Die Besonderheit von Membrankissensystemen liegt zum einen in ihrem geringen Gewicht, wodurch weite freitragende Konstruktionen möglich werden. Zum anderen sind diese Konstruktionen hoch transparent und können deshalb in manchen Einsatzbereichen Glaskonstruktionen substituieren. Winterlicher und sommerlicher Wärmeschutz führen bei Membrankissen-Konstruktionen immer wieder zu bauphysikalischen Folgeproblemen. Methoden und Bemessungsverfahren unterstützen bei der Auslegung entsprechender Gebäude
Wie stark muss beim Erstbezug eines Hauses gelüftet werden? Reicht täglich mehrmaliges Stoßlüften zu...
Dachbegrünungen werden mit zahlreichen Vorteilen wie besseres Raumklima, Energieersparnis, Reduktion...
Die Wärmefluss-Thermographie ist eine leistungsfähige Methode, um unter der Oberfläche verborgene Fe...
Der konstruktive Membranbau ist aus der modernen Architektur nicht mehr wegzudenken. Doch der Vortei...
Am Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) wurde eine Methode entwickelt, die die Vorhersage von Sch...
Dem hygrothermischen Verhalten von Bauteilen kommt aufgrund der Einflüsse von Witterung und Bodenfeu...
Steildachkonstruktionen mit einer Eindeckung aus Dachsteinen oder Dachziegeln werden seit jeher als ...
Bei ungünstigen hygrothermischen Randbedingungen kann es zu Schimmelpilz und Mikroorganismenbefall i...
Für das Feuchteverhalten von hinterlüfteten Steildachkonstruktionen ist die Oberflächentemperatur de...
Im Zuge einer hygrothermischen bzw. energetischen Sanierung bestehender Gebäude und Bauteile ist für...
Mit neuen hygrothermischen Berechnungsmodellen, die die langwelligen Strahlungseffekte beinhalten, k...
Die akustischen Eigenschaften von Membrankissen beeinflussen die Nutzung der Gebäude. Insofern unter...
Wie stark muss beim Erstbezug eines Hauses gelüftet werden? Reicht täglich mehrmaliges Stoßlüften zu...
Forscher prognostizieren in den kommenden Jahren eine Klimaerwärmung bis zu 6 ° C. Aus diesem Grund ...
Hygrothermische Simulationen stellen mittlerweile den Stand der Technik zur Beurteilung der Feuchtes...
Wie stark muss beim Erstbezug eines Hauses gelüftet werden? Reicht täglich mehrmaliges Stoßlüften zu...
Dachbegrünungen werden mit zahlreichen Vorteilen wie besseres Raumklima, Energieersparnis, Reduktion...
Die Wärmefluss-Thermographie ist eine leistungsfähige Methode, um unter der Oberfläche verborgene Fe...
Der konstruktive Membranbau ist aus der modernen Architektur nicht mehr wegzudenken. Doch der Vortei...
Am Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) wurde eine Methode entwickelt, die die Vorhersage von Sch...
Dem hygrothermischen Verhalten von Bauteilen kommt aufgrund der Einflüsse von Witterung und Bodenfeu...
Steildachkonstruktionen mit einer Eindeckung aus Dachsteinen oder Dachziegeln werden seit jeher als ...
Bei ungünstigen hygrothermischen Randbedingungen kann es zu Schimmelpilz und Mikroorganismenbefall i...
Für das Feuchteverhalten von hinterlüfteten Steildachkonstruktionen ist die Oberflächentemperatur de...
Im Zuge einer hygrothermischen bzw. energetischen Sanierung bestehender Gebäude und Bauteile ist für...
Mit neuen hygrothermischen Berechnungsmodellen, die die langwelligen Strahlungseffekte beinhalten, k...
Die akustischen Eigenschaften von Membrankissen beeinflussen die Nutzung der Gebäude. Insofern unter...
Wie stark muss beim Erstbezug eines Hauses gelüftet werden? Reicht täglich mehrmaliges Stoßlüften zu...
Forscher prognostizieren in den kommenden Jahren eine Klimaerwärmung bis zu 6 ° C. Aus diesem Grund ...
Hygrothermische Simulationen stellen mittlerweile den Stand der Technik zur Beurteilung der Feuchtes...
Wie stark muss beim Erstbezug eines Hauses gelüftet werden? Reicht täglich mehrmaliges Stoßlüften zu...
Dachbegrünungen werden mit zahlreichen Vorteilen wie besseres Raumklima, Energieersparnis, Reduktion...
Die Wärmefluss-Thermographie ist eine leistungsfähige Methode, um unter der Oberfläche verborgene Fe...