Patientenschulungen sind in der ambulanten wie stationären pädiatrischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen fest verankert. In diesem Beitrag werden nach Angaben zur Definition und Verbreitung chronischer Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters die wichtigsten Ziele und Vorgehensweisen von Schulungsprogrammen für Patienten und ihre Familien dargelegt. Ausführlich vorgestellt werden Schulungen bei chronischem Kopfschmerz, Neurodermitis, Typ-1 Diabetes und juveniler idiopathischer Arthritis. Abschließend wird auf zukünftige Bedarfe bei der Evaluation und Weiterentwicklung dieser Programme eingegangen
Die Krankengeschichten von 113 Kindern und Jugendlichen, die von 1973 bis 1984 in der Abteilung für ...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der subjektiv erlebten Ängstlichkeit bei pädiatrisch onk...
Chronische Erschöpfung ist eine häufige Beschwerde in der Allgemeinbevölkerung. Auf Grund der großen...
Die Geschwisterbeziehung wird in der Entwicklungspsychologie schon seit längerer Zeit untersucht. Na...
107 Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1 wurden mittels einer 24 Stunden-Blutdruckmess...
Hintergrund: Aufgrund der höheren Überlebensraten bei schweren Krankheiten gewinnen chronische Erkra...
Lehrpersonen können in ihrem beruflichen Alltag mit Schülerinnen und Schülern konfrontiert werden, d...
Lehrpersonen können in ihrem beruflichen Alltag mit Schülerinnen und Schülern konfrontiert werden, d...
Typ-1-Diabetes ist die häufigste chronische Stoffwechselerkrankung im Kindes- und Jugendalter, mit ...
Die Zahl an Neuerkrankungen an chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) ist nach wie vor steig...
Fragestellung: Ziel der Befragung ist die Darstellung des Krankheitsverlaufs und der –bewältigung be...
Der Beitrag gibt einen Einblick in das auf einer vielfältigen Datenbasis aufbauende Forschungsprojek...
Fragestellung: Ziel der Befragung ist die Darstellung des Krankheitsverlaufs und der –bewältigung be...
Die Entwicklung von Kindern mit chronischen Krankheiten und Behinderungen ist - trotz früher Ansätze...
Einfluss von Diabetes auf die kognitive Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendliche
Die Krankengeschichten von 113 Kindern und Jugendlichen, die von 1973 bis 1984 in der Abteilung für ...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der subjektiv erlebten Ängstlichkeit bei pädiatrisch onk...
Chronische Erschöpfung ist eine häufige Beschwerde in der Allgemeinbevölkerung. Auf Grund der großen...
Die Geschwisterbeziehung wird in der Entwicklungspsychologie schon seit längerer Zeit untersucht. Na...
107 Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1 wurden mittels einer 24 Stunden-Blutdruckmess...
Hintergrund: Aufgrund der höheren Überlebensraten bei schweren Krankheiten gewinnen chronische Erkra...
Lehrpersonen können in ihrem beruflichen Alltag mit Schülerinnen und Schülern konfrontiert werden, d...
Lehrpersonen können in ihrem beruflichen Alltag mit Schülerinnen und Schülern konfrontiert werden, d...
Typ-1-Diabetes ist die häufigste chronische Stoffwechselerkrankung im Kindes- und Jugendalter, mit ...
Die Zahl an Neuerkrankungen an chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) ist nach wie vor steig...
Fragestellung: Ziel der Befragung ist die Darstellung des Krankheitsverlaufs und der –bewältigung be...
Der Beitrag gibt einen Einblick in das auf einer vielfältigen Datenbasis aufbauende Forschungsprojek...
Fragestellung: Ziel der Befragung ist die Darstellung des Krankheitsverlaufs und der –bewältigung be...
Die Entwicklung von Kindern mit chronischen Krankheiten und Behinderungen ist - trotz früher Ansätze...
Einfluss von Diabetes auf die kognitive Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendliche
Die Krankengeschichten von 113 Kindern und Jugendlichen, die von 1973 bis 1984 in der Abteilung für ...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der subjektiv erlebten Ängstlichkeit bei pädiatrisch onk...
Chronische Erschöpfung ist eine häufige Beschwerde in der Allgemeinbevölkerung. Auf Grund der großen...