Die vorliegende Diplomarbeit verglich, subjektive Berichte, behaviorale - und Eye-Tracking – Daten, um validere Ergebnisse über Zeitpunkt und Häufigkeit gedanklichen Abschweifens zu erhalten. Besonderes Augenmerk galt Mikrosakkaden: einerseits wegen ihrer kontrovers diskutierten Funktion bezüglich verdeckter Aufmerksamkeit bei visueller Suche und andererseits zwecks der Frage, ob diese Augen-Miniaturbewegungen auch bei gedanklichem Abschweifen eine Rolle spielen. Vierundzwanzig Testpersonen erhielten eine Merkmals-Konjunktions-Suchaufgabe (kleine vs. große Suchfeldgröße), bei der sie, so schnell als möglich, über Target-Anwesenheit-oder-Abwesenheit entscheiden sollten. Der Blick war auf ein Fixationskreuz gerichtet. Die Testpersonen sollten...
Mit Hilfe von Eyetracking-Experimenten ist es möglich das Blickverhalten von Probanden aufzuzeichnen...
Der folgende Beitrag untersucht unterschiedliche Blickpraktiken von SprecherIn-nen und AdressatInnen...
In Zeiten steigender Informationsüberlastung müssen Werbemedien zielgruppengerecht gestaltet werden,...
In diesem Artikel wird ein Eyetracking-Experiment beschrieben, bei dem untersucht wurde, wann und au...
Im Rahmen meiner Diplomarbeit wurden Effekte von Alter beziehungsweise medienbezogenem Verhalten auf...
Das Multiple-Object-Tracking Paradigma (Pylyshyn Storm, 1988) ist beliebt um zu untersuchen wie Beob...
Die Eye Tracking-Studie befasst sich mit der Ermittlung der notwendigen Probandenanzahl für Blickbew...
Das Multiple-Object-Tracking Paradigma (Pylyshyn Storm, 1988) ist beliebt um zu untersuchen wie Beob...
Die Bearbeitung unterschiedlicher Aufgaben in schnellem Wechsel erfordert längere Bearbeitungszeiten...
Eye-Tracking und Pupillometrie bieten einen umfangreichen Einblick in Wahrnehmung und Erleben von Pe...
Die Erforschung visueller Aufmerksamkeit beruht auf verdeckter Aufmerksamkeit; das heißt, wenn der F...
Die kognitiven Prozesse eines Menschen ähneln einer „Black box“, da sie nicht direkt messbar sind. D...
Eye-Tracking bezeichnet das Messen und Aufzeichnen der Blickbewegungen einer Person. Historisch gese...
Fortsetzung aus Heft 60(2015)7, S. 30-33. Eye-Tracking, die Messung der Augenbewegung und des Blickv...
Erklärvideos spielen mittlerweile auch in schulischen Kontexten eine bedeutsame Rolle. Welche Lern- ...
Mit Hilfe von Eyetracking-Experimenten ist es möglich das Blickverhalten von Probanden aufzuzeichnen...
Der folgende Beitrag untersucht unterschiedliche Blickpraktiken von SprecherIn-nen und AdressatInnen...
In Zeiten steigender Informationsüberlastung müssen Werbemedien zielgruppengerecht gestaltet werden,...
In diesem Artikel wird ein Eyetracking-Experiment beschrieben, bei dem untersucht wurde, wann und au...
Im Rahmen meiner Diplomarbeit wurden Effekte von Alter beziehungsweise medienbezogenem Verhalten auf...
Das Multiple-Object-Tracking Paradigma (Pylyshyn Storm, 1988) ist beliebt um zu untersuchen wie Beob...
Die Eye Tracking-Studie befasst sich mit der Ermittlung der notwendigen Probandenanzahl für Blickbew...
Das Multiple-Object-Tracking Paradigma (Pylyshyn Storm, 1988) ist beliebt um zu untersuchen wie Beob...
Die Bearbeitung unterschiedlicher Aufgaben in schnellem Wechsel erfordert längere Bearbeitungszeiten...
Eye-Tracking und Pupillometrie bieten einen umfangreichen Einblick in Wahrnehmung und Erleben von Pe...
Die Erforschung visueller Aufmerksamkeit beruht auf verdeckter Aufmerksamkeit; das heißt, wenn der F...
Die kognitiven Prozesse eines Menschen ähneln einer „Black box“, da sie nicht direkt messbar sind. D...
Eye-Tracking bezeichnet das Messen und Aufzeichnen der Blickbewegungen einer Person. Historisch gese...
Fortsetzung aus Heft 60(2015)7, S. 30-33. Eye-Tracking, die Messung der Augenbewegung und des Blickv...
Erklärvideos spielen mittlerweile auch in schulischen Kontexten eine bedeutsame Rolle. Welche Lern- ...
Mit Hilfe von Eyetracking-Experimenten ist es möglich das Blickverhalten von Probanden aufzuzeichnen...
Der folgende Beitrag untersucht unterschiedliche Blickpraktiken von SprecherIn-nen und AdressatInnen...
In Zeiten steigender Informationsüberlastung müssen Werbemedien zielgruppengerecht gestaltet werden,...