Im Zentrum der Studie steht die Frage, was in Deutschschweizer Lehrpersonenbildungskreisen in den 1970er Jahren unter Pädagogik als Disziplin oder als Unterrichtsfach für angehende Volksschullehrpersonen verstanden wurde. Um diese Frage zu vertiefen, wurde ein bildungshistorischer, diskursanalytischer Weg gewählt. Im Brennpunkt der Arbeit lag insbesondere der LEMO-Bericht (Müller 1975) und damit enger oder lose verknüpfte Publikationen, Tagungen und Akteur:innenkreise. Die These, wonach der Diskurs um eine lehrpersonenbildungsrelevante Pädagogik in den untersuchten Jahren in Relation zu spezifischen Wissenspraktiken, Denkstilen und normativen Orientierungen als eine lehrpersonenbildungseigene, Transformationen unterliegende Pädagogisierung,...
Dem Beitrag liegt ein Verständnis von schulischem Unterricht als Interaktionssystem zugrunde, das al...
Der Sammelband „Vielfältig herausgefordert“ bündelt zentrale wissenschaftliche Ergebnisse der ersten...
Kündigungen von Lehrpersonen sind ein viel diskutiertes Thema, empirische Studien über deren Motive ...
Am Institut für Pädagogik der Universität Bern sind zwischen Frühling und Herbst 1993 kleinere \u27P...
Der gesellschaftliche Umbruch in der DDR war auch für Lehrkräfte an kaufmännisch-verwaltenden Schule...
Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung (BzL), 38(2), 229–244.Obwohl fachdidaktisches Wissen von...
In der vorliegenden Studie wird untersucht, welche Rolle Zielorientierungen von Lehrkräften für das ...
Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Vol. 35 Nr. 2 (2017))Lehrpersonen für „Wirtschaft und G...
Diese Literaturarbeit beschäftigt sich mit der Relevanz des Themas Zuhören bei der Vermittlung des s...
Dieser Einführungstext vermittelt eine Übersicht über die Fragen und Probleme hinsichtlich der beruf...
Berufsbegleitende Lehrerweiterbildung kann die Alltagssituationen der Studierenden beim Unterrichten...
Kündigungen von Lehrpersonen sind ein viel diskutiertes Thema, empirische Studien über deren Motive ...
Gegenüber Frauen und Männern gibt es verschiedene Erwartungshaltungen, die oft auch durch geschlecht...
Die Ausbildung zum «Lehrdiplom für Maturitätsschulen» an der Universität Zürich orientiert sich seit...
Die nachfolgenden Schemata und Denkmodelle sind als Hilfsmittel zur Ausbildung von angehenden Instru...
Dem Beitrag liegt ein Verständnis von schulischem Unterricht als Interaktionssystem zugrunde, das al...
Der Sammelband „Vielfältig herausgefordert“ bündelt zentrale wissenschaftliche Ergebnisse der ersten...
Kündigungen von Lehrpersonen sind ein viel diskutiertes Thema, empirische Studien über deren Motive ...
Am Institut für Pädagogik der Universität Bern sind zwischen Frühling und Herbst 1993 kleinere \u27P...
Der gesellschaftliche Umbruch in der DDR war auch für Lehrkräfte an kaufmännisch-verwaltenden Schule...
Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung (BzL), 38(2), 229–244.Obwohl fachdidaktisches Wissen von...
In der vorliegenden Studie wird untersucht, welche Rolle Zielorientierungen von Lehrkräften für das ...
Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Vol. 35 Nr. 2 (2017))Lehrpersonen für „Wirtschaft und G...
Diese Literaturarbeit beschäftigt sich mit der Relevanz des Themas Zuhören bei der Vermittlung des s...
Dieser Einführungstext vermittelt eine Übersicht über die Fragen und Probleme hinsichtlich der beruf...
Berufsbegleitende Lehrerweiterbildung kann die Alltagssituationen der Studierenden beim Unterrichten...
Kündigungen von Lehrpersonen sind ein viel diskutiertes Thema, empirische Studien über deren Motive ...
Gegenüber Frauen und Männern gibt es verschiedene Erwartungshaltungen, die oft auch durch geschlecht...
Die Ausbildung zum «Lehrdiplom für Maturitätsschulen» an der Universität Zürich orientiert sich seit...
Die nachfolgenden Schemata und Denkmodelle sind als Hilfsmittel zur Ausbildung von angehenden Instru...
Dem Beitrag liegt ein Verständnis von schulischem Unterricht als Interaktionssystem zugrunde, das al...
Der Sammelband „Vielfältig herausgefordert“ bündelt zentrale wissenschaftliche Ergebnisse der ersten...
Kündigungen von Lehrpersonen sind ein viel diskutiertes Thema, empirische Studien über deren Motive ...