Im Folgenden werden wir uns überwiegend mit der syntaktischen Realisierung der Intensivierung auseinandersetzen, wobei die morphologische anhand des Phänomens der Komposition nicht unkommentiert bleiben wird. Im Vordergrund unserer Analyse stehen überwiegend Fälle lexikalischer und se-mantischer bzw. funktionaler Divergenz zwischen dem Deutschen und dem Italienischen. Die von uns analysierten komparativen Phraseologismen wurden anhand einer Suche in ein- und zweisprachigen Wörterbüchern des Deutschen und des Italienischen ausgewählt. Unser Beitrag ist wie folgt strukturiert: Kapitel 2 gibt einen Überblick über die komparative Phrasem-Konstruktion aus kontrastiver Sicht: Es werden ihre strukturellen (morphosyntaktischen), semantischen und pr...
Als satelliten-orientierte Sprache (Talmy 2000) privilegiert das Deutsche den Ausdruck des Bewegungs...
Morphologie ist die Lehre von der Bildung der lexikalischen Grundbausteine der Rede (Wortbildung) un...
Die Korrelate im Deutschen stellen ein \u201edorniges\u201c Problem (Sitta 1971: 51) f\ufcr den Deut...
Im Folgenden werden wir uns überwiegend mit der syntaktischen Realisierung der Intensivierung ausein...
Eine kontrastive Analyse kann sehr sinnvoll und effektiv sein, auch um idiosynkratische Erscheinunge...
Freie Wortverbindungen können schon mit geringen Sprachkenntnissen einer Fremd-sprache richtig verwe...
Die Substantivkomposition ist im Deutschen bekanntlich sehr spezifisch ausgeprägt und war insofern s...
Freie Wortverbindungen können schon mit geringen Sprachkenntnissen einer Fremd-sprache richtig verwe...
Freie Wortverbindungen können schon mit geringen Sprachkenntnissen einer Fremd-sprache richtig verwe...
Phrasenkomposita wie Heile-Welt-Gerede oder "Ich-kann-Golf-Ski-und-Wandern-und-bin-schöner-als-die-a...
Der Austausch zwischen italienischen Germanisten und deutschen Italianisten erscheint vor dem Hinter...
Dieser Band befasst sich aus unterschiedlichen theoretischen und empirischen Perspektiven mit sprach...
In der hier vorliegenden Studie beschreibe ich die explizite Substantivderivation des Deutschen im e...
Dieser Beitrag stellt eine Untersuchung zu periphrastischen Kontinuativkonstruktionen der deutschen ...
none1noWie lassen sich fachsprachliche Ausdrucksmittel zügig erfassen? Was vermögen korpusgestützte ...
Als satelliten-orientierte Sprache (Talmy 2000) privilegiert das Deutsche den Ausdruck des Bewegungs...
Morphologie ist die Lehre von der Bildung der lexikalischen Grundbausteine der Rede (Wortbildung) un...
Die Korrelate im Deutschen stellen ein \u201edorniges\u201c Problem (Sitta 1971: 51) f\ufcr den Deut...
Im Folgenden werden wir uns überwiegend mit der syntaktischen Realisierung der Intensivierung ausein...
Eine kontrastive Analyse kann sehr sinnvoll und effektiv sein, auch um idiosynkratische Erscheinunge...
Freie Wortverbindungen können schon mit geringen Sprachkenntnissen einer Fremd-sprache richtig verwe...
Die Substantivkomposition ist im Deutschen bekanntlich sehr spezifisch ausgeprägt und war insofern s...
Freie Wortverbindungen können schon mit geringen Sprachkenntnissen einer Fremd-sprache richtig verwe...
Freie Wortverbindungen können schon mit geringen Sprachkenntnissen einer Fremd-sprache richtig verwe...
Phrasenkomposita wie Heile-Welt-Gerede oder "Ich-kann-Golf-Ski-und-Wandern-und-bin-schöner-als-die-a...
Der Austausch zwischen italienischen Germanisten und deutschen Italianisten erscheint vor dem Hinter...
Dieser Band befasst sich aus unterschiedlichen theoretischen und empirischen Perspektiven mit sprach...
In der hier vorliegenden Studie beschreibe ich die explizite Substantivderivation des Deutschen im e...
Dieser Beitrag stellt eine Untersuchung zu periphrastischen Kontinuativkonstruktionen der deutschen ...
none1noWie lassen sich fachsprachliche Ausdrucksmittel zügig erfassen? Was vermögen korpusgestützte ...
Als satelliten-orientierte Sprache (Talmy 2000) privilegiert das Deutsche den Ausdruck des Bewegungs...
Morphologie ist die Lehre von der Bildung der lexikalischen Grundbausteine der Rede (Wortbildung) un...
Die Korrelate im Deutschen stellen ein \u201edorniges\u201c Problem (Sitta 1971: 51) f\ufcr den Deut...