Ziel dieser Dissertation war es das olfaktorische Verhalten und die Reproduktionsbiologie des Kleinen Beutenkäfers (Aethina tumida, Nitidulidae) zu untersuchen. Die Untersuchungen konzentrierten sich hauptsächlich auf die zweite Lebensphase des Lebenszyklus der Adulti, nach dem Schlupf aus der Erde und der Einwanderung in den Bienenstock (Apis mellifera sp.). Im Bienenstock bilden die Käfer Aggregationen und beginnen sich zu reproduzieren. Aggregations- und/oder Sexualpheromone könnten bei diesen sozialen Interaktionen involviert sein. Ziel war es diese zu identifizieren oder zumindest ihre Existenz nachzuweisen. Es wurden drei Labor-Biotests zur Untersuchung dieser Aspekte entwickelt: Mit dem Aggregationstest konnte ein geschlechts- und a...
Für die Honigbiene spielt der Geruchssinn eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation innerhalb d...
Knochenschäden stellen eines der größten Probleme in der Legehennenzucht dar und die Thematik rückt ...
Leptinotarsa decemlineata lebt oligophag ausschließlich auf Vertretern der Solanaceae, insbesondere ...
Das Honigbienenvolk ist konfrontiert mit einer Vielzahl an Pathogenen, darunter Viren, Bakterien, Pi...
Die durchschnittliche Dauer der zweiten Kopulation von Uroleucon cirsii (L.) ist sowohl f...
Auf dem Versuchsbetrieb Relliehausen der Georg-August-Universität Göttingen wurde in den Jahren 2000...
Parasiten stellen wichtige ökologische und evolutionäre Faktoren dar, die einen starken ...
Waldränder zeigen eine strukturelle Diversität die mit hoher Artendiversität zusammenhäng...
Die Entwicklung stabiler Tiergruppen ist ein wichtiger Übergang in der Evolution, der aufgrund des s...
Harz ist ein klebriges Pflanzenprodukt mit einem oft intensiven aromatischen Geruch. Es wird von Bäu...
Für die kommenden Jahre wird ein dramatischer Anstieg des weltweiten Energieverbrauches e...
Die Familie der Araceae hat im Laufe der Evolution eine Vielzahl an Methoden entwickelt, um Bestäube...
Seit 2006 gilt auch Deutschland als Verbreitungsgebiet der durch Gnitzen übertragenen Blauzungenkran...
Inbreeding can lead to a fitness reduction due to the unmasking of deleterious recessive alleles and...
Die Bewegungsmuster und das Schwimmverhalten von Einzellern, speziell im Fall pathogener ...
Für die Honigbiene spielt der Geruchssinn eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation innerhalb d...
Knochenschäden stellen eines der größten Probleme in der Legehennenzucht dar und die Thematik rückt ...
Leptinotarsa decemlineata lebt oligophag ausschließlich auf Vertretern der Solanaceae, insbesondere ...
Das Honigbienenvolk ist konfrontiert mit einer Vielzahl an Pathogenen, darunter Viren, Bakterien, Pi...
Die durchschnittliche Dauer der zweiten Kopulation von Uroleucon cirsii (L.) ist sowohl f...
Auf dem Versuchsbetrieb Relliehausen der Georg-August-Universität Göttingen wurde in den Jahren 2000...
Parasiten stellen wichtige ökologische und evolutionäre Faktoren dar, die einen starken ...
Waldränder zeigen eine strukturelle Diversität die mit hoher Artendiversität zusammenhäng...
Die Entwicklung stabiler Tiergruppen ist ein wichtiger Übergang in der Evolution, der aufgrund des s...
Harz ist ein klebriges Pflanzenprodukt mit einem oft intensiven aromatischen Geruch. Es wird von Bäu...
Für die kommenden Jahre wird ein dramatischer Anstieg des weltweiten Energieverbrauches e...
Die Familie der Araceae hat im Laufe der Evolution eine Vielzahl an Methoden entwickelt, um Bestäube...
Seit 2006 gilt auch Deutschland als Verbreitungsgebiet der durch Gnitzen übertragenen Blauzungenkran...
Inbreeding can lead to a fitness reduction due to the unmasking of deleterious recessive alleles and...
Die Bewegungsmuster und das Schwimmverhalten von Einzellern, speziell im Fall pathogener ...
Für die Honigbiene spielt der Geruchssinn eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation innerhalb d...
Knochenschäden stellen eines der größten Probleme in der Legehennenzucht dar und die Thematik rückt ...
Leptinotarsa decemlineata lebt oligophag ausschließlich auf Vertretern der Solanaceae, insbesondere ...