Auf der empirischen Grundlage des sozio-ökonomischen Panels von 1984 bis 1989 werden Aussagen zur Armut in der Bundesrepublik Deutschland getroffen. Dabei wird ein relatives Armutskonzept verwendet, das Armut im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt erfaßt. Nach den Ergebnissen erscheint die Bundesrepublik als eine '75-15-10-Gesellschaft': -75 Prozent aller Personen waren während des Untersuchungszeitraums von sechs Jahren niemals arm; -15 Prozent waren kurzfristig arm, bei insgesamt noch akzeptablem Einkommen; -10 Prozent waren in dem genannten Zeitraum häufig oder dauerhaft arm, bei insgesamt geringem Einkommen. Ein enger Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und Armut wird nur teilweise bestätigt. Dies wird u.a. darauf zurückgeführt, d...
Leisering L. Armut hat viele Gesichter: über den Nutzen dynamischer Armutsforschung. Nachrichtendien...
Das Europäische Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung bietet für die Schweiz eine C...
"Das Arbeitspapier stammt aus dem Projektbereich D des Sonderforschungsbereichs 186, welcher sich mi...
"Zwei zentrale Ergebnisse der bundesdeutschen dynamischen Armutsforschung lassen sich in den Thesen ...
Wie lässt sich Armut definieren? Gibt es Armut in Deutschland? Wenn ja, wie lässt sich diese Armut m...
Etwa 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren wachsen in der Bundesrepublik Deutschland ...
Der Umbau der ostdeutschen Wirtschaft geht mit sozialen Differenzierungsprozessen und zunehmender A...
Armut ist ein drängendes Problem in Deutschland, doch rituelle Empörung führt nicht zu politischem H...
Auch die Schweiz ist vom gesellschaftlichen Problem der Armut betroffen. Laut dem Bundesamt für Stat...
Von 1992 bis 2000 war für Ostdeutschland eine niedrige - und sich über die Jahre kaum verändernde - ...
Der Beitrag untersucht, ob sich das Risiko, durch Arbeitslosigkeit in Armut zu geraten, infolge der ...
Trotz des unbestrittenen Wohlstands ihrer Wirtschaft verbirgt die Bundesrepublik Deutschland immer n...
Zentral für die Armutsdiskussion ist zweifellos die Frage der materiellen Not - für die Betroffenen ...
Das Untersuchungsinteresse des Beitrags ist nicht nur auf Wege der Stellenfindung sondern auf den ge...
Die Bachelorarbeit bezieht sich auf Deutschland und greift Inhalte entlang des Armutsbegriffs, bis h...
Leisering L. Armut hat viele Gesichter: über den Nutzen dynamischer Armutsforschung. Nachrichtendien...
Das Europäische Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung bietet für die Schweiz eine C...
"Das Arbeitspapier stammt aus dem Projektbereich D des Sonderforschungsbereichs 186, welcher sich mi...
"Zwei zentrale Ergebnisse der bundesdeutschen dynamischen Armutsforschung lassen sich in den Thesen ...
Wie lässt sich Armut definieren? Gibt es Armut in Deutschland? Wenn ja, wie lässt sich diese Armut m...
Etwa 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren wachsen in der Bundesrepublik Deutschland ...
Der Umbau der ostdeutschen Wirtschaft geht mit sozialen Differenzierungsprozessen und zunehmender A...
Armut ist ein drängendes Problem in Deutschland, doch rituelle Empörung führt nicht zu politischem H...
Auch die Schweiz ist vom gesellschaftlichen Problem der Armut betroffen. Laut dem Bundesamt für Stat...
Von 1992 bis 2000 war für Ostdeutschland eine niedrige - und sich über die Jahre kaum verändernde - ...
Der Beitrag untersucht, ob sich das Risiko, durch Arbeitslosigkeit in Armut zu geraten, infolge der ...
Trotz des unbestrittenen Wohlstands ihrer Wirtschaft verbirgt die Bundesrepublik Deutschland immer n...
Zentral für die Armutsdiskussion ist zweifellos die Frage der materiellen Not - für die Betroffenen ...
Das Untersuchungsinteresse des Beitrags ist nicht nur auf Wege der Stellenfindung sondern auf den ge...
Die Bachelorarbeit bezieht sich auf Deutschland und greift Inhalte entlang des Armutsbegriffs, bis h...
Leisering L. Armut hat viele Gesichter: über den Nutzen dynamischer Armutsforschung. Nachrichtendien...
Das Europäische Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung bietet für die Schweiz eine C...
"Das Arbeitspapier stammt aus dem Projektbereich D des Sonderforschungsbereichs 186, welcher sich mi...