Die insbesondere in der Literatur verbreitete grundsätzliche Ablehnung der Zulässigkeit von Streitigkeiten zwischen öffentlich-rechtlichen Rechtssubjekten, welche die im Konstitutionalismus entstandene Impermeabilitätstheorie konserviert, steht im Widerspruch zur modernen Akzeptanz von Streitigkeiten innerhalb und zwischen juristischen Personen. Die aus diesem Widerspruch resultierende Fallgruppenbildung wird im Buch kritisiert. Dem Grundsatz der Einheit der Verwaltung wird die Interessenpluralität als Konzept gegenübergestellt. Es wird vertreten, dass Teilen des Staates subjektive öffentliche Rechte zustehen können, welche mit aus der Schutznormtheorie entlehnten Kriterien zu ermitteln sind. Das Buch geht über die Erörterung von Insichproz...
Das Buch enthält ausgewählte Forschungsarbeiten des Würzburger Politikwissenschaftlers Paul-Ludwig W...
Das Thema dieses Buches liegt im Grenzbereich von Staatstheorie, Verfassungslehre und vergleichender...
In diesem Band werden Überlegungen zum Spannungsverhältnis zwischen Recht und Politik zusammengeführ...
Beim Auseinanderbrechen der sozialistischen Staaten kam vor allem den Regelungen der Nachfolge große...
In dieser Abhandlung handelt der Verfasser von den juristischen Personen des öffentlichen Rechts als...
In Smends Wirken bilden Staat und Kirche die beiden großen Gegenstände. Die Verfassungslehre und -pr...
Die Beantwortung der Frage nach Anspruch und Wirklichkeit des Legalitätsprinzips rührt am Grundverhä...
Das Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht ist durch eine Unterteilung in allgemeines Ve...
Ist der Staat eine juristische Person? Erstmals vertrat 1837 der Göttinger Staatsrechtslehrer Wilhel...
Diskurse der Staatsrechtslehre über ihren Gegenstand durchlebten immer wieder Konjunkturen, sind abe...
Die »Krise« des Staates als Inbegriff des Politischen und als Organisationsform legitimer Herrschaft...
Die Neuordnung der Liegenschaftsverwaltung von Bund und Ländern als Teil der Verwaltungsmodernisieru...
Die vorherrschenden Auffassungen darüber, was Gegenstand staatlicher Gestaltungsmacht sein soll, hab...
Das Buch enthält ausgewählte Forschungsarbeiten des Würzburger Politikwissenschaftlers Paul-Ludwig W...
Das Thema dieses Buches liegt im Grenzbereich von Staatstheorie, Verfassungslehre und vergleichender...
In diesem Band werden Überlegungen zum Spannungsverhältnis zwischen Recht und Politik zusammengeführ...
Beim Auseinanderbrechen der sozialistischen Staaten kam vor allem den Regelungen der Nachfolge große...
In dieser Abhandlung handelt der Verfasser von den juristischen Personen des öffentlichen Rechts als...
In Smends Wirken bilden Staat und Kirche die beiden großen Gegenstände. Die Verfassungslehre und -pr...
Die Beantwortung der Frage nach Anspruch und Wirklichkeit des Legalitätsprinzips rührt am Grundverhä...
Das Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht ist durch eine Unterteilung in allgemeines Ve...
Ist der Staat eine juristische Person? Erstmals vertrat 1837 der Göttinger Staatsrechtslehrer Wilhel...
Diskurse der Staatsrechtslehre über ihren Gegenstand durchlebten immer wieder Konjunkturen, sind abe...
Die »Krise« des Staates als Inbegriff des Politischen und als Organisationsform legitimer Herrschaft...
Die Neuordnung der Liegenschaftsverwaltung von Bund und Ländern als Teil der Verwaltungsmodernisieru...
Die vorherrschenden Auffassungen darüber, was Gegenstand staatlicher Gestaltungsmacht sein soll, hab...
Das Buch enthält ausgewählte Forschungsarbeiten des Würzburger Politikwissenschaftlers Paul-Ludwig W...
Das Thema dieses Buches liegt im Grenzbereich von Staatstheorie, Verfassungslehre und vergleichender...
In diesem Band werden Überlegungen zum Spannungsverhältnis zwischen Recht und Politik zusammengeführ...