Die Einkommenswirkungen und sozialpolitischen Folgen einer Erhöhung des gesetzlichen Renteneintrittsalters unterscheiden sich stark nach der individuellen Erwerbsbiographie und der Arbeitsmarktsituation älterer Arbeitnehmer. Mit Hilfe von Modellrechnungen zeigen wir, wie sich die Einkommenssituation von Rentnern mit unterschiedlichen Erwerbsbiographien durch die Einführung der Gesetzlichen Rente mit 67 verändert. Ferner nutzen wir Daten des Scientific Use Files der Rentenzugangsstatistik 2006, um die Risikogruppen dieser Reform zu identifizieren. Die einfache Diagnose, dass die Rente mit 67 ein Rentensenkungsprogramm ist, kann nicht aufrechterhalten werden. Es zeigt sich vielmehr, dass das Armutsproblem, das der Rente mit 67 oft angelastet ...
Dieser Beitrag behandelt den Übergang vom Arbeitsmarkt in den Ruhestand und die Einkommenslage von R...
Eine weit verbreitete Auffassung ueber die Sozialversicherung seit ihren Anfaengen ist die, dass die...
Obwohl sich die Zahl der Menschen, die Grundsicherung im Alter beziehen, seit Einführung dieser Tran...
Die Einkommenswirkungen und sozialpolitischen Folgen einer Erhöhung des gesetzlichen Renteneintritts...
Die Bundesregierung hat im Frühjahr 2007 die Anhebung des gesetzlichen Rentenalters von 65 auf 67 Ja...
Vor dem Hintergrund der Rentenreformen der letzten Jahre werden auf Basis von Paneldaten des Deutsch...
"Dieser Beitrag untersucht die Auswirkungen und Risiken der jüngsten Rentenreformen in Deutschland. ...
Unter Verwendung des Sozio-oekonomischen Panels untersuchen wir, wie sich die Einkommensverteilung f...
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage ob Pensionsreformen in Österreich, die zu einer Anhebung...
Die Rentenreformen zu Beginn dieses Jahrhunderts hinterlassen zunehmend Spuren. Das Rentenniveau sin...
Um die Tragfähigkeit der staatlichen Rentensysteme angesichts der Zunahme der Lebenserwartung langfr...
Seit dem Jahr 2000 sinken die von der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) ausgezahlten individuell...
Eine sozialpolitische Bewertung der Riester-Förderung ist auf der Grundlage der bislang verfügbaren ...
Mit der Rentenreform 2001 wurde das Ziel der Lebensstandardsicherung der bundesdeutschen gesetzliche...
Dieser Beitrag behandelt den Übergang vom Arbeitsmarkt in den Ruhestand und die Einkommenslage von R...
Eine weit verbreitete Auffassung ueber die Sozialversicherung seit ihren Anfaengen ist die, dass die...
Obwohl sich die Zahl der Menschen, die Grundsicherung im Alter beziehen, seit Einführung dieser Tran...
Die Einkommenswirkungen und sozialpolitischen Folgen einer Erhöhung des gesetzlichen Renteneintritts...
Die Bundesregierung hat im Frühjahr 2007 die Anhebung des gesetzlichen Rentenalters von 65 auf 67 Ja...
Vor dem Hintergrund der Rentenreformen der letzten Jahre werden auf Basis von Paneldaten des Deutsch...
"Dieser Beitrag untersucht die Auswirkungen und Risiken der jüngsten Rentenreformen in Deutschland. ...
Unter Verwendung des Sozio-oekonomischen Panels untersuchen wir, wie sich die Einkommensverteilung f...
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage ob Pensionsreformen in Österreich, die zu einer Anhebung...
Die Rentenreformen zu Beginn dieses Jahrhunderts hinterlassen zunehmend Spuren. Das Rentenniveau sin...
Um die Tragfähigkeit der staatlichen Rentensysteme angesichts der Zunahme der Lebenserwartung langfr...
Seit dem Jahr 2000 sinken die von der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) ausgezahlten individuell...
Eine sozialpolitische Bewertung der Riester-Förderung ist auf der Grundlage der bislang verfügbaren ...
Mit der Rentenreform 2001 wurde das Ziel der Lebensstandardsicherung der bundesdeutschen gesetzliche...
Dieser Beitrag behandelt den Übergang vom Arbeitsmarkt in den Ruhestand und die Einkommenslage von R...
Eine weit verbreitete Auffassung ueber die Sozialversicherung seit ihren Anfaengen ist die, dass die...
Obwohl sich die Zahl der Menschen, die Grundsicherung im Alter beziehen, seit Einführung dieser Tran...