Das Auftreten von Depressivität im Kindes- und Jugendalter ist heute ein weitgehend anerkanntes Phänomen. Risiken innerhalb der Elter-Kind-Interaktion, wie z.B. negatives Erziehungsverhalten, psychische Störungen der Eltern, unsichere oder desorganisierte Bindung, stehen neben biologischen und psychosozialen Faktoren im engen Zusammenhang mit depressiven Verstimmungen. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Depressivität im Kindesalter im Zusammenhang mit der erlebten Eltern-Kind-Beziehung. Im Zuge dessen wurden 528 SchülerInnen der 5., 6. und 7. Schulstufe mit einem Altersdurchschnitt von 11,8 Jahren befragt. Diese verteilten sich auf sieben Neue Mittelschulen und vier Gymnasien im ländlichen Bereich. Zur Messung der aktuellen depress...
Schätzungsweise 50'000 Kinder in der Schweiz haben mindestens einen psychisch erkrankten Elternteil ...
Die vorliegende Arbeit untersucht die pathogenethischen Auswirkungen elterlicher Depressionen auf di...
Die Entwicklung wird als Transaktionsprozess zwischen kindlichen Charakteristika und Umweltfaktoren ...
Depressive Verstimmungen zählen nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern und Jugendlichen...
Ein beachtenswerter Anteil der Kinder und Jugendlichen in den westlichen Industriestaaten leidet unt...
Das vorliegende Forschungsprojekt setzt sich mit Depression im Kindes- und Jugendalter auseinander. ...
Depressive Erkrankungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Unter den Betroffenen be...
Depressive Störungen sind mit weitreichenden psychosozialen Beeinträchtigungen verbunden, haben meis...
Depressive Erkrankungen bei Schülerinnen und Schülern sind keine Seltenheit und stellen eine grosse ...
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit depressiven Erkrankungen im Kindergarten-, Schul- un...
Eine belastete Eltern-Kind-Beziehung erhöht die Wahrscheinlichkeit eine psychische Auffälligkeit zu ...
Depressionen gehören zu den größten Gesundheitsproblemen weltweit. Auch im Kindes- und Jugendalter, ...
Die Studie untersuchte die Auswirkungen erziehungsbezogener elterlicher Depressivität auf die Selbst...
Aus kinderpsychiatrischer Perspektive werden die Genese und Behandlung von Depression im Kindes- und...
Depressive Störungen treten immer häufiger auf und bereits Kinder sind vermehrt davon betroffen. Dur...
Schätzungsweise 50'000 Kinder in der Schweiz haben mindestens einen psychisch erkrankten Elternteil ...
Die vorliegende Arbeit untersucht die pathogenethischen Auswirkungen elterlicher Depressionen auf di...
Die Entwicklung wird als Transaktionsprozess zwischen kindlichen Charakteristika und Umweltfaktoren ...
Depressive Verstimmungen zählen nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern und Jugendlichen...
Ein beachtenswerter Anteil der Kinder und Jugendlichen in den westlichen Industriestaaten leidet unt...
Das vorliegende Forschungsprojekt setzt sich mit Depression im Kindes- und Jugendalter auseinander. ...
Depressive Erkrankungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Unter den Betroffenen be...
Depressive Störungen sind mit weitreichenden psychosozialen Beeinträchtigungen verbunden, haben meis...
Depressive Erkrankungen bei Schülerinnen und Schülern sind keine Seltenheit und stellen eine grosse ...
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit depressiven Erkrankungen im Kindergarten-, Schul- un...
Eine belastete Eltern-Kind-Beziehung erhöht die Wahrscheinlichkeit eine psychische Auffälligkeit zu ...
Depressionen gehören zu den größten Gesundheitsproblemen weltweit. Auch im Kindes- und Jugendalter, ...
Die Studie untersuchte die Auswirkungen erziehungsbezogener elterlicher Depressivität auf die Selbst...
Aus kinderpsychiatrischer Perspektive werden die Genese und Behandlung von Depression im Kindes- und...
Depressive Störungen treten immer häufiger auf und bereits Kinder sind vermehrt davon betroffen. Dur...
Schätzungsweise 50'000 Kinder in der Schweiz haben mindestens einen psychisch erkrankten Elternteil ...
Die vorliegende Arbeit untersucht die pathogenethischen Auswirkungen elterlicher Depressionen auf di...
Die Entwicklung wird als Transaktionsprozess zwischen kindlichen Charakteristika und Umweltfaktoren ...