Im vorliegenden Aufsatz wird der Versuch unternommen, die Kantische Philosophie insbesondere hinsichtlich ihrer Kritik der Konstruktion und die Bestimmung unterschiedlicherer Dimensionen der Wahrnehmung und des Denkens auf das architektonische Entwerfen anzuwenden. Der Aufsatz ist in drei Schritte unterteilt: im ersten wird eine Methode entfaltet, die es erlaubt, mithilfe einiger Aspekte der Philosophie Kants Gestaltungsfragen innerhalb des architektonischen Entwurfs zu untersuchen. Der zweite geht den Bezügen von Architekten und Designern wie Oswald Mathias Ungers, Otl Aicher und Lars Spuybroek auf die Philosophie Kants nach, um ihre Funktion in Gestaltungsprozessen hervorzuheben. Im dritten Teil werden einige Aspekte der Schematismusund K...
Die Erforschung des historischen und systematischen Kontextes von Kants Philosophie weist bis auf de...
Wir denken mit den Räumen, in denen wir leben. So sehr wir auch von der Sinnlichkeit abstrahieren mö...
Buschmeier M. Vom Wirken des Geistes im Werk. Kant und das bewegte Kunstwerk. In: Buschmeier M, Demb...
Im vorliegenden Aufsatz wird der Versuch unternommen, die Kantische Philosophie insbesondere hinsich...
Vorliegender Text kommentiert Gasperonis Aufsatz „Möglichkeitsräume entwerfen. Eine Reaktualisierung...
Immanuel Kant verteidigt eine klare dreiteilige Struktur der Vermögen des menschlichen Gemüts aus e...
Die Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant hat seit ihrem Erscheinen die unterschied...
Einleitung Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist die Beziehung zwischen Philosophie und Archi...
Im vorliegenden Aufsatz wird versucht, die Grenze der Leistung der transzendentalen Deduktion der Ka...
Am 22. April 2024 jährt sich der Geburtstag von Immanuel Kant zum dreihundertsten Mal. Der Philosoph...
Immanuel Kant und Michel Foucault haben beide das Wort 'Archäologie' benutzt, wenn sie auf die Gesch...
Hauptintention dieses Beitrags ist es, in Hegels Berliner Vorlesungen über die Philosophie der Kunst...
Was für eine Philosophie war es, worauf Kant eigentlich abzielte? Um diese Frage zu beantworten, leg...
In diesem erstmals auf Deutsch veröffentlichten Frühwerk entwirft Bachtin eine "Erste Philosophie", ...
Die Arbeit soll die Frage beantworten, warum Künstliche Intelligenz (KI) keine schöne Kunst im kanti...
Die Erforschung des historischen und systematischen Kontextes von Kants Philosophie weist bis auf de...
Wir denken mit den Räumen, in denen wir leben. So sehr wir auch von der Sinnlichkeit abstrahieren mö...
Buschmeier M. Vom Wirken des Geistes im Werk. Kant und das bewegte Kunstwerk. In: Buschmeier M, Demb...
Im vorliegenden Aufsatz wird der Versuch unternommen, die Kantische Philosophie insbesondere hinsich...
Vorliegender Text kommentiert Gasperonis Aufsatz „Möglichkeitsräume entwerfen. Eine Reaktualisierung...
Immanuel Kant verteidigt eine klare dreiteilige Struktur der Vermögen des menschlichen Gemüts aus e...
Die Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant hat seit ihrem Erscheinen die unterschied...
Einleitung Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist die Beziehung zwischen Philosophie und Archi...
Im vorliegenden Aufsatz wird versucht, die Grenze der Leistung der transzendentalen Deduktion der Ka...
Am 22. April 2024 jährt sich der Geburtstag von Immanuel Kant zum dreihundertsten Mal. Der Philosoph...
Immanuel Kant und Michel Foucault haben beide das Wort 'Archäologie' benutzt, wenn sie auf die Gesch...
Hauptintention dieses Beitrags ist es, in Hegels Berliner Vorlesungen über die Philosophie der Kunst...
Was für eine Philosophie war es, worauf Kant eigentlich abzielte? Um diese Frage zu beantworten, leg...
In diesem erstmals auf Deutsch veröffentlichten Frühwerk entwirft Bachtin eine "Erste Philosophie", ...
Die Arbeit soll die Frage beantworten, warum Künstliche Intelligenz (KI) keine schöne Kunst im kanti...
Die Erforschung des historischen und systematischen Kontextes von Kants Philosophie weist bis auf de...
Wir denken mit den Räumen, in denen wir leben. So sehr wir auch von der Sinnlichkeit abstrahieren mö...
Buschmeier M. Vom Wirken des Geistes im Werk. Kant und das bewegte Kunstwerk. In: Buschmeier M, Demb...