Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Umsetzung eines Bewertungsverfahren für den Vergleich von Energiemanagementsystemen zur Eigenverbrauchsoptimierung (EMS). Sie ist der dritte und letzte Teil meiner Masterarbeit, in der dieses Bewertungsverfahren entwickelt wurde. Ein EMS optimiert den Eigenverbrauch, indem es Verbraucher dann einschaltet, wenn die PV-Anlage mehr Energie produziert als das Gebäude verbraucht. Umgekehrt schaltet das EMS Verbraucher aus, wenn Energie vom Netzbetreiber gekauft werden muss. Der Markt für EMS ist in der Schweiz noch jung und verändert sich laufend. Das macht es schwierig den Überblick zu behalten. Mit dem Bewertungsverfahren sollen die EMS unter jeweils gleichen und reproduzierbaren Bedingungen geprüft ...
Der Anspruch an Energieversorger wird wachsen. In Zukunft gewinnen Aufgaben wie die Entwicklung digi...
Angesichts der Verknappung fossiler Brennstoffen und sich ändernder Rahmenbedingungen sind industrie...
Für die Erreichung der Pariser Klimaziele ist die Umstellung des Energiesystems Deutschlands auf 100...
Steigender Energiebedarf in Schwellenländern, schwindende Ölreserven und der geplante Atomausstieg v...
In vielen Unternehmen sind kaum genaue Informationen über den Energiebedarf einzelner Produktionspro...
Diese Arbeit untersucht die rechtlichen Problemfelder des österreichischen Energieeffizienzgesetzes....
In vielen Unternehmen sind kaum genaue Informationen über den Energiebedarf einzelner Produktionspro...
Die Erdwärme stellt eine ressourcenschonende und permanent verfügbare Energiequelle dar. Ihre Nutzun...
Der nachhaltige Umgang mit Energie erfordert nicht unmittelbar Investitionen in neue Technologien. D...
In Verteilnetzen mit steigendem Anteil von dezentralen Erzeugungsanlagen (DEA) gewinnen Engpassmanag...
Aufgrund der relativ hohen Energiebezugskosten in Deutschland stellt der Energieverbrauch in der Pro...
Das elektrische Niederspannungsnetz bietet wegen der zunehmenden Anzahl von dezentralen Anlagen zur ...
Für die Verbesserung der Energieeffizienz von Werkzeugmaschinen (WZM) bedarf es der Modellbildung un...
Energieeffizienz gewinnt für produzierende Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Ein Großteil des in ...
Der effiziente Umgang mit Energie wird in den meisten Unternehmen wenig beachtet, obwohl es eine Vie...
Der Anspruch an Energieversorger wird wachsen. In Zukunft gewinnen Aufgaben wie die Entwicklung digi...
Angesichts der Verknappung fossiler Brennstoffen und sich ändernder Rahmenbedingungen sind industrie...
Für die Erreichung der Pariser Klimaziele ist die Umstellung des Energiesystems Deutschlands auf 100...
Steigender Energiebedarf in Schwellenländern, schwindende Ölreserven und der geplante Atomausstieg v...
In vielen Unternehmen sind kaum genaue Informationen über den Energiebedarf einzelner Produktionspro...
Diese Arbeit untersucht die rechtlichen Problemfelder des österreichischen Energieeffizienzgesetzes....
In vielen Unternehmen sind kaum genaue Informationen über den Energiebedarf einzelner Produktionspro...
Die Erdwärme stellt eine ressourcenschonende und permanent verfügbare Energiequelle dar. Ihre Nutzun...
Der nachhaltige Umgang mit Energie erfordert nicht unmittelbar Investitionen in neue Technologien. D...
In Verteilnetzen mit steigendem Anteil von dezentralen Erzeugungsanlagen (DEA) gewinnen Engpassmanag...
Aufgrund der relativ hohen Energiebezugskosten in Deutschland stellt der Energieverbrauch in der Pro...
Das elektrische Niederspannungsnetz bietet wegen der zunehmenden Anzahl von dezentralen Anlagen zur ...
Für die Verbesserung der Energieeffizienz von Werkzeugmaschinen (WZM) bedarf es der Modellbildung un...
Energieeffizienz gewinnt für produzierende Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Ein Großteil des in ...
Der effiziente Umgang mit Energie wird in den meisten Unternehmen wenig beachtet, obwohl es eine Vie...
Der Anspruch an Energieversorger wird wachsen. In Zukunft gewinnen Aufgaben wie die Entwicklung digi...
Angesichts der Verknappung fossiler Brennstoffen und sich ändernder Rahmenbedingungen sind industrie...
Für die Erreichung der Pariser Klimaziele ist die Umstellung des Energiesystems Deutschlands auf 100...