Regenerative Energien haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Ungeachtet der Vorteile, welche die Nutzung erneuerbarer Energien mit sich bringt, hat jede Art der Energieerzeugung jedoch auch immer etwas mit Standorten und somit mit einer Boden- bzw. Raumbeanspruchung zu tun. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher mit den konkreten Folgen des Anbaus von Energiepflanzen für das Landschaftsbild. Es erfolgt eine detaillierte Darstellung landwirtschaftlicher Strukturen in der Europäischen Union, wobei der Fokus auf Österreich und Deutschland liegt. Des Weiteren werden die für den Energiepflanzenanbau aktuell genutzten und potenziell verfügbaren Anbauflächen dargestellt sowie Anbauverfahren und Kulturen ausführlich bes...
Das Ziel dieser Arbeit ist, den Status Quo der Energiewirtschaft Österreichs zu erfassen. Dazu wird ...
Die häufig praktizierte Fokussierung auf naturschutzfachliche Indikatoren bei der Bewertung von Land...
Die Analyse und Bewertung der Moeglichkeiten und Grenzen des regenerativen Energieangebots fuer die ...
Der Ausbau der erneuerbaren Energien hat einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Kulturlandsch...
Der Begriff der Landschaft ist eng verknüpft mit der Vorstellung einer guten Natur, unberührt von Te...
Die Diplomarbeit geht der Frage nach, inwieweit der Ausbau von erneuerbaren Energien die Landschafts...
Wer die Landschaft glaubhaft schützen will, sollte sich einsetzen für: Rasche Wärmedämmung von G...
Die Energiewende ist in aller Munde. Doch zu einfach ist der Gedanke es gehe nur um Wind, Photovolta...
"Die Energiewende stellt die räumliche Planung in Deutschland vor neue Herausforderungen. Bund und L...
Die Energiewende bedeutet, dass künftig mit vielen teilweise landschaftlich exponierten Anlagen Ener...
Das NFP 70-Projekt «ENERGYSCAPE» untersuchte systematisch die gesellschaftlichen Präferenzen für ein...
Kurzfassung Alternative Energie ist ein aktuelles Thema, über das in den Medien zurzeit kritisch dis...
Windkraftanlagen beeinträchtigen das Landschaftsbild zwangsläufig und ziehen damit automatisch die A...
Die Konflikte zwischen Schutzinteressen und dem Interesse am Bau von Anlagen zur Erzeugung erneuerba...
Die nachfolgende Bachelorarbeit im Studiengang Landschaftsplanung und Naturschutz zeigt, wie sich di...
Das Ziel dieser Arbeit ist, den Status Quo der Energiewirtschaft Österreichs zu erfassen. Dazu wird ...
Die häufig praktizierte Fokussierung auf naturschutzfachliche Indikatoren bei der Bewertung von Land...
Die Analyse und Bewertung der Moeglichkeiten und Grenzen des regenerativen Energieangebots fuer die ...
Der Ausbau der erneuerbaren Energien hat einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Kulturlandsch...
Der Begriff der Landschaft ist eng verknüpft mit der Vorstellung einer guten Natur, unberührt von Te...
Die Diplomarbeit geht der Frage nach, inwieweit der Ausbau von erneuerbaren Energien die Landschafts...
Wer die Landschaft glaubhaft schützen will, sollte sich einsetzen für: Rasche Wärmedämmung von G...
Die Energiewende ist in aller Munde. Doch zu einfach ist der Gedanke es gehe nur um Wind, Photovolta...
"Die Energiewende stellt die räumliche Planung in Deutschland vor neue Herausforderungen. Bund und L...
Die Energiewende bedeutet, dass künftig mit vielen teilweise landschaftlich exponierten Anlagen Ener...
Das NFP 70-Projekt «ENERGYSCAPE» untersuchte systematisch die gesellschaftlichen Präferenzen für ein...
Kurzfassung Alternative Energie ist ein aktuelles Thema, über das in den Medien zurzeit kritisch dis...
Windkraftanlagen beeinträchtigen das Landschaftsbild zwangsläufig und ziehen damit automatisch die A...
Die Konflikte zwischen Schutzinteressen und dem Interesse am Bau von Anlagen zur Erzeugung erneuerba...
Die nachfolgende Bachelorarbeit im Studiengang Landschaftsplanung und Naturschutz zeigt, wie sich di...
Das Ziel dieser Arbeit ist, den Status Quo der Energiewirtschaft Österreichs zu erfassen. Dazu wird ...
Die häufig praktizierte Fokussierung auf naturschutzfachliche Indikatoren bei der Bewertung von Land...
Die Analyse und Bewertung der Moeglichkeiten und Grenzen des regenerativen Energieangebots fuer die ...