Jenseits ihrer Tonhöhe i.e. S. können Töne in ihrem Klangcharakter (timbre) unterschieden werden, und dies auch im Zusammenspiel. Timbre ist jedoch eine schlecht definierte Kategorie, ein Sammelbegriff. Bereits im 19. Jahrhundert versuchten Hermann von Helmholtz und Carl Stumpf eine präzisere Bestimmung zu finden. Die von ihnen angenommene multidimensionale Struktur ist heute durch moderne Skalierungstechniken benutzende Forschungen bestätigt und erweitert. Die Ergebnisse zeigen vier Dimensionen: hard/sharp vs. soft/dull, tonal vs. noisy, empty vs. full, compact vs. pure. Beabsichtigt war mit diesem Artikel jedoch nicht nur psychoakustische Befunde vorzustellen, sondern auch kompositorische Techniken des Komponierens mit Klangcharakteren, s...
Helmholtz, Mach, Schönberg. Zwei Wissenschaftler und ein Künstler, die ein neues Konzept zur Struktu...
Vermittelnd zwischen Konvention und dem im Notentext kaum dokumentierbaren Klang sind spätestens sei...
Das Werk ist eine Rückblende auf harmonische Strukturen, Klangfarben des spätromantischen Orchesters...
Jenseits ihrer Tonhöhe i.e. S. können Töne in ihrem Klangcharakter (timbre) unterschieden werden, un...
What are the timbral characteristics of musical sounds? From the second half of the nineteenth centu...
Nach Helmut Lachenmanns viel beachteter Unterscheidung von fünf Klangtypen stellt sich das Verhältni...
Der Beitrag basiert auf Erfahrungen im Höranalyse-Unterricht unter dem speziellen Aspekt ›Klangfarbe...
Der Kontrabass zählt zu den am tiefsten klingenden Instrumenten und weist unterschiedliche Bauweisen...
Angesichts ihrer unüberschaubaren Ausdifferenzierung scheint es heute kaum noch möglich, eine allgem...
Schönberg’s Harmonielehre finishes on the evocation of the melody of timbre (Klangfarbenmelodie). Th...
Der erste Satz (Prélude à la nuit) der Rapsodie Espagnole (1907–08) von Maurice Ravel wird hier in B...
A timbre space represents the mental organization of sound events at equal pitch, loudness, and dura...
The notion of sound (Klang) has been discussed intensely during the last 200 years. Similarly, in th...
Die Äolsharfe galt als Stimme der Natur, des Windes, ohne menschliches Zutun. Sich der Natur anzunäh...
Helmholtz, Mach, Schönberg. Zwei Wissenschaftler und ein Künstler, die ein neues Konzept zur Struktu...
Vermittelnd zwischen Konvention und dem im Notentext kaum dokumentierbaren Klang sind spätestens sei...
Das Werk ist eine Rückblende auf harmonische Strukturen, Klangfarben des spätromantischen Orchesters...
Jenseits ihrer Tonhöhe i.e. S. können Töne in ihrem Klangcharakter (timbre) unterschieden werden, un...
What are the timbral characteristics of musical sounds? From the second half of the nineteenth centu...
Nach Helmut Lachenmanns viel beachteter Unterscheidung von fünf Klangtypen stellt sich das Verhältni...
Der Beitrag basiert auf Erfahrungen im Höranalyse-Unterricht unter dem speziellen Aspekt ›Klangfarbe...
Der Kontrabass zählt zu den am tiefsten klingenden Instrumenten und weist unterschiedliche Bauweisen...
Angesichts ihrer unüberschaubaren Ausdifferenzierung scheint es heute kaum noch möglich, eine allgem...
Schönberg’s Harmonielehre finishes on the evocation of the melody of timbre (Klangfarbenmelodie). Th...
Der erste Satz (Prélude à la nuit) der Rapsodie Espagnole (1907–08) von Maurice Ravel wird hier in B...
A timbre space represents the mental organization of sound events at equal pitch, loudness, and dura...
The notion of sound (Klang) has been discussed intensely during the last 200 years. Similarly, in th...
Die Äolsharfe galt als Stimme der Natur, des Windes, ohne menschliches Zutun. Sich der Natur anzunäh...
Helmholtz, Mach, Schönberg. Zwei Wissenschaftler und ein Künstler, die ein neues Konzept zur Struktu...
Vermittelnd zwischen Konvention und dem im Notentext kaum dokumentierbaren Klang sind spätestens sei...
Das Werk ist eine Rückblende auf harmonische Strukturen, Klangfarben des spätromantischen Orchesters...