Das Archiv für Papyrusforschung — 1901 von Ulrich Wilcken begründet — ist das älteste papyrologische Fachorgan der Welt. Es unterscheidet sich von anderen papyrologischen Zeitschriften speziell durch seine Referate (literarische Papyri, christliche Texte, Urkundenreferate, juristisches Referat, koptische Texte und Urkunden, Demotica, Darstellungen und Hilfsmittel). Seinen einzigartigen Ruf verdankt das Archiv, neben den Originalbeiträgen, den laufenden Referaten über neuerschienene Papyrustexte als Quellen neuer Erkenntnis, besonders über neue literarische Papyri und über neue Papyrusurkunden. Alle Beiträge sind "peer-reviewed"
„Panta rhei ... alles ist im Fluß“ Mit diesem dem Philosophen Heraklit zugeschriebenen Satz könnte m...
Da die Sammlung der griechischen Papyri (Papyri Gissenses) für die Lehr- und Forschungstätigkeit an ...
Das Archiv für Epigraphik ist eine Fachzeitschrift für die Erforschung von Inschriften der Vormodern...
Die Beihefte zum Archiv für Papyrusforschung vereinen sowohl Monographien als auch Sammelbände; im Z...
Die Beihefte zum Archiv für Papyrusforschung vereinen sowohl Monographien als auch Sammelbände; im Z...
Ausgrabungen und damit verbundene Funde finden heutzutage häufig nicht mehr im heißen Wüstensand Ägy...
Ziel der 1999 bis 2001 von der DFG geförderten Digitalisierung der Giessener Payri war die datenbank...
Die Ausstellung widmet sich den Schätzen der Papyrus- und Ostrakasammlung der UB Leipzig. Bis Ende S...
Die Ausstellung widmet sich den Schätzen der Papyrus- und Ostrakasammlung der UB Leipzig. Bis Ende S...
Die Gießener Papyrussammlungen mit ihren 2800 Papyri und 1000 Ostraka leisten einen wichtigen Beitra...
Auch am 17. Mai 2018 kommen die Besucher der „Heidelberger Schriftstücke“ in den Genuss einer eigens...
Die 1905 begonnene Sammlung \u27Papyri Iandanae\u27 gehört zu den drei Giessener Papyrussammlungen. ...
Die Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek besitzt u.a. auch einen großen Fundus an...
Die Wiener Papyrussammlung ist die größte der Welt und hat wesentlich mit den Anfängen der Papyrolog...
„Panta rhei ... alles ist im Fluß“ Mit diesem dem Philosophen Heraklit zugeschriebenen Satz könnte m...
„Panta rhei ... alles ist im Fluß“ Mit diesem dem Philosophen Heraklit zugeschriebenen Satz könnte m...
Da die Sammlung der griechischen Papyri (Papyri Gissenses) für die Lehr- und Forschungstätigkeit an ...
Das Archiv für Epigraphik ist eine Fachzeitschrift für die Erforschung von Inschriften der Vormodern...
Die Beihefte zum Archiv für Papyrusforschung vereinen sowohl Monographien als auch Sammelbände; im Z...
Die Beihefte zum Archiv für Papyrusforschung vereinen sowohl Monographien als auch Sammelbände; im Z...
Ausgrabungen und damit verbundene Funde finden heutzutage häufig nicht mehr im heißen Wüstensand Ägy...
Ziel der 1999 bis 2001 von der DFG geförderten Digitalisierung der Giessener Payri war die datenbank...
Die Ausstellung widmet sich den Schätzen der Papyrus- und Ostrakasammlung der UB Leipzig. Bis Ende S...
Die Ausstellung widmet sich den Schätzen der Papyrus- und Ostrakasammlung der UB Leipzig. Bis Ende S...
Die Gießener Papyrussammlungen mit ihren 2800 Papyri und 1000 Ostraka leisten einen wichtigen Beitra...
Auch am 17. Mai 2018 kommen die Besucher der „Heidelberger Schriftstücke“ in den Genuss einer eigens...
Die 1905 begonnene Sammlung \u27Papyri Iandanae\u27 gehört zu den drei Giessener Papyrussammlungen. ...
Die Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek besitzt u.a. auch einen großen Fundus an...
Die Wiener Papyrussammlung ist die größte der Welt und hat wesentlich mit den Anfängen der Papyrolog...
„Panta rhei ... alles ist im Fluß“ Mit diesem dem Philosophen Heraklit zugeschriebenen Satz könnte m...
„Panta rhei ... alles ist im Fluß“ Mit diesem dem Philosophen Heraklit zugeschriebenen Satz könnte m...
Da die Sammlung der griechischen Papyri (Papyri Gissenses) für die Lehr- und Forschungstätigkeit an ...
Das Archiv für Epigraphik ist eine Fachzeitschrift für die Erforschung von Inschriften der Vormodern...