Die Bildungsreform hat nun auch die Ausbildung der Primarlehrer erreicht. Der seminaristische Weg gilt offenbar nicht mehr unangetastet als zukunftsfähig, wofür neben inneren Entwicklungen vor allem der europäische Vergleich ins Feld geführt wird. Verändert sich aber die Primarlehrerausbildung, dann gerät die gesamte bisherige Struktur der Lehrerausbildung unter Reformdruck. Der erwartbare Reformweg scheint die Akademisierung der Ausbildung auf allen Stufen zu sein. Thema des Artikels sind die Vor- und die Nachteile eines solchen Schrittes
Nach einer längeren Tätigkeit als Pädagogik- und Psychologielehrer in der LehrerInnenbildung hatte i...
Der Beitrag geht der Frage sozialer Selektivität im Lehrerberuf nach. Mit aktuellen Daten des ALLBUS...
Anhand von „Megatrends“ wird dargestellt, wie sich der Kontext der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in...
Der Artikel kritisiert aktuelle reformpädagogische Positionen, die eine Schule ohne Schule konzipier...
Ausgehend von (i) einem veränderten Berufsbild der Lehrerin und des Lehrers, (ii) den gegenwärtigen ...
Der 2006 neu gefasste Standpunkt reagierte auf die Reformen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Ge...
Replik auf Jürgen Oelkers' Kritik am Memorandum zur Lehrerbildung der Sekundarstufe I in den Kantone...
Die Geschichte des bernischen Primarschulwesem im 20. Jahrhundert ist mitgeprägt von mehreren Zyklen...
Im Auftrag und mit Unterstützung der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren e...
Der Autor gewährt Einblicke in die Versuche einer institutionellen Neugestaltung der Lehrerbildung u...
Die Bildungsreform hat nun auch die Ausbildung der Primarlehrer erreicht. Der seminaristische Weg gi...
Die Duplik thematisiert drei Diskussionszusammenhänge, von denen angenommen wird, dass sie die künft...
In Heft 2/92 der Beiträge zur Lehrerbildung wurde das Memorandum zur Lehrerbildung auf der Sekundars...
Der Beitrag diskutiert die Auswirkungen, die die Einführung von BA/MA-Studiengängen auf die universi...
Die Studie "Wertorientierungen und Werterziehung von Lehrerinnen und Lehrern in Deutschland" greift ...
Nach einer längeren Tätigkeit als Pädagogik- und Psychologielehrer in der LehrerInnenbildung hatte i...
Der Beitrag geht der Frage sozialer Selektivität im Lehrerberuf nach. Mit aktuellen Daten des ALLBUS...
Anhand von „Megatrends“ wird dargestellt, wie sich der Kontext der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in...
Der Artikel kritisiert aktuelle reformpädagogische Positionen, die eine Schule ohne Schule konzipier...
Ausgehend von (i) einem veränderten Berufsbild der Lehrerin und des Lehrers, (ii) den gegenwärtigen ...
Der 2006 neu gefasste Standpunkt reagierte auf die Reformen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Ge...
Replik auf Jürgen Oelkers' Kritik am Memorandum zur Lehrerbildung der Sekundarstufe I in den Kantone...
Die Geschichte des bernischen Primarschulwesem im 20. Jahrhundert ist mitgeprägt von mehreren Zyklen...
Im Auftrag und mit Unterstützung der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren e...
Der Autor gewährt Einblicke in die Versuche einer institutionellen Neugestaltung der Lehrerbildung u...
Die Bildungsreform hat nun auch die Ausbildung der Primarlehrer erreicht. Der seminaristische Weg gi...
Die Duplik thematisiert drei Diskussionszusammenhänge, von denen angenommen wird, dass sie die künft...
In Heft 2/92 der Beiträge zur Lehrerbildung wurde das Memorandum zur Lehrerbildung auf der Sekundars...
Der Beitrag diskutiert die Auswirkungen, die die Einführung von BA/MA-Studiengängen auf die universi...
Die Studie "Wertorientierungen und Werterziehung von Lehrerinnen und Lehrern in Deutschland" greift ...
Nach einer längeren Tätigkeit als Pädagogik- und Psychologielehrer in der LehrerInnenbildung hatte i...
Der Beitrag geht der Frage sozialer Selektivität im Lehrerberuf nach. Mit aktuellen Daten des ALLBUS...
Anhand von „Megatrends“ wird dargestellt, wie sich der Kontext der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in...