Der Beitrag führt in eine Abendveranstaltung des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (2004) ein, die unter dem Titel "An der Spitze der Gesellschaft. Altes Geld, neue Kräfte und Leute wie du und ich" stand. Der Verfasser setzt sich mit dem Elite-Begriff auseinander. Er definiert Elite als dynamisches Gebilde von Personen mit Macht und von Netzwerken, die gesamtgesellschaftliche Rahmenbedingungen mitbestimmen, soziale Prozesse in Gang setzen und normative Präferenzen klären. (ICE2
Abseits von ökonomischer, politischer oder wissenschaftlicher Elite hat sich im Zuge der Digitalisie...
Erfahrungen mit der Durchführung einer Befragung führender Positionsinhaber in der Bundesrepublik De...
"Entlang der Unterscheidung Elite und Masse bzw. Elite und den Anderen erscheint die Idee von Autono...
In diesem Beitrag wird auf der Basis von Dahrendorfs Elitetheorie untersucht, wie sich die Eliten in...
Dem Begriff 'Elite' kam und kommt eine Vielzahl von Bedeutungen zu; das Spektrum reicht von politisc...
Krähnke U. Ein Leben in zwei Gesellschaftssystemen. Zum gebrochenen Elitenhabitus der DDR-Geheimdien...
Eliten sind soziale Akteure, die die Möglichkeit haben, ihre Wahl zum Muster der Wahl anderer Indivi...
Ein Grundprinzip der Demokratie ist die Gleichheit der Bürger_innen. Das Prinzip der Gleichheit ist ...
In diesem Beitrag wird ausgehend vom aktuellen politischen Diskurs im deutschen Bildungssystem von E...
Böhnisch T. Gruppenbild ohne Dame? Aspekte der Selbstkonstitution einer gesellschaftlichen Elite. In...
Der Beitrag geht von der modernisierungstheoretischen Annahme aus, dass die Konzepte der funktionale...
Kroh M, Schatz R, Wagner GG. Eliten in Deutschland ist ökologische Nachhaltigkeit weitgehend gleichg...
Kenneth Horvath (2019) In: Weigand, Gabriela/Müller-Oppliger, Viktor (eds.): Handbuch Begabung. We...
In Kasachstan finden am 3. April 2011 vorgezogene Präsidentschaftswahlen statt, nachdem es zuvor pol...
König T. Eliten: geschlechtertheoretische Perspektiven. In: Kortendiek B, Riegraf B, Sabisch K, eds....
Abseits von ökonomischer, politischer oder wissenschaftlicher Elite hat sich im Zuge der Digitalisie...
Erfahrungen mit der Durchführung einer Befragung führender Positionsinhaber in der Bundesrepublik De...
"Entlang der Unterscheidung Elite und Masse bzw. Elite und den Anderen erscheint die Idee von Autono...
In diesem Beitrag wird auf der Basis von Dahrendorfs Elitetheorie untersucht, wie sich die Eliten in...
Dem Begriff 'Elite' kam und kommt eine Vielzahl von Bedeutungen zu; das Spektrum reicht von politisc...
Krähnke U. Ein Leben in zwei Gesellschaftssystemen. Zum gebrochenen Elitenhabitus der DDR-Geheimdien...
Eliten sind soziale Akteure, die die Möglichkeit haben, ihre Wahl zum Muster der Wahl anderer Indivi...
Ein Grundprinzip der Demokratie ist die Gleichheit der Bürger_innen. Das Prinzip der Gleichheit ist ...
In diesem Beitrag wird ausgehend vom aktuellen politischen Diskurs im deutschen Bildungssystem von E...
Böhnisch T. Gruppenbild ohne Dame? Aspekte der Selbstkonstitution einer gesellschaftlichen Elite. In...
Der Beitrag geht von der modernisierungstheoretischen Annahme aus, dass die Konzepte der funktionale...
Kroh M, Schatz R, Wagner GG. Eliten in Deutschland ist ökologische Nachhaltigkeit weitgehend gleichg...
Kenneth Horvath (2019) In: Weigand, Gabriela/Müller-Oppliger, Viktor (eds.): Handbuch Begabung. We...
In Kasachstan finden am 3. April 2011 vorgezogene Präsidentschaftswahlen statt, nachdem es zuvor pol...
König T. Eliten: geschlechtertheoretische Perspektiven. In: Kortendiek B, Riegraf B, Sabisch K, eds....
Abseits von ökonomischer, politischer oder wissenschaftlicher Elite hat sich im Zuge der Digitalisie...
Erfahrungen mit der Durchführung einer Befragung führender Positionsinhaber in der Bundesrepublik De...
"Entlang der Unterscheidung Elite und Masse bzw. Elite und den Anderen erscheint die Idee von Autono...