Das Evaluierungsprojekt widmete sich der Frage, inwieweit die neuen Regelungen dazu beitragen, die mit dem Kinderbetreuungsgeld und dem Familienzeitbonus in Verbindung stehenden und in der Wirkungsorientierten Folgenabschätzung formulierten politischen Zielsetzungen zu erreichen. Die Durchführung der Evaluierung fand in den Jahren 2018 bis 2021 statt und war als mehrstufiges Projekt mit unterschiedlichen methodischen Zugängen in einzelnen Teilstudien angelegt. Die Synthese aller im Rahmen der Evaluierung gewonnenen, empirischen Ergebnisse und die Beurteilung in Bezug auf die Wirkungsziele der Maßnahmen erfolgen mit der hier vorgelegten Meta-Analyse
Die Frage nach den Wirkungen von Jugendhilfe wird in Empirie wie auch in Praxis vermehrt und verbind...
Was lässt sich aus Meta-Evaluationen lernen? Meta-Evaluationen, verstanden als Evaluationen von eine...
Durch Familienbildungsmaßnahmen sollen Eltern und Familien in allen Lebenslagen unterstützt werden –...
Die qualitative Teilstudie der Evaluierung des Kinderbetreuungsgeldgesetzes (KBGG) und des Familienz...
Dieses Working Paper hat die Darstellung einer 2019 durchgeführten Repräsentativstudie zum Gegenstan...
Der Forschungsbericht zur Evaluierung des Kinderbetreuungsgeldes (KBG) und des Familienzeitbonus (FZ...
Das Working Paper gibt Einblick in den Stand der Evaluierung am Ende der ersten Projektphase 2018. E...
Die Einführung des Kinderbetreuungsgeldes (KBG) im Jahr 2002 bedeutete die Neuordnung der finanziell...
Kinderarmut in Deutschland ist ein soziales Problem, das sowohl für die Kinder als auch für die Gese...
Im NFP 76-Forschungsprojekt «Fürsorgepraxis bei Kindesvernachlässigung: Rekonstruktion und Analyse d...
Hintergrund: Es gibt zunehmend Hinweise darauf, dass körperliche Aktivität positive Auswirkungen nic...
Jedes dritte Kind in Deutschland ist derzeit von der Trennung und Scheidung seiner Eltern betroffen....
Die Bildungslandschaft Meierhöfli in Emmenbrücke hat den Projektauftrag «Evaluation des Familienkind...
Der Autor gibt einen Ueberblick ueber den gegenwaertigen Forschungsstand ueber Zusammenhaenge zwisch...
Dieses Buch ergänzt den Abschlussbericht zur Evaluation des Bundesprogramms „Elternchance ist Kinder...
Die Frage nach den Wirkungen von Jugendhilfe wird in Empirie wie auch in Praxis vermehrt und verbind...
Was lässt sich aus Meta-Evaluationen lernen? Meta-Evaluationen, verstanden als Evaluationen von eine...
Durch Familienbildungsmaßnahmen sollen Eltern und Familien in allen Lebenslagen unterstützt werden –...
Die qualitative Teilstudie der Evaluierung des Kinderbetreuungsgeldgesetzes (KBGG) und des Familienz...
Dieses Working Paper hat die Darstellung einer 2019 durchgeführten Repräsentativstudie zum Gegenstan...
Der Forschungsbericht zur Evaluierung des Kinderbetreuungsgeldes (KBG) und des Familienzeitbonus (FZ...
Das Working Paper gibt Einblick in den Stand der Evaluierung am Ende der ersten Projektphase 2018. E...
Die Einführung des Kinderbetreuungsgeldes (KBG) im Jahr 2002 bedeutete die Neuordnung der finanziell...
Kinderarmut in Deutschland ist ein soziales Problem, das sowohl für die Kinder als auch für die Gese...
Im NFP 76-Forschungsprojekt «Fürsorgepraxis bei Kindesvernachlässigung: Rekonstruktion und Analyse d...
Hintergrund: Es gibt zunehmend Hinweise darauf, dass körperliche Aktivität positive Auswirkungen nic...
Jedes dritte Kind in Deutschland ist derzeit von der Trennung und Scheidung seiner Eltern betroffen....
Die Bildungslandschaft Meierhöfli in Emmenbrücke hat den Projektauftrag «Evaluation des Familienkind...
Der Autor gibt einen Ueberblick ueber den gegenwaertigen Forschungsstand ueber Zusammenhaenge zwisch...
Dieses Buch ergänzt den Abschlussbericht zur Evaluation des Bundesprogramms „Elternchance ist Kinder...
Die Frage nach den Wirkungen von Jugendhilfe wird in Empirie wie auch in Praxis vermehrt und verbind...
Was lässt sich aus Meta-Evaluationen lernen? Meta-Evaluationen, verstanden als Evaluationen von eine...
Durch Familienbildungsmaßnahmen sollen Eltern und Familien in allen Lebenslagen unterstützt werden –...