Im Archiv des Musikinstituts der Fondazione Giorgio Cini sind 26 Sammlungen von italienischen Komponisten und Musikern des 20. Jahrhunderts aufbewahrt: ein umfangreicher Bestand von Quellen, die quer über die Generationen und die ästhetischen Richtungen geht. Der Horizont der gegenwärtigen Diskursen und Technologien bestimmt eine Umorientierung der archivalischen Arbeit: erstens kann sie dazu beitragen, ein viel detailliertes Bild des musikalischen Geschehens und der personalen Interaktionen zu liefern; zweitens ermöglichen die digitalen Technologien neue Vorgehensweisen für die Verwertung der Informationen, die in den unterschiedlichen Quellentypen enthalten ist; drittens versteht sich ein Archiv zunehmend als Dienstleistung, wobei die Qu...
Seit Jahrzehnten beschleunigen sich die Entwicklungsdynamiken digitaler Technologien und digitalisie...
Quellen sind Puzzleteile historischer Forschung. Um die Teilchen zu finden und zusammensetzen, benöt...
Eine lange Tradition hat er, der Romkurs des Deutschen Historischen Instituts. Und zu dieser gehört ...
Im Archiv des Musikinstituts der Fondazione Giorgio Cini sind 26 Sammlungen von italienischen Kompo...
Dieses Buch versammelt Ansätze der Musikwissenschaft, die auf der Tagung der Gesellschaft für Musikf...
Die Einspielung des Konzerts für Violine und Orchester e-moll, op. 24, von Ferdinand Ries durch das ...
Die vorliegende Masterthesis des Studiengangs Information, Medien, Bibliothek analysiert inwiefern d...
Die Fachgeschichte ist ein wesentliches Teilgebiet der Ausbildung zum Schulmusiklehrer. Zwar gehen d...
Die weißrussische musikalische Landeskunde ist eine spezifische Richtung in der modernen belarussisc...
Der Begriff des Musikinstruments wird mit den technologischen Entwicklungen des 20. und 21. Jahrhund...
Das Bach-Archiv Leipzig hat im September mit der Digitalisierung der Sammlung Gorke begonnen. Die Le...
Das Fach Musikwissenschaft war in seiner Gründungszeit Ende des 19. Jahrhunderts stark von Persönlic...
Vorausgesetzt wird ein (bei Dilthey, Gadamer u.a. gegebener) Begriff von Geschichte, demgemäß die Ge...
Workshop mit Joel Ryan für Komponisten, Medienkünstler, Mathematiker und Informatiker. Moderne elekt...
Zu den drängenden Problemen der Historischen Grundwissenschaften gehört es heute, ein erweitertes In...
Seit Jahrzehnten beschleunigen sich die Entwicklungsdynamiken digitaler Technologien und digitalisie...
Quellen sind Puzzleteile historischer Forschung. Um die Teilchen zu finden und zusammensetzen, benöt...
Eine lange Tradition hat er, der Romkurs des Deutschen Historischen Instituts. Und zu dieser gehört ...
Im Archiv des Musikinstituts der Fondazione Giorgio Cini sind 26 Sammlungen von italienischen Kompo...
Dieses Buch versammelt Ansätze der Musikwissenschaft, die auf der Tagung der Gesellschaft für Musikf...
Die Einspielung des Konzerts für Violine und Orchester e-moll, op. 24, von Ferdinand Ries durch das ...
Die vorliegende Masterthesis des Studiengangs Information, Medien, Bibliothek analysiert inwiefern d...
Die Fachgeschichte ist ein wesentliches Teilgebiet der Ausbildung zum Schulmusiklehrer. Zwar gehen d...
Die weißrussische musikalische Landeskunde ist eine spezifische Richtung in der modernen belarussisc...
Der Begriff des Musikinstruments wird mit den technologischen Entwicklungen des 20. und 21. Jahrhund...
Das Bach-Archiv Leipzig hat im September mit der Digitalisierung der Sammlung Gorke begonnen. Die Le...
Das Fach Musikwissenschaft war in seiner Gründungszeit Ende des 19. Jahrhunderts stark von Persönlic...
Vorausgesetzt wird ein (bei Dilthey, Gadamer u.a. gegebener) Begriff von Geschichte, demgemäß die Ge...
Workshop mit Joel Ryan für Komponisten, Medienkünstler, Mathematiker und Informatiker. Moderne elekt...
Zu den drängenden Problemen der Historischen Grundwissenschaften gehört es heute, ein erweitertes In...
Seit Jahrzehnten beschleunigen sich die Entwicklungsdynamiken digitaler Technologien und digitalisie...
Quellen sind Puzzleteile historischer Forschung. Um die Teilchen zu finden und zusammensetzen, benöt...
Eine lange Tradition hat er, der Romkurs des Deutschen Historischen Instituts. Und zu dieser gehört ...