Bevor man laut "Reflexion" sagt, lohnt sich die Frage: "Will ich mich überhaupt mit mir selbst auseinandersetzen?". Wo nicht, kann zwar "Reflexion" draufstehen, wird aber nicht Reflexion drin sein. Gesetzt der Fall, man will (oder auch: meine Kolleg:innen, meine Intervisionsgruppe, meine Chef:in, meine Studierenden) wollen, dann ist das hier eine interessante tabellarische Kartographierung von vier möglichen Gegenständen und vier möglichen Qualitäten der Selbstreflexion - als nicht abgeschlossene Liste. Gedacht (und ab jetzt in Erprobung) für eigene und gemeinsame Verwendung. Feedback erwünscht: christof.arn@agiledidaktik.c
Der Beitrag verweist anhand arbeitsstruktureller und gesellschaftlicher Veränderungen auf die zunehm...
Klewin G, Köker A, Störtländer JC. Veranlasste und benotete Reflexion: ein unmögliches Prüfungsforma...
Der vorliegende Beitrag informiert über die Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung von Interess...
Bevor man laut "Reflexion" sagt, lohnt sich die Frage: "Will ich mich überhaupt mit mir selbst ausei...
Gesteigerte Intensität von Selbstreflexion hilft, Dinge zu sehen, die man bisher nicht gesehen hat. ...
Wie kann im Rahmen von Lehrer*innenfortbildungen eine tiefgehende und gewinnbringende Reflexion der ...
Das Reflexionsformular sowie die Begleitmaterialien bieten einen Überblick über die Handhabung im Ko...
Stellt Reflexion eine Leistung dar? Ist Reflexivität ein begabungsspezifisches Moment? Gehören Refle...
Selbstlernfähigkeit gilt als ein wichtiges Bildungsziel der Hochschule. Reflexives Lernen kann Studi...
Kann das Reflexionsgespräch, unabdingbarer Bestandteil der ErzieherInnenausbildung, dazu beitragen, ...
Um Portfolioarbeit über bekannte Denkpfade hinaus zu denken, bedarf es einer kritischen und experime...
In den letzten Jahren sind zahlreiche Aufsätze, Untersuchungen und Ratgeber erschienen, die Reflexio...
Reflexionskompetenz kann als wichtige Voraussetzung für die Professionalisierung von Lehrkräften era...
Das im Beitrag vorgestellte Forschungsprojekt befasst sich vor dem Hintergrund der Forderung nach Un...
Obwohl heute Einigkeit über die Wichtigkeit der Reflexionsfähigkeit von Lehrpersonen besteht, sind E...
Der Beitrag verweist anhand arbeitsstruktureller und gesellschaftlicher Veränderungen auf die zunehm...
Klewin G, Köker A, Störtländer JC. Veranlasste und benotete Reflexion: ein unmögliches Prüfungsforma...
Der vorliegende Beitrag informiert über die Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung von Interess...
Bevor man laut "Reflexion" sagt, lohnt sich die Frage: "Will ich mich überhaupt mit mir selbst ausei...
Gesteigerte Intensität von Selbstreflexion hilft, Dinge zu sehen, die man bisher nicht gesehen hat. ...
Wie kann im Rahmen von Lehrer*innenfortbildungen eine tiefgehende und gewinnbringende Reflexion der ...
Das Reflexionsformular sowie die Begleitmaterialien bieten einen Überblick über die Handhabung im Ko...
Stellt Reflexion eine Leistung dar? Ist Reflexivität ein begabungsspezifisches Moment? Gehören Refle...
Selbstlernfähigkeit gilt als ein wichtiges Bildungsziel der Hochschule. Reflexives Lernen kann Studi...
Kann das Reflexionsgespräch, unabdingbarer Bestandteil der ErzieherInnenausbildung, dazu beitragen, ...
Um Portfolioarbeit über bekannte Denkpfade hinaus zu denken, bedarf es einer kritischen und experime...
In den letzten Jahren sind zahlreiche Aufsätze, Untersuchungen und Ratgeber erschienen, die Reflexio...
Reflexionskompetenz kann als wichtige Voraussetzung für die Professionalisierung von Lehrkräften era...
Das im Beitrag vorgestellte Forschungsprojekt befasst sich vor dem Hintergrund der Forderung nach Un...
Obwohl heute Einigkeit über die Wichtigkeit der Reflexionsfähigkeit von Lehrpersonen besteht, sind E...
Der Beitrag verweist anhand arbeitsstruktureller und gesellschaftlicher Veränderungen auf die zunehm...
Klewin G, Köker A, Störtländer JC. Veranlasste und benotete Reflexion: ein unmögliches Prüfungsforma...
Der vorliegende Beitrag informiert über die Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung von Interess...