Im folgenden Beitrag soll an Fällen aus der Schul- und Unterrichtsforschung gezeigt werden, wie es ein neues qualitatives Verfahren schafft, durch eine Fokussierungsbewegung an stärker 'objektivierten' - und somit von der eigenen Zuschreibung distanzierteren - Daten zu kommen, ohne die Setzung durch das Feld vorwegzunehmen. Hierzu nutzt das Verfahren die Eye-Tracking-Technologie als Ergänzung videographischer Feldzugänge. Die vor allem aus der quantifizierenden Eye-Movement-Forschung der Psychologie und Psycholinguistik bekannte Technologie birgt für ethnographisch angelegte Studien hohes Innovationspotenzial. Der folgende Beitrag skizziert dieses Potenzial, indem er unter dem Stichwort des Eye-Viewing das so entstehende Verfahren näher bes...
In diesem Artikel wird ein Eyetracking-Experiment beschrieben, bei dem untersucht wurde, wann und au...
Eye-Tracking bezeichnet das Messen und Aufzeichnen der Blickbewegungen einer Person. Historisch gese...
Der folgende Beitrag untersucht unterschiedliche Blickpraktiken von SprecherIn-nen und AdressatInnen...
Eye-Tracking ist eine der am häufigsten eingesetzten Techniken zur Analyse der Mensch-Computer-Inter...
Im Rahmen meiner Diplomarbeit wurden Effekte von Alter beziehungsweise medienbezogenem Verhalten auf...
Mobiles Eye-Tracking ist als Forschungsmethode beliebter denn je und gewinnt in unterschiedlichen Fe...
Erklärvideos spielen mittlerweile auch in schulischen Kontexten eine bedeutsame Rolle. Welche Lern- ...
Mit Hilfe von Eyetracking-Experimenten ist es möglich das Blickverhalten von Probanden aufzuzeichnen...
Die kognitiven Prozesse eines Menschen ähneln einer „Black box“, da sie nicht direkt messbar sind. D...
Im Rahmen eines Forschungsauftrages des Spielfilmsenders Tele 5, München, wurden im Labor Medienmana...
Although eye tracking does not yet represent a standard instrument of communication and media scienc...
Fortsetzung aus Heft 60(2015)7, S. 30-33. Eye-Tracking, die Messung der Augenbewegung und des Blickv...
Die Eye Tracking-Studie befasst sich mit der Ermittlung der notwendigen Probandenanzahl für Blickbew...
Obschon der Einsatz der Videokamera in Unterrichtsforschung und Lehrerinnen- und Lehrerbildung mittl...
9. Forschungsforum der Österreichischen FachhochschulenDer Beitrag zeigt die Anwendung der Blickaufz...
In diesem Artikel wird ein Eyetracking-Experiment beschrieben, bei dem untersucht wurde, wann und au...
Eye-Tracking bezeichnet das Messen und Aufzeichnen der Blickbewegungen einer Person. Historisch gese...
Der folgende Beitrag untersucht unterschiedliche Blickpraktiken von SprecherIn-nen und AdressatInnen...
Eye-Tracking ist eine der am häufigsten eingesetzten Techniken zur Analyse der Mensch-Computer-Inter...
Im Rahmen meiner Diplomarbeit wurden Effekte von Alter beziehungsweise medienbezogenem Verhalten auf...
Mobiles Eye-Tracking ist als Forschungsmethode beliebter denn je und gewinnt in unterschiedlichen Fe...
Erklärvideos spielen mittlerweile auch in schulischen Kontexten eine bedeutsame Rolle. Welche Lern- ...
Mit Hilfe von Eyetracking-Experimenten ist es möglich das Blickverhalten von Probanden aufzuzeichnen...
Die kognitiven Prozesse eines Menschen ähneln einer „Black box“, da sie nicht direkt messbar sind. D...
Im Rahmen eines Forschungsauftrages des Spielfilmsenders Tele 5, München, wurden im Labor Medienmana...
Although eye tracking does not yet represent a standard instrument of communication and media scienc...
Fortsetzung aus Heft 60(2015)7, S. 30-33. Eye-Tracking, die Messung der Augenbewegung und des Blickv...
Die Eye Tracking-Studie befasst sich mit der Ermittlung der notwendigen Probandenanzahl für Blickbew...
Obschon der Einsatz der Videokamera in Unterrichtsforschung und Lehrerinnen- und Lehrerbildung mittl...
9. Forschungsforum der Österreichischen FachhochschulenDer Beitrag zeigt die Anwendung der Blickaufz...
In diesem Artikel wird ein Eyetracking-Experiment beschrieben, bei dem untersucht wurde, wann und au...
Eye-Tracking bezeichnet das Messen und Aufzeichnen der Blickbewegungen einer Person. Historisch gese...
Der folgende Beitrag untersucht unterschiedliche Blickpraktiken von SprecherIn-nen und AdressatInnen...