In meiner Diplomarbeit habe ich mich mit dem Artikelgebrauch bei Ländernamen in germanischen Sprachen befasst. Im theoretischen Teil meiner Arbeit werden zunächst die Eigenschaften des Artikelgebrauchs in germanischen Sprachen geschildert. Deutsch, Englisch, Niederländisch und Dänisch sind in Betracht gezogen, denn in diesen Sprachen habe ich Besonderheiten bei dem Artikelgebrauch mit Ländernamen gefunden. Als Nächstes werden mehrere Quellen in Anspruch genommen, und die Verschiedenheiten beim Gebrauch von Ländernamen in Deutschland, Österreich und der Schweiz genauso wie im britischen und amerikanischen Englisch, verglichen. Besondere Aufmerksamkeit wird der Etymologie der einzelnen Ländernamen gewidmet. Weiterhin wird eine Erklärung gegeb...
Wir leben in einer Gesellschaft, in der Mehrsprachigkeit eine immer größere Rolle spielt – sei es im...
Leitfrage des Beitrags ist: Was kann der Blick von außen, insbesondere der Blick aus der Perspektive...
Viele Fachlehrer/innen sehen Sprachförderung nicht als Teil ihres Aufgabengebietes und verlassen sic...
Die vorliegende Diplomarbeit ist dem Thema „Die deutsch-niederländische Sprachverwandtschaft“ gewidm...
Deutsch für Schratzen ist in erster Reihe für Studenten im ersten Jahrgang an Universitäten in Maked...
Der Sammelband widmet sich dem Einfluss des Englischen auf elf germanische, romanische und slawische...
In meiner Diplomarbeit versuche ich über die Geschichte des österreichischen Deutschen und die Sprac...
Das Deutsche gilt als prototypisches Beispiel für eine Sprache, die von einer plurizentrischen Sprac...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Plurizentrik der deutschen Sprache. Genau gesagt geh...
Diese Arbeit hat zum Ziel, die Art und Weise näher zu bestimmen, wie Sprache Denken und Handeln beei...
Diese Bachelorarbeit untersucht die Chancen des eingeführten Frühenglisch an Schweizer Primarschulen...
Als Thema meiner Diplomarbeit habe ich die Frage der ungarischen Transferenzen im Sprachgebrauch der...
In Europa ist auch die deutsche Sprache in Bewegung geraten. Die fortschreitende Integration der EG,...
Spanisch wird an Österreichs Schulen meist als dritte Fremdsprache, nach Englisch und Französisch (o...
Seit der deutschen Vereinigung und besonders seit der Jahrtausendwende kommt es vermehrt zu Forderun...
Wir leben in einer Gesellschaft, in der Mehrsprachigkeit eine immer größere Rolle spielt – sei es im...
Leitfrage des Beitrags ist: Was kann der Blick von außen, insbesondere der Blick aus der Perspektive...
Viele Fachlehrer/innen sehen Sprachförderung nicht als Teil ihres Aufgabengebietes und verlassen sic...
Die vorliegende Diplomarbeit ist dem Thema „Die deutsch-niederländische Sprachverwandtschaft“ gewidm...
Deutsch für Schratzen ist in erster Reihe für Studenten im ersten Jahrgang an Universitäten in Maked...
Der Sammelband widmet sich dem Einfluss des Englischen auf elf germanische, romanische und slawische...
In meiner Diplomarbeit versuche ich über die Geschichte des österreichischen Deutschen und die Sprac...
Das Deutsche gilt als prototypisches Beispiel für eine Sprache, die von einer plurizentrischen Sprac...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Plurizentrik der deutschen Sprache. Genau gesagt geh...
Diese Arbeit hat zum Ziel, die Art und Weise näher zu bestimmen, wie Sprache Denken und Handeln beei...
Diese Bachelorarbeit untersucht die Chancen des eingeführten Frühenglisch an Schweizer Primarschulen...
Als Thema meiner Diplomarbeit habe ich die Frage der ungarischen Transferenzen im Sprachgebrauch der...
In Europa ist auch die deutsche Sprache in Bewegung geraten. Die fortschreitende Integration der EG,...
Spanisch wird an Österreichs Schulen meist als dritte Fremdsprache, nach Englisch und Französisch (o...
Seit der deutschen Vereinigung und besonders seit der Jahrtausendwende kommt es vermehrt zu Forderun...
Wir leben in einer Gesellschaft, in der Mehrsprachigkeit eine immer größere Rolle spielt – sei es im...
Leitfrage des Beitrags ist: Was kann der Blick von außen, insbesondere der Blick aus der Perspektive...
Viele Fachlehrer/innen sehen Sprachförderung nicht als Teil ihres Aufgabengebietes und verlassen sic...