einheitlichen europäischen Hochschul...
Am Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Hamburg besteht seit 1999 die Möglichkeit, im Rahm...
Die Öffnung der Hochschulen gehört zu den größten Veränderungen des europäischen Hochschulraums in d...
Die Universität in Deutschland ist durch die Hochschulreform und speziell die Exzellenzinitiative ti...
Die Doktorarbeit resümiert die Ergebnisse einer ethnographischen Feldforschung an einer deutschen Un...
Der Autor beschreibt zunächst die veränderten Rahmenbedingungen und Erwartungen zur Nachwuchsförderu...
Der Autor beginnt seinen Beitrag mit einem Gedankenspiel. Seiner Ansicht nach ist für den Bologna-Pr...
Das deutsche Universitätssystem unterliegt einem hohen Veränderungsdruck. Der Bologna-Prozess, der d...
Das deutsche Hochschulwesen soll sich ändern. Stagnation und Verkrustung - das deutsche Phänomen der...
Die Bemühungen um die Schaffung eines Europäischen Hochschulraums im Sinne der sogenannten „Bologna-...
"In den meisten europäischen Ländern leiden die Hochschulen seit langem unter einererheblichen Unter...
Seit Erlass des Universitätsgesetzes von 2002 erfreuen sich österreichische Universitäten einer (im ...
Das europäische Verwaltungsrecht wird in vielfältiger Weise durch das Internationale Recht geprägt, ...
Wissen ist niemals unabhängig von den Institutionen, in denen es entsteht. Die Universitäten befinde...
Dieser Sammelband nimmt die wissenschaftliche Weiterbildung und die damit verbundenen Entwicklungen ...
[en] Die europäischen Bildungsminister beschlossen 1999 einen einheitlichen europäischen Hochschul...
Am Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Hamburg besteht seit 1999 die Möglichkeit, im Rahm...
Die Öffnung der Hochschulen gehört zu den größten Veränderungen des europäischen Hochschulraums in d...
Die Universität in Deutschland ist durch die Hochschulreform und speziell die Exzellenzinitiative ti...
Die Doktorarbeit resümiert die Ergebnisse einer ethnographischen Feldforschung an einer deutschen Un...
Der Autor beschreibt zunächst die veränderten Rahmenbedingungen und Erwartungen zur Nachwuchsförderu...