Im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier verblieben im Zuge der Auskohlung eine Vielzahl von Tagebau-Restlöchern. In der Nachnutzung ist die Langzeit-Standsicherheit der umgebenden Böschungen zu gewährleisten. Erhöhte Porenwasserdrucke als Resultat infiltrierender Niederschläge können zu einer bedeutenden Reduzierung der Scherfestigkeit und zu einem Versagen der Böschungen führen. Mit der Untersuchung der Prognosemöglichkeiten von Porenwasserdrucken in Kippenböschungen leistet diese Arbeit einen Beitrag zur Konstruktion langfristig standsicherer Böschungen. Über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren wurden im Bereich einer Innenkippe des ehemaligen Tagebaues Zwenkau umfangreiche hydraulische und hydrogeologische in situ-Messungen durchgeführt...
Es wird eine computertechnisch umsetzbare ökologische Prognose- und Bewertungsmethodik entwickelt, d...
Die praxisnahe Darstellung von Zustands- bzw. Humuseigenschaften in Karten ist Verfahrensbestandteil...
Zum Ende des Jahres 2018 wurde in Deutschland der Steinkohlenbergbau eingestellt. Damit beginnt auch...
In der vorliegenden Arbeit wurden die geochemischen Auswirkungen einer Nutzung der Wasserlösestollen...
Zur Rehabilitation der devastierten Gebiete angewandte Strategie des Bergbautreibenden im Mitteldeut...
Quantitative forecasting of pore water pressures in response to extreme precipitation is a new field...
Der offene Braunkohlebergbau hatten in den bergbaulich betroffenen Regionen durch die vollstaendige ...
Das niederländische Wirtschaftsministerium hat 2014 eine umfassende Studie über alle zukünftig noch ...
Die Grundwasserstände unterliegen in den Gebieten des Braunkohlenbergbaus permanenter, bergbaulich b...
Kippenböden weisen sensible, künstliche geschaffene, Bodenstrukturen auf. Im Zusammenhang mit einer ...
Intensive Subrosionsvorgänge im Zusammenhang mit dem Flutungsprozeß in der Mansfelder Mulde führten ...
Im Zusammenhang mit der Debatte um klimawirksame Gase ist in Deutschland der Ausstieg aus dem Stein...
Mittels künstlichen neuronalen Netzen wurden die in den rekultivierten Tagebaukippen im Nordraum Lau...
Wasserbauliche Anlagen unterliegen vielfältigen Einwirkungen. Besonders die mechanische Einwirkung a...
Die Grundwasserneubildung in Festgesteinsbereichen ist aufgrund der hydrogeologischen Eigenschaften ...
Es wird eine computertechnisch umsetzbare ökologische Prognose- und Bewertungsmethodik entwickelt, d...
Die praxisnahe Darstellung von Zustands- bzw. Humuseigenschaften in Karten ist Verfahrensbestandteil...
Zum Ende des Jahres 2018 wurde in Deutschland der Steinkohlenbergbau eingestellt. Damit beginnt auch...
In der vorliegenden Arbeit wurden die geochemischen Auswirkungen einer Nutzung der Wasserlösestollen...
Zur Rehabilitation der devastierten Gebiete angewandte Strategie des Bergbautreibenden im Mitteldeut...
Quantitative forecasting of pore water pressures in response to extreme precipitation is a new field...
Der offene Braunkohlebergbau hatten in den bergbaulich betroffenen Regionen durch die vollstaendige ...
Das niederländische Wirtschaftsministerium hat 2014 eine umfassende Studie über alle zukünftig noch ...
Die Grundwasserstände unterliegen in den Gebieten des Braunkohlenbergbaus permanenter, bergbaulich b...
Kippenböden weisen sensible, künstliche geschaffene, Bodenstrukturen auf. Im Zusammenhang mit einer ...
Intensive Subrosionsvorgänge im Zusammenhang mit dem Flutungsprozeß in der Mansfelder Mulde führten ...
Im Zusammenhang mit der Debatte um klimawirksame Gase ist in Deutschland der Ausstieg aus dem Stein...
Mittels künstlichen neuronalen Netzen wurden die in den rekultivierten Tagebaukippen im Nordraum Lau...
Wasserbauliche Anlagen unterliegen vielfältigen Einwirkungen. Besonders die mechanische Einwirkung a...
Die Grundwasserneubildung in Festgesteinsbereichen ist aufgrund der hydrogeologischen Eigenschaften ...
Es wird eine computertechnisch umsetzbare ökologische Prognose- und Bewertungsmethodik entwickelt, d...
Die praxisnahe Darstellung von Zustands- bzw. Humuseigenschaften in Karten ist Verfahrensbestandteil...
Zum Ende des Jahres 2018 wurde in Deutschland der Steinkohlenbergbau eingestellt. Damit beginnt auch...