Beim Schneiden mit hohen Geschwindigkeiten wird ein frühzeitiges Scherversagen im Werkstoff hervorgerufen, wodurch gratarme, plane Trennschnitte entstehen. Diese Technologie, die in der Industrie vor allem zum Trennen von Stangenmaterial Anwendung findet, soll jetzt auf Schneidoperationen an flachen Bauteilen und Rohren ausgeweitet werden. Am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) in Chemnitz werden derzeit Grundlagenuntersuchungen durchgeführt, die sich mit der tiefgründigen, wissenschaftlichen Analyse des Hochgeschwindigkeitsscherschneidens beschäftigen
Mit abnehmender Zerspanbarkeit des Werkstoffes und mit steigender Komplexität eines Bauteils nehmen ...
Die hohen Qualitätsanforderungen an Bauteile erfordern häufig eine Endbearbeitung mit Verfahren der ...
Seit Jahren kann sich der interessierte Ingenieur in technischen Veröffentlichungen immer wieder übe...
Hochgeschwindigkeitsscherschneiden (HGSS) ist das Scherschneiden (gemeinhin auch als Stanzen bezeich...
Aus der zunehmenden Dynamisierung der Prozeßgeschwindigkeiten bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitun...
Die Entwicklung neuer Schneidstoffe (Ultrafeinstkornhartmetalle, zähe Keramik und CBN, Diamant usw.)...
Die Entwicklung hochharter Schneidstoffe und schnelldrehender Motorspindeln hat im Werkzeug- und For...
Ingenieurinnen sind in der Schweiz unterrepräsentiert. Das hängt zum einen damit zusammen, dass weni...
Rohlinge für das Kaltfließpressen oder Präzisionsschmieden können u.a. mittels Hochgeschwindigkeitss...
Neuartige Werkzeugbeschichtungen, die am Fraunhofer-Institut für Schicht-und Oberflächentechnik IST ...
Industrie 4.0 gewinnt immer stärker an Bedeutung. Die Umsetzung stockt jedoch noch, da vielen Untern...
Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Grundstoffchemie und die Spezialchemie, die sich seit ein...
Die vielfältigen Einflüsse von außen und innen auf die Organisation, das Management der Auftragsabwi...
Die steigende industrielle Relevanz von hochleistungsfähigen Werkstoffen, wie technischen Keramiken,...
Industrie 4.0 gewinnt immer stärker an Bedeutung. Die Umsetzung stockt jedoch noch, da vielen Untern...
Mit abnehmender Zerspanbarkeit des Werkstoffes und mit steigender Komplexität eines Bauteils nehmen ...
Die hohen Qualitätsanforderungen an Bauteile erfordern häufig eine Endbearbeitung mit Verfahren der ...
Seit Jahren kann sich der interessierte Ingenieur in technischen Veröffentlichungen immer wieder übe...
Hochgeschwindigkeitsscherschneiden (HGSS) ist das Scherschneiden (gemeinhin auch als Stanzen bezeich...
Aus der zunehmenden Dynamisierung der Prozeßgeschwindigkeiten bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitun...
Die Entwicklung neuer Schneidstoffe (Ultrafeinstkornhartmetalle, zähe Keramik und CBN, Diamant usw.)...
Die Entwicklung hochharter Schneidstoffe und schnelldrehender Motorspindeln hat im Werkzeug- und For...
Ingenieurinnen sind in der Schweiz unterrepräsentiert. Das hängt zum einen damit zusammen, dass weni...
Rohlinge für das Kaltfließpressen oder Präzisionsschmieden können u.a. mittels Hochgeschwindigkeitss...
Neuartige Werkzeugbeschichtungen, die am Fraunhofer-Institut für Schicht-und Oberflächentechnik IST ...
Industrie 4.0 gewinnt immer stärker an Bedeutung. Die Umsetzung stockt jedoch noch, da vielen Untern...
Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Grundstoffchemie und die Spezialchemie, die sich seit ein...
Die vielfältigen Einflüsse von außen und innen auf die Organisation, das Management der Auftragsabwi...
Die steigende industrielle Relevanz von hochleistungsfähigen Werkstoffen, wie technischen Keramiken,...
Industrie 4.0 gewinnt immer stärker an Bedeutung. Die Umsetzung stockt jedoch noch, da vielen Untern...
Mit abnehmender Zerspanbarkeit des Werkstoffes und mit steigender Komplexität eines Bauteils nehmen ...
Die hohen Qualitätsanforderungen an Bauteile erfordern häufig eine Endbearbeitung mit Verfahren der ...
Seit Jahren kann sich der interessierte Ingenieur in technischen Veröffentlichungen immer wieder übe...