Der Autor setzt sich u.a. mit folgenden Problemen der Entwicklung der Bilungschancen der Schüler in Deutschland auseinander: mit der sozialen Lage und der sozialen Herkunft der Schüler, mit dem Anteil der Schüler an der gleichaltrigen Wohnbevölkerung, mit der Verteilung der Schüler auf die verschiedenen Schulformen, mit der Abiturientenquote von 1960-1994, mit den Hauptschulquoten im Regionalvergleich in Bayern 1990/91, mit den Schulabschlüssen an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, mit Geschlechtsunterschieden. Es wird hervorgehoben, dass trotz der erfolgreichen Bemühungen der Bildungsreform seit den 60er Jahren sich strukturell an der Ungleichheit der regionalen und sozialen Bildungschancen wenig geändert hat. So zeigt sich z....
Der Autor geht von dem Dokumentarfilm "Treibhäuser der Zukunft - Wie in Deutschland Schulen gelingen...
Dass der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildung in Deutschland so eng ist, könnte nach ...
"Eine wachsende Zahl armer und behinderter Kinder und Jugendlicher wird im deutschen Bildungswesen n...
Im Rahmen der Reformdiskussion zur Integration der Sekundarstufe I ist vom "Deutschen Ausschuß" die ...
"Die Möglichkeiten für eine berufliche Integration [junger Flüchtlinge] hängen davon ab, ob (1) ein ...
"Die Bildungsbeteiligung und der Schulerfolg der Heranwachsenden hängen eng mit ihrer sozialen Herku...
Seit Beginn der 2000er Jahre, und erneut zunehmend seit der jüngsten Neuzuwanderung ab ca. 2015, ric...
In Deutschland geborene Migrantenkinder - künftig alle deutsche Staatsbürger - müssen die Herausford...
Die Zuwanderer der ersten Generation unterscheiden sich systematisch hinsichtlich sozialer Herkunft ...
In der Entwicklung des deutschen Schulsystems ist seit der Kaiserzeit eine erstaunliche Kontinuität ...
Als wesentliche Charakteristika der bundesdeutschen Bildungsreformära gelten zumeist ein neuer sozia...
Der Autor geht davon aus, dass "die Tabuisierung der Schulstrukturfrage, wie sie von der KMK nach de...
Die Kooperation mit den Eltern ist für die Schule von grundlegender Bedeutung. Im Rahmen eines Unter...
Die Bezeichnung "Interkulturelle Erziehung" unterliegt einem fast inflationärem Gebrauch und implizi...
\u27Vor dem Hintergrund des expliziten Ziels der Hans-Böckler-Stiftung, Studierende aus bildungsbena...
Der Autor geht von dem Dokumentarfilm "Treibhäuser der Zukunft - Wie in Deutschland Schulen gelingen...
Dass der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildung in Deutschland so eng ist, könnte nach ...
"Eine wachsende Zahl armer und behinderter Kinder und Jugendlicher wird im deutschen Bildungswesen n...
Im Rahmen der Reformdiskussion zur Integration der Sekundarstufe I ist vom "Deutschen Ausschuß" die ...
"Die Möglichkeiten für eine berufliche Integration [junger Flüchtlinge] hängen davon ab, ob (1) ein ...
"Die Bildungsbeteiligung und der Schulerfolg der Heranwachsenden hängen eng mit ihrer sozialen Herku...
Seit Beginn der 2000er Jahre, und erneut zunehmend seit der jüngsten Neuzuwanderung ab ca. 2015, ric...
In Deutschland geborene Migrantenkinder - künftig alle deutsche Staatsbürger - müssen die Herausford...
Die Zuwanderer der ersten Generation unterscheiden sich systematisch hinsichtlich sozialer Herkunft ...
In der Entwicklung des deutschen Schulsystems ist seit der Kaiserzeit eine erstaunliche Kontinuität ...
Als wesentliche Charakteristika der bundesdeutschen Bildungsreformära gelten zumeist ein neuer sozia...
Der Autor geht davon aus, dass "die Tabuisierung der Schulstrukturfrage, wie sie von der KMK nach de...
Die Kooperation mit den Eltern ist für die Schule von grundlegender Bedeutung. Im Rahmen eines Unter...
Die Bezeichnung "Interkulturelle Erziehung" unterliegt einem fast inflationärem Gebrauch und implizi...
\u27Vor dem Hintergrund des expliziten Ziels der Hans-Böckler-Stiftung, Studierende aus bildungsbena...
Der Autor geht von dem Dokumentarfilm "Treibhäuser der Zukunft - Wie in Deutschland Schulen gelingen...
Dass der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildung in Deutschland so eng ist, könnte nach ...
"Eine wachsende Zahl armer und behinderter Kinder und Jugendlicher wird im deutschen Bildungswesen n...