Wer verstehen will, warum es im Universum schwere Elemente gibt, muss Neutronensterne, Kilonovae und Gravitationswellen erkunden. Im Clusterprojekt ELEMENTS haben sich rund hundert Teilchen- und Astrophysiker*innen mit diesem Ziel zusammengeschlossen
Die Frage nach dem Ursprung unseres Planetensystems und speziell der Erde beschäftigt sich mit einem...
Wichtige Fragen von Physik, Astronomie und Kosmologie betreffen die Größe, Zusammensetzung und Entwi...
Licht prägt unser Bild von der Welt. Infrarotstrahlung empfinden wir als Wärme, Ultraviolett als sc...
Beim Clusterprojekt ELEMENTS von Goethe-Universität, TU Darmstadt, Universität Gießen und GSI Helmho...
Aus dem Weltall prasselt ständig ein energiereicher Hagel subatomarer Teilchen auf die Erde. Jede Se...
Abseits der leuchtenden Sterne liegt ein Universum, das unseren Augen gewöhnlich verborgen bleibt:...
Wie alt ist das Universum mit seinen Planeten? Seit wann existiert die erste feste Materie und was g...
Die Massen von Radionukliden sind wichtig, um Kernmodelle zu testen oder astrophysikalische Frageste...
Neutroneneinfangquerschnitte werden häufig mithilfe der Aktivierungsmethode bestimmt. Hierbei wird d...
Am Teilchenbeschleuniger in Darmstadt werden die extremen Bedingungen unseres Universums im Labor er...
Normalerweise kann man nicht sehen, wie das Innere eines Steines aussieht oder wie sich die Kolben i...
Die Grundidee dieses einführenden Lehrbuchs besteht darin, eine einheitliche Darstellung von Kern- u...
Die Suche nach der geheimnisvollen Dunklen Materie beschäftigt die Physik seit vielen Jahrzehnten. ...
Das Sternenlicht verrät viel über die Entstehung der Elemente, das Alter und die zukünftige Entwickl...
Am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt ist erstmals die direkte Messung der S...
Die Frage nach dem Ursprung unseres Planetensystems und speziell der Erde beschäftigt sich mit einem...
Wichtige Fragen von Physik, Astronomie und Kosmologie betreffen die Größe, Zusammensetzung und Entwi...
Licht prägt unser Bild von der Welt. Infrarotstrahlung empfinden wir als Wärme, Ultraviolett als sc...
Beim Clusterprojekt ELEMENTS von Goethe-Universität, TU Darmstadt, Universität Gießen und GSI Helmho...
Aus dem Weltall prasselt ständig ein energiereicher Hagel subatomarer Teilchen auf die Erde. Jede Se...
Abseits der leuchtenden Sterne liegt ein Universum, das unseren Augen gewöhnlich verborgen bleibt:...
Wie alt ist das Universum mit seinen Planeten? Seit wann existiert die erste feste Materie und was g...
Die Massen von Radionukliden sind wichtig, um Kernmodelle zu testen oder astrophysikalische Frageste...
Neutroneneinfangquerschnitte werden häufig mithilfe der Aktivierungsmethode bestimmt. Hierbei wird d...
Am Teilchenbeschleuniger in Darmstadt werden die extremen Bedingungen unseres Universums im Labor er...
Normalerweise kann man nicht sehen, wie das Innere eines Steines aussieht oder wie sich die Kolben i...
Die Grundidee dieses einführenden Lehrbuchs besteht darin, eine einheitliche Darstellung von Kern- u...
Die Suche nach der geheimnisvollen Dunklen Materie beschäftigt die Physik seit vielen Jahrzehnten. ...
Das Sternenlicht verrät viel über die Entstehung der Elemente, das Alter und die zukünftige Entwickl...
Am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt ist erstmals die direkte Messung der S...
Die Frage nach dem Ursprung unseres Planetensystems und speziell der Erde beschäftigt sich mit einem...
Wichtige Fragen von Physik, Astronomie und Kosmologie betreffen die Größe, Zusammensetzung und Entwi...
Licht prägt unser Bild von der Welt. Infrarotstrahlung empfinden wir als Wärme, Ultraviolett als sc...