In Krisenzeiten, in denen es zu einer Knappheit an lebensrettenden Ressourcen kommen kann, stellt sich die Frage, wie diese Ressourcen in einer den Grund- und Menschenrechten verpflichteten Gesellschaft zu verteilen sind. Bisher gibt es keine gesetzliche Regelung zu den Kriterien der Verteilungsentscheidungen in einer solchen Situation. In der Pandemie wurde auf die fachlichen Empfehlungen der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) Bezug genommen
Dies ist der vierte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nat...
Im September 2014 prüft der UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen erstmals in e...
In einer Allgemeinen Bemerkung hat der UN-Ausschuss zum Sozialpakt 1997 erläutert, dass Räumungen nu...
In Krisenzeiten, in denen es zu einer Knappheit an lebensrettenden Ressourcen kommen kann, stellt si...
Mit dem vorliegenden Parallelbericht benennt die Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention au...
Am 14. Oktober 2021 veröffentlichte das Bundesverfassungsgericht den Nichtannahmebeschluss seiner 1....
Die Stellungnahme zum Anfang März verabschiedeten Gesetzesentwurf für ein Sorgfaltspflichtengesetz w...
Welche Bedeutung hat die UN-Behindertenrechtskonvention für die betreuungsrechtliche Praxis? Und wel...
Wenn Menschen keine Möglichkeit haben, irgendwo unterzukommen und nicht auf der Straße lebe wollen, ...
Erstmalig werden mit dem Teilhabebericht NRW verfügbare Daten zur Lebenssituation von Menschen mit B...
Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die Schwerpunkte der Arbeit des Deutschen Instituts für ...
Die UN-Behindertenrechtskonvention verbrieft als Menschenrechtsübereinkommen der Vereinten Nationen ...
Dies ist der siebte Menschenrechtsbericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Fu...
Dies ist der vierte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nat...
Im Oktober 2018 beauftragte der UN-Menschenrechtsrat die Arbeitsgruppe zum Recht auf Entwicklung mit...
Dies ist der vierte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nat...
Im September 2014 prüft der UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen erstmals in e...
In einer Allgemeinen Bemerkung hat der UN-Ausschuss zum Sozialpakt 1997 erläutert, dass Räumungen nu...
In Krisenzeiten, in denen es zu einer Knappheit an lebensrettenden Ressourcen kommen kann, stellt si...
Mit dem vorliegenden Parallelbericht benennt die Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention au...
Am 14. Oktober 2021 veröffentlichte das Bundesverfassungsgericht den Nichtannahmebeschluss seiner 1....
Die Stellungnahme zum Anfang März verabschiedeten Gesetzesentwurf für ein Sorgfaltspflichtengesetz w...
Welche Bedeutung hat die UN-Behindertenrechtskonvention für die betreuungsrechtliche Praxis? Und wel...
Wenn Menschen keine Möglichkeit haben, irgendwo unterzukommen und nicht auf der Straße lebe wollen, ...
Erstmalig werden mit dem Teilhabebericht NRW verfügbare Daten zur Lebenssituation von Menschen mit B...
Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die Schwerpunkte der Arbeit des Deutschen Instituts für ...
Die UN-Behindertenrechtskonvention verbrieft als Menschenrechtsübereinkommen der Vereinten Nationen ...
Dies ist der siebte Menschenrechtsbericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Fu...
Dies ist der vierte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nat...
Im Oktober 2018 beauftragte der UN-Menschenrechtsrat die Arbeitsgruppe zum Recht auf Entwicklung mit...
Dies ist der vierte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nat...
Im September 2014 prüft der UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen erstmals in e...
In einer Allgemeinen Bemerkung hat der UN-Ausschuss zum Sozialpakt 1997 erläutert, dass Räumungen nu...