Extensiv genutzte Wiesen bilden den am häufigsten angelegten Typ von Biodiversitäts-Förderflächen. Leider ist mehr als ein Drittel dieser Wiesen artenarm und erreicht die Qualitätsstufe 2 nicht. Mit angepasster Bewirtschaftung und allenfalls Neuansaat ist es möglich, die Pflanzenvielfalt dieser Wiesen zu steigern
Der sehr aufwendige Hochstammkirschenanbau wird zurzeit durch die Kirschessigfliege zusätzlich herau...
Biozuckerrüben 2011: Flächen bis 15. November melden. Zürcher Bauer, 12.11.2010, S. 12 Bioweizenver...
Linnéa Hauenstein betreibt am FiBL Weinbauforschung von Piwi bis Vitiforst und ist zudem als Berater...
Um die Artenvielfalt in Weinbergen zu fördern, entwickeln das FiBL, Agroscope und OH Samen eine Same...
Extensiv genutzte Wiesen bilden den am häufigsten angelegten Typ von Biodiversitätsförderflächen. ...
Antwort: Ja, das ist möglich. In der Bioverordnung steht nämlich. «Nicht zertifizierungspflichtig is...
Ab 2015 gilt es ernst, die Biodiversitätsrichtlinien werden für die Kontrolle relevant. Jeder Knospe...
Ab 1. Januar 2015 müssen Knospe-Betriebe die neuen Biodiversitätsrichtlinien erfüllen und mindestens...
Biolandbau ist anspruchsvoll. Um die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen, der Artenvielfalt Raum zu gewähr...
Biolandbau ist anspruchsvoll. Um die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen, der Artenvielfalt Raum zu gewähr...
Die Anforderungen an extensiv genutzte Wiesen legen die ersten Schnittzeitpunkte für die verschieden...
Frühling ist der richtige Zeitpunkt, um mehrjährige Blühstreifen in die Fahrgassen der Bio-Obstanlag...
Bei feucht-warmem Wetter vermehren sich in vielen Hühnerställen die Roten Vogelmilben explosionsarti...
Das FiBL führt mit den kantonalen Biofachstellen und Agroscope Praxisversuche mit verschiedenen Weiz...
Blühstreifen als Biodiversitätsförderflächen (BFF) bieten nicht nur wunderschöne Augenweiden, sonder...
Der sehr aufwendige Hochstammkirschenanbau wird zurzeit durch die Kirschessigfliege zusätzlich herau...
Biozuckerrüben 2011: Flächen bis 15. November melden. Zürcher Bauer, 12.11.2010, S. 12 Bioweizenver...
Linnéa Hauenstein betreibt am FiBL Weinbauforschung von Piwi bis Vitiforst und ist zudem als Berater...
Um die Artenvielfalt in Weinbergen zu fördern, entwickeln das FiBL, Agroscope und OH Samen eine Same...
Extensiv genutzte Wiesen bilden den am häufigsten angelegten Typ von Biodiversitätsförderflächen. ...
Antwort: Ja, das ist möglich. In der Bioverordnung steht nämlich. «Nicht zertifizierungspflichtig is...
Ab 2015 gilt es ernst, die Biodiversitätsrichtlinien werden für die Kontrolle relevant. Jeder Knospe...
Ab 1. Januar 2015 müssen Knospe-Betriebe die neuen Biodiversitätsrichtlinien erfüllen und mindestens...
Biolandbau ist anspruchsvoll. Um die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen, der Artenvielfalt Raum zu gewähr...
Biolandbau ist anspruchsvoll. Um die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen, der Artenvielfalt Raum zu gewähr...
Die Anforderungen an extensiv genutzte Wiesen legen die ersten Schnittzeitpunkte für die verschieden...
Frühling ist der richtige Zeitpunkt, um mehrjährige Blühstreifen in die Fahrgassen der Bio-Obstanlag...
Bei feucht-warmem Wetter vermehren sich in vielen Hühnerställen die Roten Vogelmilben explosionsarti...
Das FiBL führt mit den kantonalen Biofachstellen und Agroscope Praxisversuche mit verschiedenen Weiz...
Blühstreifen als Biodiversitätsförderflächen (BFF) bieten nicht nur wunderschöne Augenweiden, sonder...
Der sehr aufwendige Hochstammkirschenanbau wird zurzeit durch die Kirschessigfliege zusätzlich herau...
Biozuckerrüben 2011: Flächen bis 15. November melden. Zürcher Bauer, 12.11.2010, S. 12 Bioweizenver...
Linnéa Hauenstein betreibt am FiBL Weinbauforschung von Piwi bis Vitiforst und ist zudem als Berater...