Bei dieser Bachelorarbeit werden zwei Studien vorgestellt (ACCORD 2008 und ADVANCE 2008), die untersucht haben, inwiefern eine strikte Blutzuckerkontrolle sich auf die die diabetischen Folgekomplikationen bei älteren Diabetikern auswirkt. Beide Studien werden in Bezug auf ihre Evidenz abgeklärt und die Ergebnisse diskutiert. Die Annahme, dass eine Blutzuckersenkung auf einen Hba1c-Wert von 6,0% bzw. 6,5% diabetische Folgekomplikationen senkt bzw. das Risiko Folgeerkrankungen zu entwickeln kann nur teilweise bestätigt werden. Besonders bei der ACCORD-Studie kam es bei der intensiv behandelten Gruppe zu einer erhöhten Mortalität. Auffällig ist auch die höhere Rate von Hypoglykämien, wobei noch nicht vollständig geklärt werden konnte, ob diese...
Hintergrund und Ziel: Der hausärztliche Bereich ist von zentraler Bedeutung für die Betreuung von Pa...
Durch den Anstieg der Fallzahlen von Patienten mit Diabetes Typ I, wurde das Thema „Prävention von F...
Die erste Welle der „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ (DEGS1, 2008–2011) ermöglicht...
Einleitung: Weltweit sind rund 415 Millionen Menschen von einer Diabetes Mellitus Erkrankung betroff...
Der Diabetes mellitus zählt zu den wichtigsten endokrinen Störungen in Deutschland. Begleit- und Fol...
Der Diabetes mellitus Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung, die ätiopathogenetisch von einer T-zellver...
Die Selbstregulationstheorie postuliert, dass Patienten eine aktive Rolle in der Krankheitsverarbeit...
Die Selbstregulationstheorie postuliert, dass Patienten eine aktive Rolle in der Krankheitsverarbeit...
Es wird untersucht, ob Ausdauertraining und Krafttraining geeignet sind, die diabetesrelevanten Mess...
Mit etwa 425 Millionen Betroffenen weltweit gehört Diabetes mellitus zu den häufigsten Stoffwechsele...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach der Umsetzung der St. Vincent Deklaration...
Einleitung In Österreich stirbt alle 50 Minuten ein Mensch an den Folgen von Diabetes. Jährlich ents...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach der Umsetzung der St. Vincent Deklaration...
Bei Diabetes mellitus handelt es sich um eine Volkskrankheit, die weltweit stetig zunimmt. Gründe da...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach der Umsetzung der St. Vincent Deklaration...
Hintergrund und Ziel: Der hausärztliche Bereich ist von zentraler Bedeutung für die Betreuung von Pa...
Durch den Anstieg der Fallzahlen von Patienten mit Diabetes Typ I, wurde das Thema „Prävention von F...
Die erste Welle der „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ (DEGS1, 2008–2011) ermöglicht...
Einleitung: Weltweit sind rund 415 Millionen Menschen von einer Diabetes Mellitus Erkrankung betroff...
Der Diabetes mellitus zählt zu den wichtigsten endokrinen Störungen in Deutschland. Begleit- und Fol...
Der Diabetes mellitus Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung, die ätiopathogenetisch von einer T-zellver...
Die Selbstregulationstheorie postuliert, dass Patienten eine aktive Rolle in der Krankheitsverarbeit...
Die Selbstregulationstheorie postuliert, dass Patienten eine aktive Rolle in der Krankheitsverarbeit...
Es wird untersucht, ob Ausdauertraining und Krafttraining geeignet sind, die diabetesrelevanten Mess...
Mit etwa 425 Millionen Betroffenen weltweit gehört Diabetes mellitus zu den häufigsten Stoffwechsele...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach der Umsetzung der St. Vincent Deklaration...
Einleitung In Österreich stirbt alle 50 Minuten ein Mensch an den Folgen von Diabetes. Jährlich ents...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach der Umsetzung der St. Vincent Deklaration...
Bei Diabetes mellitus handelt es sich um eine Volkskrankheit, die weltweit stetig zunimmt. Gründe da...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach der Umsetzung der St. Vincent Deklaration...
Hintergrund und Ziel: Der hausärztliche Bereich ist von zentraler Bedeutung für die Betreuung von Pa...
Durch den Anstieg der Fallzahlen von Patienten mit Diabetes Typ I, wurde das Thema „Prävention von F...
Die erste Welle der „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ (DEGS1, 2008–2011) ermöglicht...