Azulene bilden mit Tetracyanoathylcn im Molverhältnis 1 : 1 gut kristallisierende π-Komplexe, die sich in organischen Lösungsmitteln mit tiefblauer Farbe lösen (2.4.6.8-Tetramethylazulen-Komplex: λmax = 680 mμ, log ε = 3,422) und sich an Aluminiumoxyd wieder in die Komponenten zerlegen lassen
Cycloadditionen am Azulensystem waren bisher nicht bekannt. Vielmehr reagiert Azulen z. B. mit Malei...
Aus 1- bzw. 3-α-Hydroxy-, Alkoxy- oder Aminoalkyl-azulenen und komplexen Säuren erhält man 1- bzw. 3...
Es wird über Substituenteneinflüsse auf die Lichtabsorption des Cyclopentadienoheptalens (I) sowie ü...
Azulene bilden mit Tetracyanoathylcn im Molverhältnis 1 : 1 gut kristallisierende π-Komplexe, die s...
Während Cycloheptatrien (I) mit fein verteiltem Lithium, Natrium oder Kalium in Äther nicht reagier...
Ausgehend vorn 4.6.8-Trimethyl-azulen (1) [1] konnten wir das dem Perinaphthylen isomere, nichtbenz...
Es werden Darstellung und Eigenschaften einiger kristallisierter Azulen-Tetracyanäthylen-Komplexe un...
Alkylgruppen in 4-, 6- und 8-Stellung des Azulens reagieren am α-C-Atom mit geeigneten Metallüberträ...
Die Umsetzung von Acetylendicarbonshre-dimethylester 2a mit Azulen 1 (siedendes Tetralin, 207.6 °C) ...
Wie Pentalen und Azulen[¹] sowie Cyclopent[cd]azulen[²] reagiert das leicht zugängliche Aceheptylen ...
Die Darstellung von Methyl-Derivaten des noch nicht bekannten Azuleno[8.8a,1,2-dej]heptalens (Dicycl...
Anellierte Ringsysteme vom Typ (2), die aus einem fünf- und zwei siebengliedrigen Ringen bestehen, e...
E. C. Kirby und D. H . Reid erhielten 4.6.8-Trimethyl-azuleilium-perchlorat aus 4.6.8-Trimethylazule...
Cycloadditionsreaktionen des Azulens 1 mit elektronenarmen sowie mit elektronenreichen Alkinen biete...
Cycloadditionen am Azulensystem waren bisher nicht bekannt. Vielmehr reagiert Azulen z. B. mit Malei...
Aus 1- bzw. 3-α-Hydroxy-, Alkoxy- oder Aminoalkyl-azulenen und komplexen Säuren erhält man 1- bzw. 3...
Es wird über Substituenteneinflüsse auf die Lichtabsorption des Cyclopentadienoheptalens (I) sowie ü...
Azulene bilden mit Tetracyanoathylcn im Molverhältnis 1 : 1 gut kristallisierende π-Komplexe, die s...
Während Cycloheptatrien (I) mit fein verteiltem Lithium, Natrium oder Kalium in Äther nicht reagier...
Ausgehend vorn 4.6.8-Trimethyl-azulen (1) [1] konnten wir das dem Perinaphthylen isomere, nichtbenz...
Es werden Darstellung und Eigenschaften einiger kristallisierter Azulen-Tetracyanäthylen-Komplexe un...
Alkylgruppen in 4-, 6- und 8-Stellung des Azulens reagieren am α-C-Atom mit geeigneten Metallüberträ...
Die Umsetzung von Acetylendicarbonshre-dimethylester 2a mit Azulen 1 (siedendes Tetralin, 207.6 °C) ...
Wie Pentalen und Azulen[¹] sowie Cyclopent[cd]azulen[²] reagiert das leicht zugängliche Aceheptylen ...
Die Darstellung von Methyl-Derivaten des noch nicht bekannten Azuleno[8.8a,1,2-dej]heptalens (Dicycl...
Anellierte Ringsysteme vom Typ (2), die aus einem fünf- und zwei siebengliedrigen Ringen bestehen, e...
E. C. Kirby und D. H . Reid erhielten 4.6.8-Trimethyl-azuleilium-perchlorat aus 4.6.8-Trimethylazule...
Cycloadditionsreaktionen des Azulens 1 mit elektronenarmen sowie mit elektronenreichen Alkinen biete...
Cycloadditionen am Azulensystem waren bisher nicht bekannt. Vielmehr reagiert Azulen z. B. mit Malei...
Aus 1- bzw. 3-α-Hydroxy-, Alkoxy- oder Aminoalkyl-azulenen und komplexen Säuren erhält man 1- bzw. 3...
Es wird über Substituenteneinflüsse auf die Lichtabsorption des Cyclopentadienoheptalens (I) sowie ü...