Der europäische Arbeitnehmerbegriff ist aus der arbeitsrechtlichen Praxis inzwischen nicht mehr wegzudenken. Das Ausmaß des Einflusses des Europarechts auf das nationale Arbeitsrecht ist insbesondere seit den Entscheidungen des EuGH in den Rechtssachen Danosa (EuGH, 11.11.2010 - C-232/09) und Balkaya (EuGH, 9.7.2015 - C-229/14) zum Arbeitnehmerstatus des Geschäftsführers einer Kapitalgesellschaft erheblich. Dieser Beitrag beleuchtet die Auswirkungen dieser Rechtsprechung auf den nationalen Arbeitnehmerbegriff
Die Vereinbarkeit des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes mit Europäischem Recht gehört zu den umstrittens...
Die Rolle des Verwaltungsrichters hat sich mit zunehmendem Einfluß des Europarechts nachhaltig verän...
Für den Prozess der wechselseitigen Durchdringung von EG-Recht und nationalen Verwal-tungsrechtsordn...
Die Europäische Gemeinschaft (EG) verfuegt über weit reichende Kompetenzen im Arbeitsrecht. In der ...
Der europäische Binnenmarkt soll einen freien Verkehr von Waren und weiteren Betriebsfaktoren gewähr...
Der Beitrag setzt sich mit der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zu der Frage auseinander...
Das schweizerische Arbeitsrecht wird zunehmend durch in internationalen Menschenrechtsverträgen vera...
Gleich wie das Gemeinschaftsrecht garantiert das Personenfreizügigkeitsabkommen europäischen Wandera...
Der Beitrag schließt eine wesentliche Lücke in der vorliegenden Literatur zur Europäischen Aktienges...
Seit einigen Jahren kündigt sich im Privatrecht eine allmähliche Europäisierung an. Verschiedene Ent...
In Anbetracht der Machtfülle transnationaler Unternehmen und der sozialen Auswirkungen zunehmender G...
Die Baubranche geht für die Menschen, die in ihr tätig sind, mit einem erhöhten Unfall- und Gesundhe...
Betriebe und Unternehmen mit einer bestimmten geistig-ideellen Zielsetzung genießen im deutschen Arb...
Der EuGH bewegt sich – aber er gibt dabei klar die Richtung vor. Das ist das Fazit zu seinem Urteil ...
Die öffentliche Hand in Deutschland könnte Schätzungen zufolge durch zentralisierte Beschaffung bis ...
Die Vereinbarkeit des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes mit Europäischem Recht gehört zu den umstrittens...
Die Rolle des Verwaltungsrichters hat sich mit zunehmendem Einfluß des Europarechts nachhaltig verän...
Für den Prozess der wechselseitigen Durchdringung von EG-Recht und nationalen Verwal-tungsrechtsordn...
Die Europäische Gemeinschaft (EG) verfuegt über weit reichende Kompetenzen im Arbeitsrecht. In der ...
Der europäische Binnenmarkt soll einen freien Verkehr von Waren und weiteren Betriebsfaktoren gewähr...
Der Beitrag setzt sich mit der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zu der Frage auseinander...
Das schweizerische Arbeitsrecht wird zunehmend durch in internationalen Menschenrechtsverträgen vera...
Gleich wie das Gemeinschaftsrecht garantiert das Personenfreizügigkeitsabkommen europäischen Wandera...
Der Beitrag schließt eine wesentliche Lücke in der vorliegenden Literatur zur Europäischen Aktienges...
Seit einigen Jahren kündigt sich im Privatrecht eine allmähliche Europäisierung an. Verschiedene Ent...
In Anbetracht der Machtfülle transnationaler Unternehmen und der sozialen Auswirkungen zunehmender G...
Die Baubranche geht für die Menschen, die in ihr tätig sind, mit einem erhöhten Unfall- und Gesundhe...
Betriebe und Unternehmen mit einer bestimmten geistig-ideellen Zielsetzung genießen im deutschen Arb...
Der EuGH bewegt sich – aber er gibt dabei klar die Richtung vor. Das ist das Fazit zu seinem Urteil ...
Die öffentliche Hand in Deutschland könnte Schätzungen zufolge durch zentralisierte Beschaffung bis ...
Die Vereinbarkeit des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes mit Europäischem Recht gehört zu den umstrittens...
Die Rolle des Verwaltungsrichters hat sich mit zunehmendem Einfluß des Europarechts nachhaltig verän...
Für den Prozess der wechselseitigen Durchdringung von EG-Recht und nationalen Verwal-tungsrechtsordn...