Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt im Zeitraum von 1918 bis 1945. Die zwanziger Jahre sind die Jahre der wirtschaftlichen Auswanderung, der Bemühungen das krisengeschüttelte Europa zu verlassen, und eine neue Existenz aufzubauen. Die Veränderungen in Europa während der dreißiger Jahre - die Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland, der Ständestaat in Österreich - beeinflussen auch das Leben der Deutschsprachigen in Buenos Aires. Zwar gibt sich die Mehrheit der Auswanderer politisch desinteressiert, trotzdem spielt die Politik der Herkunftsländer in der deutschsprachigen Kolonie eine wichtige Rolle. Tausende Kilometer von Europa entfernt, entsteht eine Art Mikrokos¬mos, mit denselben Anschauungen, Verhaltensmustern, K...
Rund 200.000 Menschen verließen von 1800 bis 1914 ihre westfälische Heimat, um in den USA ihr Glück ...
Im Vorwort zur deutschsprachigen Ausgabe seines Buches »Exit, Voice, and Loyalty« stellte Albert O. ...
Die Schlagwörter „Migration“ und „Interkulturalität“ haben sich europaweit auf den tagespolitischen ...
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Transformation Italiens und Spaniens von 'klassischen' Auswande...
Ende 2001 erklärte sich die Republik Argentinien für zahlungsunfähig und stellte den Schuldendienst ...
Bei der Fluchthilfe für NS-Täter und Kollaborateure handelte es sich um ein internationales Netzwerk...
Während es über die Lebensbedingungen der Arbeitsmigranten in der alten Bundesrepublik eine nahezu u...
Die größeren deutschsprachigen Zeitungen enthielten in der Regel recht umfangreiche Nachrichten übe...
Der Autor zeigt in seinem historischen Rückblick auf die österreichische Migrations- und Integration...
Der Begriff ‚Aussiedler‘ bzw. ‚Spätaussiedler‘ ist spezifisch für die (bundes-)deutsche Migrationsde...
Am 23. Oktober 2005 waren landesweit knapp 26 Mio. Argentinier dazu aufgerufen, in Zwischenwahlen 12...
Das Thema der B.A.-Arbeit ist Deutschland als Einwanderungsland. Es wird ein Überblick über die Migr...
Zur Zeit des Nationalsozialismus in Österreich wurden Menschen verschiedener Nationalitäten in das K...
Das Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im August 1806 bildete den Auftakt für mann...
"Nach dem Zweiten Weltkrieg verzeichnete Deutschland bis heute eine insgesamt positive Wanderungsbil...
Rund 200.000 Menschen verließen von 1800 bis 1914 ihre westfälische Heimat, um in den USA ihr Glück ...
Im Vorwort zur deutschsprachigen Ausgabe seines Buches »Exit, Voice, and Loyalty« stellte Albert O. ...
Die Schlagwörter „Migration“ und „Interkulturalität“ haben sich europaweit auf den tagespolitischen ...
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Transformation Italiens und Spaniens von 'klassischen' Auswande...
Ende 2001 erklärte sich die Republik Argentinien für zahlungsunfähig und stellte den Schuldendienst ...
Bei der Fluchthilfe für NS-Täter und Kollaborateure handelte es sich um ein internationales Netzwerk...
Während es über die Lebensbedingungen der Arbeitsmigranten in der alten Bundesrepublik eine nahezu u...
Die größeren deutschsprachigen Zeitungen enthielten in der Regel recht umfangreiche Nachrichten übe...
Der Autor zeigt in seinem historischen Rückblick auf die österreichische Migrations- und Integration...
Der Begriff ‚Aussiedler‘ bzw. ‚Spätaussiedler‘ ist spezifisch für die (bundes-)deutsche Migrationsde...
Am 23. Oktober 2005 waren landesweit knapp 26 Mio. Argentinier dazu aufgerufen, in Zwischenwahlen 12...
Das Thema der B.A.-Arbeit ist Deutschland als Einwanderungsland. Es wird ein Überblick über die Migr...
Zur Zeit des Nationalsozialismus in Österreich wurden Menschen verschiedener Nationalitäten in das K...
Das Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im August 1806 bildete den Auftakt für mann...
"Nach dem Zweiten Weltkrieg verzeichnete Deutschland bis heute eine insgesamt positive Wanderungsbil...
Rund 200.000 Menschen verließen von 1800 bis 1914 ihre westfälische Heimat, um in den USA ihr Glück ...
Im Vorwort zur deutschsprachigen Ausgabe seines Buches »Exit, Voice, and Loyalty« stellte Albert O. ...
Die Schlagwörter „Migration“ und „Interkulturalität“ haben sich europaweit auf den tagespolitischen ...